Lewa stärkt Marktpräsenz in den USA durch Servicevereinbarung für Chromatographiesysteme

26.10.2016

Der Dienstleistungsvertrag, den Lewa-Nikkiso America Ende Juli 2016 mit Analytical Technology Services, LLC (ATG) abgeschlossen hat, deckt in ganz Nordamerika den After Sales-Service für das Lewa Ecoprime Niederdruck-Chromatographiesystem ‒ die neueste Plattform für die GMP-Produktion ‒ und die Pufferinline-Verdünnungssysteme des Herstellers ab.

Lewa stärkt Marktpräsenz in den USA durch Servicevereinbarung für Chromatographiesysteme

Das Contichrom Cube und das Lewa Ecoprime Zwei-Säulen-LPLC gehören zu den Geräten, für deren Wartung ATG seit der Unterzeichnung des Servicevertrags mit Lewa-Nikkiso America zuständig ist. (Foto: Lewa)

Durch die Vereinbarung haben US-Kunden von Lewa Process Technologies, einer Geschäftseinheit der Lewa-Gruppe mit Fokus auf Biopharma mit Hauptsitz in Devens, Massachusetts, Zugang zu der praktischen Erfahrung und dem hochspezialisierten Wissen von ATG. Die pharmazeutische Industrie profitiert damit nicht nur von der hohen Qualität der Lewa-Systeme, sondern auch von einem kompetenten, rund um die Uhr verfügbaren Vor-Ort-Service, der für höchste Produktivität und eine optimale Betriebssicherheit sorgt.

Eine Zusammenarbeit der beiden Unternehmen besteht schon seit geraumer Zeit, so wurden beispielsweise gemeinsam IQ/OQ-Dokumente für Pharmaanlagen entwickelt und Produkttrainings an der Ecoprime-LPLC-Plattform durchgeführt. Auch bei einem Hardware- und Software-Upgrade herkömmlicher Aufreinigungssysteme ergaben sich Synergien aus der Expertise von Lewa im Umgang mit Fluiden und bei der Ersatzteilbeschaffung sowie dem tiefergehenden Verständnis von ATG für die Belange der Kunden. „Wir freuen uns, über die Kooperation mit ATG einen nahtlosen Service für die Pharmaanlagen unserer Anwender zur Verfügung stellen zu können“, äußert sich Gerard Gach, Marketingleiter bei Lewa Process Technologies. „Unsere Kunden haben jetzt eine doppelte Service-Kapazität für ihre Anlagen, einerseits durch Lewa, andererseits durch das starke Team von ATG.“

Die Unterzeichnung des Vertrags fällt in eine Zeit, in der Lewa eine Reihe neuer Ecoprime-LPLC-Systeme in verschiedenen Konfigurationen ‒ sowohl für Batch- als auch für neuartige kontinuierliche Chromatografieverfahren ‒ auf den Markt bringt. ATG ist somit auch offizieller Serviceanbieter für die Chromacon Contichrom Cube-Serie, die FPLC- und HPLC-Systeme für den Labormaßstab umfasst. Lewa arbeitet momentan noch an den komplementären Ecoprime Twin-Prozesssystemen für den GMP-Maßstab, die auf derselben, von Chromacon patentierten Contichrom-Zwei-Säulen-Technologie basieren. Auf dem Gebiet der Mehrfach-Säulensysteme ist ATG autorisiert, sowohl die Laborgeräte als auch den GMP-Pilotmaßstab sowie die Produktionssysteme zu warten.

Quelle: LEWA GmbH

Weitere Artikel zum Thema

NORD Drivesystems stattet Antriebskomponenten mit QR-Code aus

04.09.2024 -

Um seinen Kunden weltweit einen schnellen und einfachen Zugang zu Service und Vertrieb zu ermöglichen, stattet NORD DRIVESYSTEMS seine Produkte mit einem QR-Code aus. Mit der papierlosen Alternative lassen sich Zeit und Ressourcen sparen. Zudem ermöglicht dieser digitale Service den direkten Kontakt sowie eine kompetente Beratung durch den passenden Ansprechpartner.

Mehr lesen

Neuer Chief Service Officer bei Voith Hydro

06.08.2024 -

Seit dem 15.07.2024 verstärkt Sunil Pandiri die globale Geschäftsführung von Voith Hydro. Als Chief Service Officer wird er das Service Portfolio des Unternehmens strategisch weiter ausbauen. Die Rolle wurde neu geschaffen, um damit den Anforderungen der Kunden und ihrer Wasserkraftanlagen auf bestmögliche Weise gerecht zu werden und das Thema Service zur Priorität auf oberster Ebene zu machen.

Mehr lesen

Wilo empfängt Geschäftsführung der Wisconsin Economic Development Corporation in Dortmund

03.05.2024 -

Mit dem Ziel, starke Wirtschaftsnetzwerke im Bundesstaat Wisconsin zu knüpfen, hieß Wilo-CEO Oliver Hermes Melissa „Missy“ Hughes, Secretary and CEO, sowie Katy Sinnott, Vice President Global Trade and Investment von der Wisconsin Economic Development Corporation (WEDC) am Wilo-Headquarter in Dortmund willkommen. Begleitet wurden die beiden Amerikanerinnen von Stefan Peikert, Leiter des Europäischen Büros der WEDC in Berlin.

Mehr lesen

Generalkonsulin der Vereinigten Staaten von Amerika zu Gast auf dem Wilopark

13.03.2024 -

I. E. Pauline Kao, US-Generalkonsulin für Nordrhein-Westfalen am US-Generalkonsulat in Düsseldorf, hat den Wilopark in Dortmund besucht. Dort tauschte sie sich mit dem Vorstandsvorsitzenden und CEO der Wilo Gruppe, Oliver Hermes, zu aktuellen Themen in der transatlantischen Beziehung aus und überzeugte sich persönlich von der Vorreiterrolle des Technologiekonzerns in den Bereichen nachhaltiger und smarter Industrieprozesse.

Mehr lesen