Haus der Technik: Veranstaltungen zu Energiesparpotenzialen bei Pumpenauswahl und Antriebsvarianten

30.07.2012

Das Haus der Technik bietet im September und Oktober 2012 erneut die praxisorientierte Fachveranstaltung zur strömungstechnischen Auslegung sowie zur Antriebs- und Regelungstechnik von Pumpen unter Leitung von Dipl.-Ing. Thomas Dimmers an. Veranstaltungsorte sind diesmal Essen und München.

Über ein Drittel der weltweit erzeugten Energie wird für den Antrieb von Pumpen verwendet. Allein bei den Energiekosten liegt das Sparpotenzial bei 30 Prozent. Ein energieoptimal ausgelegtes Aggregat bestehend aus Pumpe und Antrieb bietet darüber hinaus auch Vorteile für die Instandhaltung und Lebensdauer der Maschinen. Durch das Ziel der Bundesregierung, die Produktion von Treibhausgasen bis 2020 deutlich zu senken, erhält die Energieeffizienz von Pumpenanlagen eine zusätzliche Wertung.

Die Teilnehmer sollen wichtige Hinweise zur Kostenreduzierung beim Betrieb von Pumpen und Antrieben erhalten. Das Seminar vermittelt die Basis, eine Gegenüberstellung der aktuellen technischen Möglichkeiten im Bereich Pumpe und Antrieb mit der Situation in ihrem Unternehmen vorzunehmen. Darüber hinaus erhalten die Teilnehmer Informationen und Planungshilfen um ggf. Verbesserungsmaßnahmen an Pumpenanlagen vorzusehen bzw. bei Neuanlagen zu berücksichtigen. Dabei stehen wieder Möglichkeiten zur Energieeinsparung im Vordergrund.

Das Seminar richtet sich an Betriebs- und Planungsingenieure, Geschäfts- und Betriebsleiter, Mitarbeiter der Instandhaltung aus den Branchen Anlagen- und Maschinenbau, Chemie, Energie- und Elektrotechnik.

Termine:

18.-19.09.2012 in Essen (Haus der Technik)

11.-10.12.2012 in München (Regus Business Center Laim)

Weitere Artikel zum Thema

Neue Vertriebspartnerschaft zwischen SMC Deutschland und Lippold

15.01.2025 -

SMC erweitert sein Netzwerk und heißt die Lippold GmbH als neuen Vertriebspartner willkommen. Das familiengeführte mittelständische Traditionsunternehmen blickt auf eine über neunzigjährige Geschichte zurück. An sechs Standorten in Nord- und Nordostdeutschland überzeugt es durch seine Expertise in den Bereichen Hydraulik, Pneumatik sowie Antriebs- und Dichtungstechnik und deckt dabei eine Vielzahl von Branchen ab.

Mehr lesen

Dirk Hoke wird neuer CEO der Voith Group

17.09.2024 -

Mit Wirkung spätestens zum 01.04.2025 hat der Gesellschafterausschuss der Voith Management GmbH Dirk Hoke zum Vorsitzenden der Konzerngeschäftsführung (CEO) der Voith GmbH & Co. KGaA ernannt. Er tritt damit die Nachfolge des langjährigen Vorsitzenden der Konzerngeschäftsführung, Dr. Toralf Haag, an, der das Unternehmen zum 31.08.2024 verlassen hat. Bis zum Start von Dirk Hoke übernimmt Andreas Endters, zusätzlich zu seinen Aufgaben als CEO Voith Paper, die kommissarische Leitung des Voith-Konzerns.

Mehr lesen

Flender feiert 125 Jahre Zukunft

14.06.2024 -

Wenn Unternehmen Jubiläum feiern, schaut man oft zurück in die Vergangenheit. Wie fing alles an? Welche Meilensteine gab es? Welche Erfolge, aber vielleicht auch Krisen? So auch Flender. Doch für den Antriebstechnikspezialisten ist der 125-jährige Geburtstag vor allem ein Grund, in die Zukunft zu schauen.

Mehr lesen