Parker stellt neue Proportionalventile für anspruchsvolle industrielle Anwendungen vor

24.05.2024
Parker Hannifin bringt die neue Generation der DFplus Proportionalventile auf den Markt. Die Ventilelektronik wurde grundlegend überarbeitet, wodurch sich neue Möglichkeiten der Kommunikation mit dem Ventil sowie der Konnektivität für anspruchsvolle industrielle Anwendungen ergeben.
Parker stellt neue Proportionalventile für anspruchsvolle industrielle Anwendungen vor

Parker stellt die DFplus Proportionalventile der Generation IV für anspruchsvolle industrielle Anwendungen vor. (Bildquelle: Parker Hannifin GmbH)

Der mechanische Teil mit dem patentierten Voice Coil Drive (VCD), die Basis für die bewährte Leistung der bisherigen DFplus-Ventilgenerationen, bleibt nahezu unverändert.

Ein neuer Dual-Core-Prozessor in den Ventilen der Generation IV ermöglicht den Betrieb auf höchstem Leistungsniveau und die gleichzeitige Kommunikation mit der SPS. Einzigartig ist die Beibehaltung des analogen Führungssignals in Kombination mit der Nutzung des IO-Link-Anschlusses des Ventils zur Kommunikation.

„Die verbesserten Eigenschaften der Generation IV werden unsere DFplus-Ventile nicht nur in Bezug auf Dynamik und Durchfluss zum Marktführer machen. Sie bieten jetzt auch den einfachsten Einstieg in die Industrie 4.0 ohne hohe Investitionen und ohne Änderung der Maschinensteuerungsstrategie“, sagt Frank Henschke, Produktmanager Proportionalventile bei Parkers Industrial Systems Division Europe.

Es gibt mehr Innovationen, die einen Mehrwert bieten. Eine dieser neuen Funktionen ist ein integrierter NFC-Chip (Near Field Communication), mit dem Benutzer alle Statusinformationen im Feld oder in Servicesituationen abrufen können – selbst wenn das Ventil nicht aktiv mit Strom versorgt wird. Eine 360°-LED an der Oberseite der Elektronikbox sorgt dafür, dass die grundlegenden Statusdaten in der Anwendung durch unterschiedliche Farben oder Blinkfrequenzen sofort sichtbar sind. Die Parametriersoftware ProPxD von Parker wurde grundlegend überarbeitet und mit einer verbesserten Oszilloskopfunktion ausgestattet, die eine schnelle und einfache Anpassung an die anwendungsspezifischen Parameter ermöglicht.

Die neue Elektronik wird durch die mechanischen Eigenschaften der DFplus Ventile perfekt ergänzt. Der einzigartige VCD mit seinem hochauflösenden integrierten linearen variablen Differentialtransformator (LVDT) bietet einen Antrieb mit hoher Kraft, ohne dass starke aktive Rückstellfedern erforderlich sind, was zu einer echten Servoventilleistung führt. Zusammen mit der hohen Robustheit, die durch Vibrationstests mit bis zu 60 g und 10 Milliarden Dauertestzyklen nachgewiesen wurde, haben die Ventile ihre Eignung für zahlreiche anspruchsvolle Anwendungen bereits unter Beweis gestellt.

Mit den Innovationen der DFplus Generation IV ist Parker bestens aufgestellt, um gemeinsam mit den Ingenieuren die Herausforderungen der Zukunft in der Industriehydraulik zu meistern, insbesondere die zunehmende Digitalisierung der Prozesse. Die Ventile eignen sich auch als 1:1-Ersatz für DFplus-Ventile der Generation III in bestehenden Anwendungen.

Weitere Artikel zum Thema

GEMÜ stellt neue Produktgeneration für die Prozesstechnik vor

18.12.2024 -

Der Ventilhersteller GEMÜ bringt mit seiner innovativen Produktgeneration bedeutende Neuerungen auf den Markt, die auf die Anforderungen moderner Prozessautomatisierung ausgerichtet sind. Unter dem Namen LEAP – Lean. Effective. Agile. Platformized.- stellt GEMÜ eine Reihe fortschrittlicher Produkte vor, die durch modulare Bauweise und Flexibilität überzeugen und auf modernen Fertigungsmethoden basieren.

Mehr lesen

Parker gründet neue Service Center für Pumpen und Motoren und erweitert den EMEA-Support

07.11.2024 -

Parker Hannifin gibt die Gründung eines umfassenden Netzwerks an zertifizierten Service Centern für Pumpen und Motoren in Europa, im Nahen Osten und in Afrika (EMEA) bekannt. Die Initiative wurde entwickelt, um die Anforderungen von Kunden sowohl im mobilen als auch im industriellen Bereich zu erfüllen. Sie bietet eine schnelle Lieferung von Hydraulikpumpen sowie fachkundige Reparatur- und Überholungsdienste.

Mehr lesen

Neue Hydraulikpumpenserie für moderne Lkw-Antriebe

26.08.2024 -

Die Pump & Motor Division Europe von Parker Hannifin hat die Markteinführung der neuen Hydraulikpumpen der Produktserie T7G für Lkw angekündigt. Durch die neuen, stabileren Gehäus in Kombination mit der neuesten Pumpenantriebstechnologie von Parker ist dieses Sortiment an hydraulischen Einfach- und Doppel-Flügelzellenpumpen ideal geeignet für den Einbau in jede Art von Lkw gemäß Montagenorm ISO 7653.

Mehr lesen