Ehrenmitgliedschaft für Jochen Stemplewski

27.09.2018

Dr. Jochen Stemplewski (Unna) wird Ehrenmitglied der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA). Einen entsprechenden Beschluss hat der Vorstand der Vereinigung gefasst.

Ehrenmitgliedschaft für Jochen Stemplewski

Jochen Stemplewski (Foto: Emschergenossenschaft)

Jochen Stemplewski war langjährig Vorstandsvorsitzender von Emschergenossenschaft und Lippeverband (Essen). Sein großes Verdienst um die DWA liegt darin, dass er den Themenbereich „Wirtschaft“ in der DWA aufgebaut hat und dass durch seinen persönlichen Einsatz die DWA heute in diesem Arbeitsgebiet bundesweit hohe Anerkennung erfährt. Er gehörte von 1997 bis 2017 dem Vorstand der DWA an. Von 2010 bis 2017 war er Mitglied des Präsidiums und von 2014 bis 2017 Vizepräsident der Vereinigung. Unter Jochen Stemplewski Leitung wurde Mitte der 1990er-Jahre die Kommission für Wirtschaftsfragen im Abwasser- und Abfallbereich eingesetzt. 1997 wurde diese Kommission in den heutigen Hauptausschuss „Wirtschaft“ umgewandelt, und Jochen Stemplewski wurde bis Ende 2016 dessen Vorsitzender. Der Hauptausschuss hat bislang rund 25 Publikationen erarbeitet, darunter auch Arbeits- und Merkblätter. Besondere Verdienste hat Jochen Stemplewski sich auch um das Thema „Benchmarking“ erworben. Intensiv begleitet hat er die Umfragen zu den Wirtschaftsdaten der Abwasserbranche, die inzwischen Bestandteil des Branchenbildes der Deutschen Wasserwirtschaft geworden sind.

Zu Ehrenmitgliedern kann der Vorstand Persönlichkeiten ernennen, die sich in hervorragendem Maße besondere Verdienste um die Vereinigung erworben haben.

Weitere Artikel zum Thema

Ecolution Award verliehen: Wilo würdigt visionäre Projekte aus der Wasserwirtschaft

13.12.2024 -

Die Wilo Gruppe hat zum ersten Mal den Ecolution Award verliehen. Der Preis würdigt effiziente, betriebssichere, umweltfreundliche und damit zukunftsweisende Projekte aus der Wasserwirtschaft. Im Rahmen der exklusiven Verleihung auf dem Wilopark sind vier herausragende Projekte aus der Schweiz, China, Indien und dem Vereinigten Königreich ausgezeichnet worden.

Mehr lesen

Fachartikel: Intelligente Zähler, intelligenteres Wasser – Europas Wassersektor zukunftssicher gestalten

09.12.2024 -

Der europäische Wassersektor sieht sich mit gravierenden Herausforderungen konfrontiert, darunter die Erreichung der Nettonull-Verschmutzung, die Einhaltung von strengeren Vorschriften sowie die Bewältigung der alternden Infrastruktur. Beschränkungen des Budgets und eine geringe Risikobereitschaft limitieren die Umsetzungsmöglichkeiten für die Verantwortlichen in der Wasserwirtschaft. Xylem analysiert, inwiefern intelligente Technologien für die Nachhaltigkeit des Sektors von entscheidender Bedeutung sein werden.

Mehr lesen

Gemeinsam gegen den Klimawandel: Klima-Wetter-Wasser Forum 2024 in Bad Salzuflen

30.10.2024 -

Klimawandel und seine Auswirkungen auf die Wasserwirtschaft stehen im Mittelpunkt des diesjährigen Klima-Wetter-Wasser Forums, das am 13. November 2024 im Netzwerk Veranstaltungszentrum Bad Salzuflen stattfindet. Das Forum wird von Xylem sowie den Stadtwerken Bad Salzuflen organisiert und bietet eine Plattform für Expert:innen und Interessierte, um sich über die zunehmenden Herausforderungen auszutauschen.

Mehr lesen