G20 Investment Summit: Voith unterzeichnet umfassenden Service- und Wartungsvertrag für äthiopisches Wasserkraftwerk

28.11.2019
Der Technologiekonzern Voith hat im Rahmen des „G20 Investment Summit" am 19. November in Berlin einen umfassenden Service- und Wartungsvertrag für das äthiopische Wasserkraftwerk Gilgel Gibe II unterschrieben.
G20 Investment Summit: Voith unterzeichnet umfassenden Service- und Wartungsvertrag für äthiopisches Wasserkraftwerk

Das Wasserkraftwerk Gilgel Gibe II in Äthiopien. (Bildquelle: Voith Group)

Das Abkommen unterzeichneten Dr. Seleshi Bekele, äthiopischer Minister für Wasserversorgung, Bewässerung und Elektrizität, und Mark Claessen, Managing Director Voith Hydro East Africa im Beisein von Peter Altmaier, deutscher Bundesminister für Wirtschaft und Energie. Die Investorenkonferenz fand im Rahmen der „G20-Initiative Compact with Africa" statt, an der insgesamt zwölf Staats- und Regierungschefs der afrikanischen Compact-Partnerländer sowie Südafrika als G20-Partner der Initiative teilnahmen.

Anlagenverfügbarkeit und Ressourcenoptimierung stehen im Fokus
Im Mittelpunkt des 24-monatigen Service- und Wartungsvertrages steht die Optimierung der Stromproduktion des bestehenden Wasserkraftwerks Gilgel Gibe II mit einer Leistung von 420 Megawatt. Zum Lieferumfang von Voith gehören die Verbesserung der Wartungssysteme, die Implementierung digitaler Lösungen und der Wissenstransfer durch spezielle Trainingsprogramme. Alle lokalen Maßnahmen werden ausschließlich durch äthiopische Voith-Experten durchgeführt.

„Gemeinsam mit dem Anlagenbetreiber Ethiopian Electric Power wollen wir das volle Potenzial des Wasserkraftwerks Gilgel Gibel II ausschöpfen. Dies gelingt uns, indem wir ungeplante Stillstände und Ausfälle weitestgehend reduzieren", sagt Mark Claessen, Managing Director Voith Hydro East Africa. „Eine stabile und nachhaltige Energieversorgung gilt in Äthiopien und vielen weiteren afrikanischen Staaten als Basis für die weitere wirtschaftliche und soziale Entwicklung."

Weiterer Baustein für zuverlässige Energieversorgung in Afrika
Das Wasserkraftwerk Gilgel Gibel II liegt rund 300 km südwestlich der Hauptstadt Addis Abeba. In der Vergangenheit lieferte Voith für das Wasserkraftwerk bereits vier Pelton-Turbinen und Generatoren sowie die elektromechanische Kraftwerksausrüstung. Zudem schulte der Technologiekonzern das Kraftwerkspersonal. Bevor Gilgel Gibe II ans Netz ging, hatten nur 15 Prozent der äthiopischen Dörfer elektrischen Strom. Heute sind die Hälfte aller ländlichen Siedlungen an das Stromnetz angeschlossen. Insgesamt versorgen äthiopische Wasserkraftwerke mit Voith-Technik bis zu 900.000 Haushalte des Landes mit sauberem und nachhaltigem Strom.

Mit einem Wasserkraftpotenzial von 45.000 Megawatt verfügt Äthiopien über eine der größten Wasserkraftressourcen auf dem afrikanischen Kontinent. Seit 2011 stärkt das Land den Ausbau erneuerbarer Energien und will mittelfristig Energie-Hub für Ostafrika werden.

Weitere Artikel zum Thema

Einführung von KI in die Smatrix Regelungssysteme für Flächenheizungen

28.03.2025 -

Intelligente Steuerungssysteme spielen eine große Rolle bei der Energieversorgung und beim Komfort in Gebäuden. Mit ihrer Hilfe kann sich eine Fußbodenheizung optimal an Wetterbedingungen und architektonische Besonderheiten anpassen. Das neue Uponor Smatrix AI Regelungssystem nutzt künstliche Intelligenz, um den Komfort zu erhöhen und gleichzeitig den Energieverbrauch zu senken.

Mehr lesen

Mehr saubere Energie: ANDRITZ erhält Auftrag für neues Wasserkraftwerk Øksenelvane in Norwegen

29.01.2025 -

Sogn og Fjordane Energi (SFE), ein führender Lieferant erneuerbarer Energie im Westen Norwegens, hat über die 100%ige Tochtergesellschaft Firdakraft AS ANDRITZ einen wichtigen Auftrag zur Lieferung moderner elektromechanischer Ausrüstungen für das neue Wasserkraftwerk Øksenelvane in Bremanger erteilt. Das neue Kraftwerk wird neben dem bestehenden errichtet, das nach über 70 Jahren Betrieb stillgelegt wird.

Mehr lesen

Dirk Hoke wird neuer CEO der Voith Group

17.09.2024 -

Mit Wirkung spätestens zum 01.04.2025 hat der Gesellschafterausschuss der Voith Management GmbH Dirk Hoke zum Vorsitzenden der Konzerngeschäftsführung (CEO) der Voith GmbH & Co. KGaA ernannt. Er tritt damit die Nachfolge des langjährigen Vorsitzenden der Konzerngeschäftsführung, Dr. Toralf Haag, an, der das Unternehmen zum 31.08.2024 verlassen hat. Bis zum Start von Dirk Hoke übernimmt Andreas Endters, zusätzlich zu seinen Aufgaben als CEO Voith Paper, die kommissarische Leitung des Voith-Konzerns.

Mehr lesen