ABB ernennt neue Geschäftsbereichsleiter

27.05.2024
ABB hat die Ernennung von Giampiero Frisio zum neuen Leiter des Geschäftsbereichs Elektrifizierung und von Brandon Spencer zum neuen Leiter des Geschäftsbereichs Antriebstechnik bekannt gegeben. Beide werden ihre neuen Positionen per 1. August 2024 übernehmen und zu diesem Datum in die Konzernleitung von ABB eintreten.
ABB ernennt neue Geschäftsbereichsleiter

Giampiero Frisio (links) und Brandon Spencer (Bildquelle: ABB Ltd)

ABB-CEO Björn Rosengren sagte: "Giampiero und Brandon sind erfahrene Führungspersönlichkeiten mit einer starken Leistungsbilanz. Sie haben in ihren aktuellen Funktionen das profitable Wachstum in zwei unserer größten Divisionen vorangetrieben. Ich freue mich besonders, dass wir zwei interne Kandidaten ernennen konnten. Damit zeigen wir die Stärke des Führungskräfte-Pools von ABB. Ich bin davon überzeugt, dass die beiden auf der guten Performance aufbauen werden, die die Geschäftsbereiche Elektrifizierung und Antriebstechnik in den letzten Jahren erzielt haben."

Morten Wierod, designierter CEO, ergänzte: "Ich freue mich darauf, mit Giampiero und Brandon auch in ihren neuen Rollen zusammenzuarbeiten, wenn ich im späteren Jahresverlauf die Position als CEO von ABB übernehmen werde. Wir werden mit ihnen weiter über eine starke Konzernleitung verfügen, die die Finanz- und Nachhaltigkeitsleistung von ABB vorantreiben wird."

Giampiero Frisio leitet seit 2018 die Division Smart Power (Geschäftsbereich Elektrifizierung) und folgt auf Morten Wierod, der, wie bereits angekündigt, per 1. August 2024 neuer CEO von ABB wird. Giampiero kam 1995 zu ABB und hatte seither zahlreiche Führungspositionen im operativen Bereich, Marketing und Vertrieb inne. Von Januar 2011 bis November 2018 war er Managing Director der Protection and Connection Business Unit der Division Electrification Products von ABB. Er besitzt einen Master in Elektrotechnik der Universität Pavia in Italien. Giampiero Frisio ist italienischer Staatsbürger.

Brandon Spencer leitet seit 2020 die Division Energy Industries (Geschäftsbereich Prozessautomation). Er tritt die Nachfolge von Tarak Mehta an, der ABB, wie bereits bekannt gegeben, nach mehr als 25 Jahren verlassen wird, um die Position des CEO der Timken Group zu übernehmen. Brandon kam 2006 zu ABB und übte seither verschiedene Führungsrollen mit Schwerpunkt auf dem Energiesektor aus. Von 2018 bis 2020 war er Global Managing Director bei ABB Process Industries. Bevor er zu ABB kam, hatte Brandon verschiedene Positionen bei Siemens Power Generation inne. Er verfügt über einen Bachelor in Volkswirtschaftslehre und einen Master in Betriebswirtschaft an der Crummer School of Business am Rollins College in Winter Park, Florida. Brandon Spencer ist US-amerikanischer Staatsbürger.

Per 1. August 2024 wird sich die Konzernleitung von ABB wie folgt zusammensetzen: Morten Wierod (Chief Executive Officer), Timo Ihamuotila (Chief Financial Officer), Carolina Granat (Chief Human Resources Officer), Karin Lepasoon (Chief Communications and Sustainability Officer), Giampiero Frisio (Leiter des Geschäftsbereichs Elektrifizierung), Peter Terwiesch (Leiter des Geschäftsbereichs Prozessautomation), Brandon Spencer (Leiter des Geschäftsbereichs Antriebstechnik) und Sami Atiya (Leiter des Geschäftsbereichs Robotik & Fertigungsautomation). Spätestens am 1. Oktober 2024 wird Mathias Gärtner der Konzernleitung als General Counsel und Company Secretary beitreten.

Quelle: ABB Group

Weitere Artikel zum Thema

Flender feiert 125 Jahre Zukunft

14.06.2024 -

Wenn Unternehmen Jubiläum feiern, schaut man oft zurück in die Vergangenheit. Wie fing alles an? Welche Meilensteine gab es? Welche Erfolge, aber vielleicht auch Krisen? So auch Flender. Doch für den Antriebstechnikspezialisten ist der 125-jährige Geburtstag vor allem ein Grund, in die Zukunft zu schauen.

Mehr lesen

Tarak Mehta verlässt ABB

28.03.2024 -

ABB gibt bekannt, dass Tarak Mehta, Leiter des Geschäftsbereichs Antriebstechnik und Mitglied der Konzernleitung, beschlossen hat, ABB zu verlassen. Mehta wird die Position als CEO eines anderen Unternehmens übernehmen und ABB per Ende Juli dieses Jahres verlassen.

Mehr lesen