Heizungsmodernisierung spart Energie und Heizkosten

11.08.2014

Hinter einer zu hohen Heizkostenrechnung steckt häufig ein altersschwacher Heizkessel. Wer im Sommer den Kesseltausch angeht, kann schon im folgenden Winter seine Heizkosten senken.

Immerhin sind über 70 Prozent der Gas- und Ölheizungen in Deutschland nicht auf dem neuesten Stand der Technik. Und erneuerbare Energien werden nur bei rund einem Fünftel der Heizungen genutzt, teilt die Deutsche Energie-Agentur (dena) mit.

Neben dem Alter des Heizkessels gibt es noch weitere Hinweise, dass die eigene Heizung zu viel Energie ungenutzt verpuffen lässt – und damit die laufenden Kosten unnötig in die Höhe treibt: Liegen die Temperaturen im nicht beheizten Heizraum etwa auf Dauer über 20°C, deutet dies darauf hin, dass zu viel Energie durch Abwärme verloren geht, also direkt vom Heizkessel an die Umgebung abgegeben wird. Aufschluss gibt auch das jährlich vom Schornsteinfeger erstellte Messprotokoll: So sind hohe Abgasverluste ein klares Zeichen dafür, dass der Kessel veraltet ist. Dringend zu empfehlen ist der Austausch, wenn an der Anlage schon Rost oder gar Lecks sichtbar sind.

Experten finden passende Lösung

Bei der Modernisierung können Hausbesitzer zwischen einer ganzen Reihe von Heiztechnologien wählen. Ein Termin mit einem Energieberater oder einem Fachhandwerker gibt Aufschluss darüber, welche Möglichkeiten zur Verfügung stehen und welche Lösung am besten zum eigenen Haus passt. Zum Beispiel nutzen moderne Brennwertgeräte auch die in der Abluft enthaltene Wärme und erreichen dadurch einen besonders hohen Wirkungsgrad. Auch mit Wärmepumpen, Solarthermie, Holzpellets oder Kraft-Wärme-Kopplung lässt sich die Heizkostenrechnung deutlich senken. Darüber hinaus können Brennwertgeräte auch mit erneuerbaren Heizungssystemen kombiniert werden.

Auch wenn zunächst nur ein Heizungsaustausch ansteht, ist dies ein guter Anlass für eine umfassende Energieberatung durch einen Experten. Der Energieberater analysiert dabei neben der Heizung auch die energetische Qualität des ganzen Hauses und gibt Hinweise, welche weiteren Maßnahmen sinnvoll wären. Denn Gründe für eine zu hohe Heizkostenrechnung können auch eine schlechte Wärmedämmung des Hauses oder undichte Fenster sein.

Der Staat fördert den Heizungstausch

Die Förderbank KfW fördert den Austausch von Heizungen über das Programm „Energieeffizient sanieren“ mit Zuschüssen oder zinsgünstigen Darlehen (zum Teil mit Tilgungszuschüssen). Außerdem werden über das Marktanreizprogramm für erneuerbare Energien des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) Solarwärmeanlagen, Wärmepumpen und Biomasseanlagen bis 100 Kilowatt bezuschusst.

Weitere Artikel zum Thema

Frostschutzventile von AFRISO: Wärmepumpen im Winterbetrieb absichern

25.03.2025 -

Ganz egal, ob durch einen technischen Defekt oder einen Stromausfall: Wenn es bei Monoblock- oder Hydrosplit-Wärmepumpen zu einem Ausfall der Zirkulation bei niedrigen Außentemperaturen kommt, drohen Frostschäden am Wärmetauscher, an der Pumpe oder den Ventilen – verbunden mit erheblichen Folgekosten. Die neuen AFRISO Frostschutzventile AAV für Wärmepumpen schützen vor diesem Risiko.

Mehr lesen

Zonenventil AZV von AFRISO: Einfacher Wechsel der Betriebsarten

17.03.2025 -

SHK-Fachhandwerker können das Zonenventil AZV in Wärmepumpen- oder Hydrauliksysteme auf einfache Weise integrieren. Somit ermöglicht das Ventil mit elektrischem Antrieb den schnellen Wechsel beispielsweise zwischen den Betriebsarten „Heizen“ und „Kühlen“ oder zwischen „Heizen“ und „Brauchwassererwärmung“. In Hybridsystemen wiederum ist ein Wechsel zwischen der Wärmepumpe und beispielsweise einem Gas- oder Ölbrennwertgerät möglich.

Mehr lesen

Neues SmartModul: Elektronische druckunabhängige Regelarmaturen vorkonfektioniert anschließen

10.02.2025 -

Der Regelungsspezialist Gampper, Mitglied der Afriso-Gruppe, präsentiert auf der ISH sein breites Portfolio an Armaturen zum Regeln von Wassermengen in Heizungs-, Klima- und Kälteanlagen. Im Fokus steht das „SmartModul“, ein neues, komplett vormontiertes und platzsparendes Schnellmontage-Set für den 6-Wege Regelkugelhahn der iQ-Serie in DN 15.

Mehr lesen