Parker stellt neue Proportionalventile für anspruchsvolle industrielle Anwendungen vor

24.05.2024
Parker Hannifin bringt die neue Generation der DFplus Proportionalventile auf den Markt. Die Ventilelektronik wurde grundlegend überarbeitet, wodurch sich neue Möglichkeiten der Kommunikation mit dem Ventil sowie der Konnektivität für anspruchsvolle industrielle Anwendungen ergeben.
Parker stellt neue Proportionalventile für anspruchsvolle industrielle Anwendungen vor

Parker stellt die DFplus Proportionalventile der Generation IV für anspruchsvolle industrielle Anwendungen vor. (Bildquelle: Parker Hannifin GmbH)

Der mechanische Teil mit dem patentierten Voice Coil Drive (VCD), die Basis für die bewährte Leistung der bisherigen DFplus-Ventilgenerationen, bleibt nahezu unverändert.

Ein neuer Dual-Core-Prozessor in den Ventilen der Generation IV ermöglicht den Betrieb auf höchstem Leistungsniveau und die gleichzeitige Kommunikation mit der SPS. Einzigartig ist die Beibehaltung des analogen Führungssignals in Kombination mit der Nutzung des IO-Link-Anschlusses des Ventils zur Kommunikation.

„Die verbesserten Eigenschaften der Generation IV werden unsere DFplus-Ventile nicht nur in Bezug auf Dynamik und Durchfluss zum Marktführer machen. Sie bieten jetzt auch den einfachsten Einstieg in die Industrie 4.0 ohne hohe Investitionen und ohne Änderung der Maschinensteuerungsstrategie“, sagt Frank Henschke, Produktmanager Proportionalventile bei Parkers Industrial Systems Division Europe.

Es gibt mehr Innovationen, die einen Mehrwert bieten. Eine dieser neuen Funktionen ist ein integrierter NFC-Chip (Near Field Communication), mit dem Benutzer alle Statusinformationen im Feld oder in Servicesituationen abrufen können – selbst wenn das Ventil nicht aktiv mit Strom versorgt wird. Eine 360°-LED an der Oberseite der Elektronikbox sorgt dafür, dass die grundlegenden Statusdaten in der Anwendung durch unterschiedliche Farben oder Blinkfrequenzen sofort sichtbar sind. Die Parametriersoftware ProPxD von Parker wurde grundlegend überarbeitet und mit einer verbesserten Oszilloskopfunktion ausgestattet, die eine schnelle und einfache Anpassung an die anwendungsspezifischen Parameter ermöglicht.

Die neue Elektronik wird durch die mechanischen Eigenschaften der DFplus Ventile perfekt ergänzt. Der einzigartige VCD mit seinem hochauflösenden integrierten linearen variablen Differentialtransformator (LVDT) bietet einen Antrieb mit hoher Kraft, ohne dass starke aktive Rückstellfedern erforderlich sind, was zu einer echten Servoventilleistung führt. Zusammen mit der hohen Robustheit, die durch Vibrationstests mit bis zu 60 g und 10 Milliarden Dauertestzyklen nachgewiesen wurde, haben die Ventile ihre Eignung für zahlreiche anspruchsvolle Anwendungen bereits unter Beweis gestellt.

Mit den Innovationen der DFplus Generation IV ist Parker bestens aufgestellt, um gemeinsam mit den Ingenieuren die Herausforderungen der Zukunft in der Industriehydraulik zu meistern, insbesondere die zunehmende Digitalisierung der Prozesse. Die Ventile eignen sich auch als 1:1-Ersatz für DFplus-Ventile der Generation III in bestehenden Anwendungen.

Weitere Artikel zum Thema

Parker präsentiert den neuen Umrichter AC20F als zentrale Komponente der verbesserten Drive Controlled Pump

25.10.2023 -

Die Industrial Systems Division Europe von Parker Hannifin gibt die Markteinführung seines neuen Frequenzumrichters AC20F bekannt. Dieser modulare Antrieb wurde speziell für die Motorsteuerung in Hydraulikanwendungen entwickelt. Er eignet sich daher auch hervorragend für den Einsatz in drehzahlvariablen Hydraulikpumpensystemen wie der antriebsgesteuerten Pumpe DCP (Drive Controlled Pump) des Unternehmens.

Mehr lesen

Parker führt die NX8xHM-Motorenreihe als kostengünstige und einfach zu implementierende Lösung für elektrohydraulische Niederspannungspumpen ein

20.10.2023 -

Parker Hannifin präsentiert die neueste Erweiterung seiner leistungsstarken Familie mobiler Motoren: die Niederspannungsreihe NX8xHM. Der neue Permanentmagnet-Wechselstrommotor (PMAC) bietet eine kostengünstige Lösung für Straßen- und Geländefahrzeuge und ist damit die ideale Wahl für elektrohydraulische Pumpen, die in 48-VDC-Baufahrzeugen wie Minibaggern zum Einsatz kommen.

Mehr lesen

Der neue reifenbetriebene Drosselschieber von Parker bietet Sicherheit für Tieftemperatur-Transportanhänger

23.06.2023 -

Die Instrumentation Products Division Europe, gibt hiermit die Aufnahme eines reifenbetriebenen pneumatischen Ventils in seine Bestobell-Produktpalette für Tieftemperatur-Drosselschieber bekannt. Das Ventil kann mit einem einzigen Schaltbefehl ferngesteuert werden, was eine viel höhere Geschwindigkeit und mehr Komfort bietet als ein manuell betätigtes Ventil.

Mehr lesen

Neue Produktserie F10 von Parker mit Schrägachsenpumpen und -motoren

19.06.2023 -

Parker Hannifin, hat die Einführung der neuen Produktserie F10 mit Konstanthubvolumen und Schrägachsenpumpen und -motoren mit mittlerer Beanspruchung angekündigt. Als Weiterentwicklung der Produkte F11 und F12, die von der Pump and Motor Division Europe von Parker hergestellt werden, bietet die Produktserie F10 eine hervorragende Leistung in Bezug auf Energieeinsparung, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit.

Mehr lesen