Neue vollautomatische Kondensat-Hebeanlage
KSB präsentiert eine vollautomatische Hebeanlage zur Förderung von Kondensat aus Heizungen sowie aus Klima- und Kühlanlagen. Vor allem moderne Brennwertgeräte, die sich unterhalb der Rückstauebene befinden, benötigen eine solche Anlage.

Der neue „Kondensat-Lift“ ist eine vollautomatische Hebeanlage zur Förderung von Kondensat aus Heizungen sowie aus Klima- und Kühlanlagen. (Foto: KSB)
Der neue „Kondensat-Lift“ fördert bis zu 340 l/h Flüssigkeit auf eine Höhe von bis zu 4,50 m. Die Maximaltemperatur des Mediums liegt bei 50°C. Eine integrierte Rückschlagklappe verhindert das Leerlaufen der Druckleitung und sorgt für hohe Betriebssicherheit. Der pH-Wert des Kondensats sollte 2,8 nicht übersteigen.
Basis der Anlage ist ein Sammelbehälter aus schlagfestem ABS-Kunststoff zur Bodenaufstellung oder Wandaufhängung. Dank ihrer kompakten Bauweise ist die Anlage sehr platzsparend. Die automatische Niveausteuerung übernimmt ein integrierter Schwimmerschalter. Das Motorgehäuse sowie das Laufrad sind ebenfalls aus ABS-Kunststoff gefertigt. Die Welle ist aus Edelstahl.
Der 230V-Einphasen-Wechselstrommotor verfügt über einen thermischen Überlastschutz und hat die Schutzart IP 44. Der Kunde erhält ein steckerfertiges Gerät mit einem 1,8 m langen Netzkabel und einem Schutzkontaktstecker (CEE-7/7). Deshalb ist für die Elektroinstallation keine Fachkraft notwendig.
Serienmäßig verfügt die Anlage über einen Druckstutzen für Schläuche mit einem Durchmesser von 9,5 mm entsprechend 3/8 Zoll. Ebenfalls im Lieferumfang enthalten sind eine Anschlusstülle (3/8 Zoll) sowie ein 6 Meter langer PVC-Schlauch. Ferner gehört zur Grundausstattung des Gerätes ein Adapter, der es ermöglicht, den standardmäßigen Zulauf (28 mm) auch mit handelsüblichen HT-Rohren (40 mm) zu verbinden.
KSB wird die neue Hebeanlage erstmals zur ISH in Frankfurt/Main vorstellen.
Quelle: KSB SE & Co. KGaA