Mediengetrenntes Flipperventil für schnelle Dosierung

26.01.2023
Schnelle, exakte Dosierung auch kleinster Fluidmengen ist essenziell für die unterschiedlichsten Dosieranwendungen. Hier sind kompakte Ventile gefragt, die auch bei hohen Drücken schnell schalten, dadurch genau reproduzierbar dosieren und das bei möglichst geringem Energieverbrauch.
Mediengetrenntes Flipperventil für schnelle Dosierung

Kurze Schaltzeiten bei Drücken bis 16 bar und hohen Durchsatzraten: das neue Flippermikroventil Typ 6757 von Bürkert. (Bildquelle: Bürkert GmbH & Co. KG)

Der System- und Fluidikspezialist Bürkert hat für solche Einsatzbereiche ein neues, mediengetrenntes 2/2- bzw. 3/2-Wege-Ventil mit Flippertechnik entwickelt. Das Ventil vom Typ 6757 ist gegen Druckstöße unempfindlich und toleriert bis zu 16 bar Systemdruck. Sein Design ermöglicht Schaltzeiten unter 10 ms sowie eine geringe Leistungsaufnahme von nur 4,5 W, ideal u.a. für batteriebetriebene Feldgeräte. Alle medienberührenden Komponenten wurden entsprechend der jeweiligen Fluide ausgewählt. Daher eignen sie sich für viele kritische Reagenzien oder Reinigungsmittel und widerstehen, z.B. für Sterilisationsprozesse, für ca. 30 Minuten bis zu 90 °C Medientemperatur. Damit sind sie bestens geeignet für exakt reproduzierbare Reinigungs- oder Spülanwendungen, wie sie in Medizin- oder CIP-Anwendungen vorgeschrieben sind. Die Nennweiten liegen zwischen 1,4 und 4 mm. Das ermöglicht einen Kv-Wert von 0,37 m³/h, was Durchflussraten bis zu 6,2 l/min entspricht und damit eine hohe Produktivität u. a. für Abfüllprozesse bietet.

Mikroventil für Schnelldosierung
Gerade bei hochwertiger Analysetechnik wie der Laborchromatographie, in der Pharmazie oder Pipettiertechnik ist die Medientrennung in Ventilen über eine chemisch beständige und vorschriftenkonforme Elastomermembran wichtig, um eine Kontamination des Fluids auch bei längerer Einsatzdauer zu vermeiden. Da die Geräte hier oft rund um die Uhr laufen, ist das Ventildesign auf eine lange Lebensdauer bei exakt reproduzierbaren Schaltvorgängen ausgelegt. Je nach Ventildurchmesser können auch größere Spülmengen schnell und zuverlässig dosiert werden, z.B. um vorgeschriebene Reinigungs- und Desinfektionsprozeduren im Hygienebereich einzuhalten. Gerade bei typischen Pipettieranwendungen in der Umwelt- und Bioanalyse mit hohen Drücken war bei einer Druck-Zeit-Dosierung oftmals das Ventil das limitierende Bauteil in der Kette. Das neue Ventildesign erlaubt nun auch bei solchen Anwendungen drastisch verbesserte Durchflusswerte und kürzere Prozesszeiten.

Weitere Artikel zum Thema

Leichte Ventile für eine effiziente Salben-Produktion

25.02.2025 -

Membranventile von Bürkert in besonders leichten Rohrumformgehäusen sparen bei SIP-Prozessen Energie sowie Betriebskosten und erhöhen die Anlagenverfügbarkeit. Der Anlagenhersteller symex beispielsweise setzt sie an innovativen Mischsystemen von Pharmaprodukten ein, bei deren Herstellung höchste Qualität, Effizienz und Nachhaltigkeit im Fokus stehen.

Mehr lesen

Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft: Bürkert Fluid Control Systems und Green Elephant Biotech

18.02.2025 -

Im Rahmen einer strategischen Partnerschaft hat sich Bürkert Fluid Control Systems an dem Gießener Startup Green Elephant Biotech beteiligt. Gemeinsam mit Bürkert will das Startup Zellkultivierungsprozesse in der Pharma- und Biotechindustrie effizienter, flexibler und nachhaltiger gestalten, damit z.B. lebensrettende Therapeutika kostengünstiger produzieren werden können.

Mehr lesen

Standortmodernisierung und -erweiterung am Bürkert-Werk in Gerabronn

10.12.2024 -

In insgesamt drei Bauabschnitte teilt sich das Bauprojekt der Standorterweiterung von Bürkert Fluid Control Systems in Gerabronn. In den kommenden zweieinhalb Jahren entstehen hier eine Erweiterung der Montagefläche für kundenspezifische Systeme, eine Modernisierung der Magnetventilfertigung, vergrößerte Lagerkapazitäten sowie ein neues Betriebsrestaurant für die Mitarbeitenden. Bei allen Schritten wird – wo möglich und sinnvoll – auf Holz als nachwachsenden Baustoff gesetzt.

Mehr lesen