Hochwasserbox von Tsurumi

11.07.2018

Das Angebot der Düsseldorfer enthält die neueste Version der LSC-Pumpe mit zehn Meter Gummikabel H07RN-F, einen wickelbaren 10m-Feuerwehrschlauch mit zwei Storz-Kupplungen sowie ein Sicherungsseil samt Transportbox aus schlagfestem Kunststoff. Das Angebot richtet sich an alle, die unerwünschtes Schmutzwasser schnell und gründlich entfernen möchten - etwa bei Reinigungsarbeiten nach Betriebsunfällen und Überflutungen, oder generell im Bauprojekt.

Hochwasserbox von Tsurumi

Tsurumi Flutbox (Foto: Tsurumi)

Die LSC ist erst jüngst in verbesserter Ausführung auf den Markt gekommen. Sie verfügt nun unter anderem über eine Bodenplatte aus Edelstahl statt galvanisiertem Blech: Hier hat Korrosion keine Chance. Der Flachsauger nimmt Wasser bis zu einem Restpegel von einem Millimeter auf. Mehr ist technisch nicht machbar. Rund 170 Liter lassen sich pro Minute abpumpen. Bis zu elf Meter beträgt die überbrückbare Höhendistanz: das reicht für fast vier Stockwerke. Die Pumpe ist äußerst handlich und wiegt trocken nur 12 kg. Eine weitere Besonderheit ist die integrierte Rückschlagklappe. Wird der kleine Flachsauger abgeschaltet oder einfach nur angehoben und umgesetzt, läuft kein Wasser zurück.

Anstelle der LSC packt der Tsurumi auch jede andere einphasige Pumpe mit zweizölligem Abgang in den Korb.

Weitere Artikel zum Thema

Neue Inlinepumpen für die Gebäudetechnik

08.02.2023 -

KSB SE & Co. KGaA präsentiert eine neue Baureihe von voll integrierten Inline-Wasserpumpen. Bei der Entwicklung der intelligenten und hocheffizienten EtaLine Pro-Baureihe legten die Entwickler ihren Fokus nicht nur auf einen extrem niedrigen Energieverbrauch, sondern auch auf den sparsamen Umgang mit den eingesetzten Werkstoffen.

Mehr lesen

Sensor schützt vor Totalausfall

22.04.2022 -

Dringt Wasser unbemerkt ins Gehäuse, sind schnell teure Schäden an der Pumpe und im Projekt die Folge. Um dem vorzubeugen, hat Tsurumi einen neuen Leckagesensor entwickelt. Die Nachrüstung ist einfach und zu empfehlen, zumal viele Ausschreibungen entsprechend ausgestattete Pumpen verlangen.

Mehr lesen

HOMA unterstützt Retter im Hochwassergebiet

20.07.2021 -

Noch immer kämpfen die Einsatzkräfte in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und anderen Teilen Deutschlands mit den Auswirkungen der Überschwemmungen der vergangenen Tage. Seitdem erste Anzeichen für das verheerende Ausmaß der Umweltschäden sichtbar wurden, unterstützt HOMA die Retter in der Region mit Gerätschaften und schnellen Reparaturen.

Mehr lesen