Dirk Hoke wird neuer CEO der Voith Group

17.09.2024
Mit Wirkung spätestens zum 01.04.2025 hat der Gesellschafterausschuss der Voith Management GmbH Dirk Hoke zum Vorsitzenden der Konzerngeschäftsführung (CEO) der Voith GmbH & Co. KGaA ernannt. Er tritt damit die Nachfolge des langjährigen Vorsitzenden der Konzerngeschäftsführung, Dr. Toralf Haag, an, der das Unternehmen zum 31.08.2024 verlassen hat. Bis zum Start von Dirk Hoke übernimmt Andreas Endters, zusätzlich zu seinen Aufgaben als CEO Voith Paper, die kommissarische Leitung des Voith-Konzerns.
Dirk Hoke wird neuer CEO der Voith Group

Dirk Hoke (Bildquelle: ©Volocopter GmbH)

In seiner 30-jährigen Karriere auf fünf Kontinenten übernahm Dirk Hoke (55) Leitungsfunktionen in der Luftfahrt-, Automobil- und Technologiebranche und legte dabei einen starken Fokus auf Digitalisierung. Nach seinem Maschinenbaustudium an der TU Braunschweig begann er seine berufliche Laufbahn 1994 beim Automobilkonzern Renault in Paris. Zwischen 1996 und 2016 arbeitete er bei Siemens, wo er verschiedene Führungspositionen auf C-Level innehatte, darunter CEO von Siemens Africa, CEO Industrial Solutions, CEO Customer Services sowie zuletzt als CEO Large Drives. Anschließend übernahm er als CEO die Leitung von Airbus Defence and Space und war in dieser Funktion auch Mitglied des Global Executive Committee von Airbus. Seit September 2022 ist Dirk Hoke CEO der Volocopter GmbH mit Sitz in Bruchsal.

Dirk Hoke ist Mitglied im Zukunftsrat des Bundeskanzlers, der sich mit der Innovationsstärke des Wirtschaftsstandorts Deutschland befasst. Darüber hinaus ist er Alumnus des Young Global Leader Program des Weltwirtschaftsforums Davos.

„Mit Dirk Hoke haben wir eine ausgewiesene Führungspersönlichkeit für Voith gewinnen können. Mit seiner umfassenden Industrieerfahrung und seiner herausragenden interkulturellen Kompetenz wird Dirk Hoke das Unternehmen konsequent auf die Zukunft ausrichten, die Ertragskraft weiter steigern und die Positionierung von Voith als global agierendes Technologieunternehmen stärken, sagt Prof. Dr. Siegfried Russwurm, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Voith GmbH & Co. KGaA und des Gesellschafterausschusses der Voith Management GmbH.

Weitere Artikel zum Thema

Bundeskanzler und Wirtschaftsminister besuchen Flender auf der Hannover Messe

02.04.2025 -

Bundeskanzler Olaf Scholz hat im Rahmen seines Eröffnungsrundgangs auf der Hannover Messe 2025 den Stand des Antriebsspezialisten Flender besucht. Gemeinsam mit dem niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil und dem kanadischen Botschafter für die EU, Stéphane Dion, erhielt der Kanzler Einblicke in die digitale Transformation des Bocholter Unternehmens und dessen Beitrag zur Wettbewerbsstärkung des Industriestandorts Deutschland.

Mehr lesen

Mehr saubere Energie: ANDRITZ erhält Auftrag für neues Wasserkraftwerk Øksenelvane in Norwegen

29.01.2025 -

Sogn og Fjordane Energi (SFE), ein führender Lieferant erneuerbarer Energie im Westen Norwegens, hat über die 100%ige Tochtergesellschaft Firdakraft AS ANDRITZ einen wichtigen Auftrag zur Lieferung moderner elektromechanischer Ausrüstungen für das neue Wasserkraftwerk Øksenelvane in Bremanger erteilt. Das neue Kraftwerk wird neben dem bestehenden errichtet, das nach über 70 Jahren Betrieb stillgelegt wird.

Mehr lesen

Neue Vertriebspartnerschaft zwischen SMC Deutschland und Lippold

15.01.2025 -

SMC erweitert sein Netzwerk und heißt die Lippold GmbH als neuen Vertriebspartner willkommen. Das familiengeführte mittelständische Traditionsunternehmen blickt auf eine über neunzigjährige Geschichte zurück. An sechs Standorten in Nord- und Nordostdeutschland überzeugt es durch seine Expertise in den Bereichen Hydraulik, Pneumatik sowie Antriebs- und Dichtungstechnik und deckt dabei eine Vielzahl von Branchen ab.

Mehr lesen