Neue Trinkwasserzirkulationspumpen von KSB

03.05.2023
Zum März 2023 brachte der Frankenthaler Pumpen und Armaturenhersteller KSB SE & Co KGaA eine neue hocheffiziente Zirkulationspumpe auf den Markt.
Neue Trinkwasserzirkulationspumpen von KSB

Die neuen, hocheffizienten Zirkulationspumpen der Baureihe CalioTherm S fördern warmes Trinkwasser in geschlossenen Kreisläufen. (Bildquelle: KSB SE & Co. KGaA, Frankenthal)

Die neue CalioTherm S ist eine wartungsfreie Nassläuferpumpe für die Förderung von Trinkwasser in geschlossenen Kreisläufen, wie sie in Ein- und Zweifamilienhäusern und größeren Bauprojekten vorkommen. Sie pumpt warmes Trinkwasser zu den Zapfstellen und über die Zirkulationsleitung wieder zurück zum Warmwasserbereiter. Dadurch ist es ohne Verzögerung an den Entnahmestellen verfügbar.

Analog zu den anderen Calio-Pumpen bieten die neuen Zirkulationspumpen einen hocheffizienten Permanentmagnetmotor für höchste Effizienz. Die Fördermenge lässt sich mittels der One-Touch-Bedienung und drei Drehzahlstufen anpassen. Im Falle einer Rotorblockade schaltet der Motor automatisch ab und eine Störung wird angezeigt. Drei LEDs geben eine optische Rückmeldung über den Betriebszustand.

Die Verschraubungsanschlüsse sind entweder in der Abmessung Rp ½ IG (EN 10266) oder mit optionalem Verschraubungssatz G 1 AG (DIN ISO 228) erhältlich, der über ein integriertes Rückschlagventil verfügt. Der maximale Förderstrom beträgt 0,7 m3/h. Als maximale Förderhöhe erreicht die Pumpe 1,4 m. Die Temperatur des Trinkwassers sollte zwischen +5 °C und +65 °C liegen.

Die neuen Aggregate sind entweder mit Stecker oder Kabel lieferbar. Dies ermöglicht dem Monteur einen werkzeuglosen elektrischen Anschluss. Die Spiralgehäuse der neuen Pumpen sind aus Messing CW612N, die Laufräder aus glasfaserverstärktem Kunststoff. Wellen und Spaltrohre sind aus Keramik gefertigt.

Weitere Artikel zum Thema

So hat Kalk keine Chance: Nachrüstung mit Modulsystem von Grünbeck hält Trinkwasser sauber

16.04.2025 -

Als Familie Gutmair Anfang 2024 ihr neu gebautes Haus im bayerisch-schwäbischen Dillingen bezog, ging ein lang gehegter Traum in Erfüllung. Auch gut ein Jahr später würde sie das meiste genauso entscheiden – einzig in puncto Trinkwasser-Installation habe man dazu gelernt. Kalkränder an Armaturen, Duschwänden, Spülbecken etc. zeigten schon nach wenigen Monaten auf, dass das Wasser zu hart ist und eine Enthärtungsanlage fehlt. Dank des neuen cliQlock-Modulsystems von Grünbeck war die Nachrüstung einfach, schnell und ohne Dreck möglich.

Mehr lesen

GF Building Flow Solutions: Synergien zwischen Produktkategorien für Flow Solutions

24.03.2025 -

Die Bauindustrie ist für einen großen Teil der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich. Der Bedarf an sauberem und sicherem Trinkwasser für eine wachsende Bevölkerung nimmt zu.
GF Building Flow Solutions hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese Herausforderungen zu lösen: die steigende Nachfrage nach energieeffizienten und erschwinglichen Gebäuden, einladenden und sicheren Wohnungen sowie den Zugang zu sauberem und sicherem Trinkwasser.

Mehr lesen

Grünbeck bringt neue Generation vollautomatischer Rückspülfilter auf den Markt

08.01.2025 -

Ab Dezember 2024 hat Grünbeck neue MRA-Rückspülfilter mit Flanschanschluss im Portfolio, die Trink- und Brauchwasser hocheffektiv filtern und sich vor allem für den Einsatz in großen Immobilien eignen. Dank einer modernisierten, integrierten Steuerung weisen sie zudem klare Vorteile bei der Inbetriebnahme und im Hinblick auf den Platzbedarf auf. Als neue Generation der vollautomatisch rückspülbaren Schutzfilter ersetzen sie die bisherige MXA-Baureihe.

Mehr lesen

KSB behält Wachstumskurs bei

14.11.2024 -

Der Pumpen- und Armaturenhersteller KSB setzt in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2024 seine positive Geschäftsentwicklung fort. Das Unternehmen hat die finanziellen Kennzahlen für Auftragseingang, Umsatz sowie Ergebnis vor Finanzergebnis und Ertragsteuern (EBIT) gegenüber dem Vorjahreszeitraum gesteigert.

Mehr lesen