Erster Platz für Georg Fischer bei Carbon Disclosure Projekt für Nachhaltigkeit

06.12.2012

Im neuesten Rating des Carbon Disclosure Projekts (CDP) schneidet Georg Fischer sehr gut ab: Mit 88 von möglichen 100 Punkten erzielt Georg Fischer erstmals den ersten Platz unter den Small und Mid Cap (SMIM) Unternehmen.

Der Carbon Disclosure Leadership Index (CDLI) gehört zu den bedeutendsten Rankings zur Nachhaltigkeit weltweit. Insgesamt 655 institutionelle Investoren bewerten dabei die Transparenz klimaschutzrelevanter Informationen von Unternehmen. Von den 350 befragten Unternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz konnten sich 36 für den Carbon Disclosure Leadership Index (CDLI) qualifizieren.

Die klare Identifikation der Chancen und Risiken, die aus dem Klimawandel resultieren, sowie das im Vergleich zu den Vorjahren deutlich transparentere Reporting von Georg Fischer überzeugten die Jury. Eine Vielfalt an lokalen Initiativen belegt das nachhaltige Engagement von Georg Fischer: So wird gezielt in die Investition von Leichtbauteilen für die Automobilindustrie investiert oder anderenorts die in der Produktion anfallende Abwärme erneut als Prozesswärme zur Verfügung gestellt.

Yves Serra, CEO von Georg Fischer, kommentiert: „Wir fühlen uns sehr geehrt über diese Auszeichnung unserer Nachhaltigkeitsbestrebungen. Sie bestärkt uns in unserem Engagement in diesem Bereich."

Weitere Artikel zum Thema

Internationaler DNP: Wilo vergibt Preis an deutsch-jordanische Wasserpartnerschaft

09.12.2024 -

Mit dem Internationalen Deutschen Nachhaltigkeitspreis haben Wilo und die Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e. V. zum zweiten Mal innovative Geschäftspartnerschaften gewürdigt. Die Auszeichnung prämiert Partnerschaften zwischen Organisationen aus dem Globalen Norden und dem Globalen Süden, die mit Umwelt- und Effizienztechnologien signifikante Nachhaltigkeitsbeiträge leisten.

Mehr lesen

Flender heizt Gebäude mit der Abwärme seiner firmeneigenen Härterei

19.11.2024 -

Die Szenerie in der Flender-Härterei ist spektakulär: meterhoch schlagen Flammen aus einem Kühlbecken und erleuchten die dunklen Wände der Halle. Wenige Sekunden zuvor hat ein Mitarbeiter mit dem Hallenkran mehrere rotglühende Zahnräder auf einem Gestell aus dem Härteofen in das Becken gehoben. 840 Grad heiß sind die Getriebekomponenten, wenn sie in das Ölbad eintauchen.

Mehr lesen

GF Building Flow Solutions erreicht Klimaneutralität in zwei Produktionsstandorten

01.11.2024 -

Die beiden Produktionsstandorte Hutchinson (USA) und Zella-Mehlis (Deutschland) von GF Building Flow Solutions (ehemals Uponor) haben den Status der Klimaneutralität (Scope 1 und 2) erreicht. Dieses Ergebnis unterstreicht das kontinuierliche Engagement von GF Building Flow Solutions zur Minimierung des Ressourcenverbrauchs und ist ein Fortschritt auf dem Weg zum klimaneutralen Unternehmen.

Mehr lesen

Wechsel in der Konzernleitung von GF

14.10.2024 -

GF und Joost Geginat, Präsident von GF Piping Systems und Mitglied der GF Konzernleitung, haben sich einvernehmlich darauf geeinigt, dass Joost Geginat innerhalb des Konzerns eine neue Aufgabe übernimmt und deshalb mit sofortiger Wirkung von seiner Funktion zurücktritt. GF CEO Andreas Müller übernimmt die Leitung der Division ad interim.

Mehr lesen