Neue Wohnungsstationen von ZEWOTHERM

08.12.2021
Der Systemhersteller von zukunftsorientierten Energie- und Wärmesystemen, hat sein Sortiment an Wohnungsstationen völlig neu strukturiert. Unter dem Namen „ZEWO Loft“ sind fünf verschiedene Wohnungsstationen für Heizung und die dezentrale Erwärmung von Trinkwarmwasser erhältlich.
Neue Wohnungsstationen von ZEWOTHERM

Die neuen ZEWOTHERM Wohnungsstationen für Heizung und Trinkwarmwasser sind in fünf verschiedenen Ausführungen erhältlich. (Bildquelle: ZEWOTHERM GmbH)

Alle Stationen erwärmen das Trinkwarmwasser mittels der neuartigen „step a valve“-Technologie – ein Verfahren, bei dem die Trinkwarmwassertemperatur mittels eines Microprozessors geregelten Controllers über Durchfluss- und Temperatur-Sensorik geregelt wird.

„Step a valve“ -Technologie
Die „step a valve“-Technologie ersetzt den sonst üblichen Proportionalregler. Im Gegensatz zur herkömmlichen mechanischen Steuerung wird bei der neuen Technologie die Warmwassertemperatur über einen Regler und einen Volumenstrom-/Temperatursensor geregelt. Das ist schneller und spart Kosten: Die Stellzeit des Schrittmotors beträgt nur 2 Sekunden (Stellkraft >75 kg). Es wird kein Differenzdruckregler benötigt, zugleich sind die Druckverluste gering. Das Trinkwarmwasser wird im Durchflussprinzip nur während der Anforderung über einen Edelstahl-Plattenwärmetauscher aus Kupfer oder Voll-Edelstahl erwärmt. Über die „step a valve“-Technologie werden die Vorhaltetemperatur im Strang und die Zirkulationstemperatur elektronisch zeitgesteuert geregelt. Die Temperaturvorhaltung mittels Stellantrieb und aktivierbarer Nachtabsenkung verhindert einen permanenten Durchfluss und damit die Speicherdurchmischung in den Nachtzeiten. Somit sind die Rücklauftemperaturen morgens nicht erhöht und eine Fernwärmeeinbindung ist problemlos möglich.

Aufgrund der integrierten Vorrangschaltung ist der Schrittmotor auf der Heizungsseite bei der Entnahme von Warmwasser geschlossen. Ein zweiter Schrittmotor und ein Außenfühler in Verbindung mit dem „step a valve“-Controller unterstützen die außenwitterungsgeführte, EnEV-konforme Heizungsregelung.

Normkonform und vorkonfektioniert
Die vorkonfektionierten, aus Edelstahlrohr gefertigten Stationen wurden als individuelle Lösungen für die Wohnungswirtschaft und für einzelne Wohnparteien konzipiert. Sie sind konform zu den AGFW - Merkblättern Teil 1 und 2. Die Komponenten sind DVGW-geprüft bzw. entsprechen der UBA-Positivliste. Zur Anbindung von Heizkörpern sind in den Stationen Vor- und Rücklaufleitungen integriert bzw. Verteiler mitsamt Regelgruppe zur Anbindung der Fußbodenheizung. Universell passende Anschlüsse für Wärme- und Wasserzähler erlauben eine schnelle Montage und Wartung der Zähler. Alle Stationen sind als Unterputz- und Aufputz-Varianten erhältlich. Die Unterputz-Ausführungen eignen sich aufgrund ihrer Bautiefe von 110 mm -130 mm auch für dünne Trennwände.

Für schnelles Warmwasser ist in allen Stationen ein Wärmetauscher mit patentierter CTR-Regelung integriert. Diese basiert auf einem hoch sensiblen Edelstahl- Wendelfühler mit großer Oberfläche.

Fünf Ausführungen
Passend für jeden Anspruch sind die Stationen in fünf Ausführungen erhältlich, die allesamt mit der patentierten CTR-Regelung ausgestattet sind:

  • In der Wohnungsstation ZEWO Loft BM-F mit gemischtem Heizkreis ist bereits ein Verteiler für Flächenheizung integriert. Dieser ZEWO Loft Verteiler ist mit einem Durchflussmengenmesser ausgestattet.
  • Die ZEWO Loft BM-HF mit gemischtem Heizkreis eignet sich ebenfalls für die Flächenheizung. Sowohl die „BM-F“ als auch die „BM-HF“-Varianten sind beide optional mit separatem, direktem Heizkreis für Badheizkörper erhältlich.
  • ZEWO Loft BM-H ist als Grundversion mit einem direkten Heizkreis ausgestattet und deshalb für die Radiatorenheizung geeignet. Das Modell kann um weitere Module ergänzt werden.
  • Das Modell ZEWO Loft BM-T dient der dezentralen Warmwasserbereitung. Der im Modul verbaute Wärmetauscher wird über das hausinterne Heizungsnetz gespeist.
  • Die Station ZEWO Loft BM-WP 4 mit gemischtem Heizkreis ist mit einem Fußbodenverteiler ausgestattet. Für die Verbrauchserfassung der Fußbodenheizung ist eine extra Wärmemengenzähler-Einbaustrecke im Schrank integriert.

Weitere Artikel zum Thema

Zonenventil AZV von AFRISO: Einfacher Wechsel der Betriebsarten

17.03.2025 -

SHK-Fachhandwerker können das Zonenventil AZV in Wärmepumpen- oder Hydrauliksysteme auf einfache Weise integrieren. Somit ermöglicht das Ventil mit elektrischem Antrieb den schnellen Wechsel beispielsweise zwischen den Betriebsarten „Heizen“ und „Kühlen“ oder zwischen „Heizen“ und „Brauchwassererwärmung“. In Hybridsystemen wiederum ist ein Wechsel zwischen der Wärmepumpe und beispielsweise einem Gas- oder Ölbrennwertgerät möglich.

Mehr lesen

Neues SmartModul: Elektronische druckunabhängige Regelarmaturen vorkonfektioniert anschließen

10.02.2025 -

Der Regelungsspezialist Gampper, Mitglied der Afriso-Gruppe, präsentiert auf der ISH sein breites Portfolio an Armaturen zum Regeln von Wassermengen in Heizungs-, Klima- und Kälteanlagen. Im Fokus steht das „SmartModul“, ein neues, komplett vormontiertes und platzsparendes Schnellmontage-Set für den 6-Wege Regelkugelhahn der iQ-Serie in DN 15.

Mehr lesen

ISH 2025: Top-Marken präsentieren Lösungen für morgen

04.02.2025 -

Die ISH, Weltleitmesse für Wasser, Wärme und Luft, findet vom 17. bis 21. März 2025 in Frankfurt am Main statt. Über 2.000 Aussteller aus 55 Ländern zeigen zukunftsweisende Lösungen für das gesamte Anwendungsspektrum der SHK-Branche – von modernem Baddesign über nachhaltige Heizungs- und Klimatechnik bis hin zu intelligentem Wohnen. Mit dabei sind zahlreiche Marktführer, aber auch spezialisierte Unternehmen, die innovative Impulse setzen.

Mehr lesen