Neuer Name für bewährte Pumpen: Aus Vogel Pumpen wird Lowara Vogel

12.12.2014

Ab dem 1. Januar 2015 werden alle Vogel Pumpen unter der Xylem Premiummarke Lowara vermarktet. Vogel Pumpen wird in Zukunft als Lowara Vogel Series geführt und damit Teil des Lowara-Produktportfolios sein.

Neuer Name für bewährte Pumpen: Aus Vogel Pumpen wird Lowara Vogel

Die robusten Mehrstufenpumpenpumpen des Typs MP und MPV sind nach einem strikten Baukastenprinzip konstruiert. So können die unterschiedlichsten Ausführungen je nach Kundenbedarf schnell und einfach bereitgestellt werden. (Foto: Xylem)

Die Serie umfasst innovative und effiziente Spiralgehäuse-, Mehrstufen- und Tauchmotorpumpen. Hauptanwendungsgebiete dieser für schwere Lasten geeigneten Pumpen sind beispielsweise die Erdöl- und Erdgasindustrie, Bergbau, Energieerzeugung und Stahlwerke sowie die kommunale Wasserversorgung. Der Produktionsstandort Österreich bleibt ebenso erhalten wie die aktuellen Vertriebskanäle, es ändern sich lediglich der Markenname und die damit verbundenen Logos.

Dazu sagt Martin M. Roschkowski, Geschäftsführer der Xylem Water Solutions Deutschland: „Durch die Aufnahme von Vogel Pumpen in unsere Premium-Marke Lowara können wir das Erbe der Vogel Pumpen bewahren und das Lowara-Portfolio ideal ergänzen. Unsere Kunden können sich darauf verlassen, dass Ihnen auch in Zukunft eine zuverlässige Marke für anspruchsvolle Pumplösungen „Made in Austria“ zur Verfügung steht. Die Pumpen für industrielle und kommunale Anwendungen werden unverändert und in gewohnter Qualität geliefert.“

Weitere Artikel zum Thema

GF Building Flow Solutions: Synergien zwischen Produktkategorien für Flow Solutions

24.03.2025 -

Die Bauindustrie ist für einen großen Teil der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich. Der Bedarf an sauberem und sicherem Trinkwasser für eine wachsende Bevölkerung nimmt zu.
GF Building Flow Solutions hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese Herausforderungen zu lösen: die steigende Nachfrage nach energieeffizienten und erschwinglichen Gebäuden, einladenden und sicheren Wohnungen sowie den Zugang zu sauberem und sicherem Trinkwasser.

Mehr lesen

Fachartikel: Intelligente Zähler, intelligenteres Wasser – Europas Wassersektor zukunftssicher gestalten

09.12.2024 -

Der europäische Wassersektor sieht sich mit gravierenden Herausforderungen konfrontiert, darunter die Erreichung der Nettonull-Verschmutzung, die Einhaltung von strengeren Vorschriften sowie die Bewältigung der alternden Infrastruktur. Beschränkungen des Budgets und eine geringe Risikobereitschaft limitieren die Umsetzungsmöglichkeiten für die Verantwortlichen in der Wasserwirtschaft. Xylem analysiert, inwiefern intelligente Technologien für die Nachhaltigkeit des Sektors von entscheidender Bedeutung sein werden.

Mehr lesen

GEA Dekanter für weltweit größte Kläranlage in Ägypten

20.11.2024 -

GEA hat sechs Entwässerungsdekanter GEA biosolids Decanter prime 8000 für die West-Delta-Kläranlage in Ägypten geliefert. Die hochmoderne Kläranlage kann bis zu 7,5 Millionen Kubikmeter Klärschlamm am Tag behandeln. Sie ist damit laut Guinness Buch der Rekorde sowohl in Bezug auf die Größe als auch auf die Reinigungskapazität die größte der Welt.

Mehr lesen