Leybold bringt kleines Hochvakuumsystem für Forschung & Entwicklung auf den Markt

22.10.2021
Mit dem TURBOLAB Core bringt der Vakuumspezialist Leybold ein kleines Plug-and-Play-Hochvakuumpumpsystem für Forschungs- und Laboranwendungen sowie die Industrie heraus.
Leybold bringt kleines Hochvakuumsystem für Forschung & Entwicklung auf den Markt

Einstiegsmodell komplettiert bewährte TURBOLAB-Reihe (Bildquelle: Leybold GmbH)

Innerhalb der TURBOLAB-Serie schließt das kompakte Tischgerät die Lücke für Vakuumbedarfe der unteren Einstiegsklasse, die ein sauberes, trockenes, stabiles Hoch- und Ultrahoch-Vakuum erfordern. Die TURBOLAB-Serie ist jetzt in insgesamt fünf Varianten mit der TURBOVAC 90 i und 250 i sowie der DIVAC 1.4 erhältlich und deckt nun das komplette Anwendungsspektrum für die Bereiche F&E- und Analytik ab.

Modulare Plattform, einfacher Service
Das ergonomische und kostengünstige System besteht aus bewährten Leybold-Komponenten: darunter die öl- und wartungsfreie Turbomolekularpumpe TURBOVAC i, die Trockenmembranvorpumpe DIVAC 1.4 und eine einfache Steuerung. Dies bietet Anwendern den Vorteil einer einfachen Wartbarkeit.

Fundament verhindert Vibrationen
Die Ausstattung des robusten, geräuscharmen Hochvakuumsystems ist an den spezifischen Umgebungsbedingungen von Laboren und Forschungseinrichtungen ausgerichtet: Nicht zuletzt deshalb steht das kompakte Pumpstandsgestell auf Gummifüßen. „Mit diesem Fundament verhindern wir die Übertragung von Vibrationen, etwa wenn der TURBOLAB Core dicht neben einem Mikroskop platziert wird“, führt der verantwortliche Leybold-Produktmanager, Petr Lastovicka, aus.

Userfreundliche Schnittstelle
Sowohl die Bedienung als auch die Steuerung des TURBOLAB Core sind intuitiv und benutzerfreundlich – die Steuerung dient überdies als Geschwindigkeits- und Druckanzeige. Optional können die TURBOVAC i sowie die Vorvakuumpumpe DIVAC zeitverzögert oder druckabhängig in Betrieb genommen werden.

Abgestimmtes Modell
„Unter dem Strich runden wir mit dem kompakten TURBOLAB Core-Modell unser Portfolio mit einem perfekt abgestimmten Modell nach unten ab. „Es wird die Anwender mit einer ausgezeichneten Pumpleistung, einem guten Preis-Leistungsverhältnis sowie einfacher Bedienung und Wartungsfreundlichkeit überzeugen“, bilanziert Produktmanager Petr Lastovicka.

Quelle: Leybold GmbH

Weitere Artikel zum Thema

60 Jahre Busch Vacuum Solutions

25.09.2023 -

Vor 60 Jahren wurde Busch Vacuum Solutions von Ayhan und Dr.-Ing. Karl Busch gegründet. Heute arbeiten weltweit 8.000 Menschen in 110 Tochtergesellschaften für das Familienunternehmen, das seit Jahrzehnten Weltmarktführer im Marktsegment Vakuumverpacken ist.

Mehr lesen

Seit 36 Jahren treue Dienste

11.09.2023 -

Eine ölgeschmierte Drehschieber-Vakuumpumpe R5 von Busch Vacuum Solutions verrichtet seit 1987 in der Produktion der Feinbäckerei Ruch ihren Dienst. Sie ist noch immer zwölf Stunden täglich für die Mehlförderung der Bäckerei im niedersächsischen Rosdorf im Einsatz.

Mehr lesen

Leybold sponsert das niederländische Rennteam beim Erreichen der obersten Podiumsposition

05.07.2023 -

Leybold sponsert das Formula Student Team Delft bei seiner bisher größten Herausforderung: dem Gewinn der Formula Student Germany (FSG) mit seinem neuesten Auto, dem DUT23. Treten Sie gegen rund 100 andere Teams aus der ganzen Welt an, deren selbstgebaute Rennwagen mehreren Leistungstests unterzogen werden und über einen tragfähigen Geschäftsplan verfügen müssen.

Mehr lesen