Neue Magnetventilbaureihe für gestiegene Marktanforderungen

25.11.2020
Schallschutz und Wärmerückgewinnung an Anlagenteilen und Maschinen führen zu erhöhten Umgebungs- und Medientemperaturen im Betrieb. Die Hubankerankerventile 7011 und 7012 von Bürkert beherrschen diese Herausforderung bei bis zu 140°C Medien- und 70°C Umgebungstemperatur und verfügen über verschiedene Zulassungen.
Neue Magnetventilbaureihe für gestiegene Marktanforderungen

Zuverlässig und temperaturbeständig: Die neuen kompakten 2/2- und 3/2-Wegeventile bieten eine große Zahl individueller Auswahlmöglichkeiten. (Bildquelle: Bürkert Fluid Control Systems)

In vielen Anwendungen müssen Ventile auch bei höheren Temperaturen, die durch erhöhten Schallschutz und Wärmerückgewinnung in Anlagenteilen und Maschinen entstehen, zuverlässig arbeiten. Solche Einsatzfälle finden sich in Kompressoren, Gasverdichtern, bei Heizung, Klima, Lüftung, Sterilisatoren im Maschinen- und Apparatebau, sowie in der Prüf- und Analysetechnik. Die kompakten, direktwirkenden Hubankerventile Typ 7011 (2/2 Wege) und 7012 (3/2 Wege) aus dem Hause Bürkert Fluid Control Systems (vgl. Firmenkasten) sind speziell darauf abgestimmt. Sie ermöglichen ein sicheres Schalten bei bis zu 70 °C Umgebungs- bzw. 140 °C Medientemperatur und 100 % Einschaltdauer. Dadurch eignen sie sich zum Dosieren von Gas, Dampf sowie kaltem und heißem Wasser.

Durch die hohe Fertigungstiefe im eigenen Haus sind auch maßgeschneiderte Lösungen möglich, z.B. individuelle Spannungswerte oder spezielle fluidische Ausführungen. Die Ventile werden immer als einsatzfertiges Komplettgerät von Spule und Fluidik geliefert. Das vereinfacht die Bestellung und erleichtert den Wareneingang beim Kunden.

Zuverlässig im internationalen Einsatz
Die Hubankerventile 7011 und 7012 werden mit Zulassungen für den weltweiten Einsatz angeboten. So besitzt jedes Ventil bereits ein Spulensystem für den nordamerikanischen Markt. Ab Frühjahr 2021 sind Ausführungen nach DVGW EN 161 für Brenngase verfügbar. Darüber hinaus wird das Produktprogramm ab Sommer 2021 um vergussgekapselte Varianten für den Einsatz im Explosionsschutz erweitert.

Weitere Artikel zum Thema

Leichte Ventile für eine effiziente Salben-Produktion

25.02.2025 -

Membranventile von Bürkert in besonders leichten Rohrumformgehäusen sparen bei SIP-Prozessen Energie sowie Betriebskosten und erhöhen die Anlagenverfügbarkeit. Der Anlagenhersteller symex beispielsweise setzt sie an innovativen Mischsystemen von Pharmaprodukten ein, bei deren Herstellung höchste Qualität, Effizienz und Nachhaltigkeit im Fokus stehen.

Mehr lesen

Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft: Bürkert Fluid Control Systems und Green Elephant Biotech

18.02.2025 -

Im Rahmen einer strategischen Partnerschaft hat sich Bürkert Fluid Control Systems an dem Gießener Startup Green Elephant Biotech beteiligt. Gemeinsam mit Bürkert will das Startup Zellkultivierungsprozesse in der Pharma- und Biotechindustrie effizienter, flexibler und nachhaltiger gestalten, damit z.B. lebensrettende Therapeutika kostengünstiger produzieren werden können.

Mehr lesen

Standortmodernisierung und -erweiterung am Bürkert-Werk in Gerabronn

10.12.2024 -

In insgesamt drei Bauabschnitte teilt sich das Bauprojekt der Standorterweiterung von Bürkert Fluid Control Systems in Gerabronn. In den kommenden zweieinhalb Jahren entstehen hier eine Erweiterung der Montagefläche für kundenspezifische Systeme, eine Modernisierung der Magnetventilfertigung, vergrößerte Lagerkapazitäten sowie ein neues Betriebsrestaurant für die Mitarbeitenden. Bei allen Schritten wird – wo möglich und sinnvoll – auf Holz als nachwachsenden Baustoff gesetzt.

Mehr lesen