DWA-Branchenführer 2019 erschienen

11.01.2019

Eine einzigartige Datenquelle für Dienstleistungen und Produkte zu den Themen Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall ist der jährlich erscheinende Branchenführer der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA).

Das aktuelle Adressbuch mit Angaben zu Herstellern und Dienstleistern aus den Arbeitsbereichen der Vereinigung ist für 2019 neu erschienen: in Buchform, im Internet und als App DWAindustry für mobile Endgeräte (App Store, Google Play).

Umfassendes Adressbuch

Der knapp 400 Seiten starke DWA-Branchenführer 2019 bietet schnell und übersichtlich eine wertvolle Hilfe bei der Suche nach dem gewünschten Hersteller oder Dienstleister. Der Branchenführer umfasst die Bereiche: „Planung, Ausschreibung, Bauüberwachung“, „Bau, Anlagenbau“, „Haus- und Grundstücksentwässerung“, „Kanalisation“, „Pumpwerke, Hebeanlagen“, „Abwasserbehandlung“, „Schlammbehandlung,-entsorgung“, „Wasseraufbereitung“, „Mess-, Regel-, Steuer-, Regel und Prüfgeräte“, „Antriebe, Motoren“, „Behandlung von Abwässern aus Industrie und Gewerbe“, „Abfallwirtschaft/Entsorgungstechnik“, „Betrieb, Wartung, Reparatur“, „Dienstleistungsunternehmen“, „Werbeagenturen“, „Fachliteratur“, „Software“, „Bildung“, „Wasserbau“, „Wasserkraft“, „Gewässerunterhaltung“, „Hydrologie“. Neu geordnet wurden vor allem die Stichwörter zu den Themen Regenwasser und Arbeitsschutz. Sowohl das Inhalts- als auch das umfangreiche Stichwortverzeichnis sind zusätzlich in den Sprachen Englisch und Französisch abgedruckt.

Weitere Artikel zum Thema

Ecolution Award verliehen: Wilo würdigt visionäre Projekte aus der Wasserwirtschaft

13.12.2024 -

Die Wilo Gruppe hat zum ersten Mal den Ecolution Award verliehen. Der Preis würdigt effiziente, betriebssichere, umweltfreundliche und damit zukunftsweisende Projekte aus der Wasserwirtschaft. Im Rahmen der exklusiven Verleihung auf dem Wilopark sind vier herausragende Projekte aus der Schweiz, China, Indien und dem Vereinigten Königreich ausgezeichnet worden.

Mehr lesen

Fachartikel: Intelligente Zähler, intelligenteres Wasser – Europas Wassersektor zukunftssicher gestalten

09.12.2024 -

Der europäische Wassersektor sieht sich mit gravierenden Herausforderungen konfrontiert, darunter die Erreichung der Nettonull-Verschmutzung, die Einhaltung von strengeren Vorschriften sowie die Bewältigung der alternden Infrastruktur. Beschränkungen des Budgets und eine geringe Risikobereitschaft limitieren die Umsetzungsmöglichkeiten für die Verantwortlichen in der Wasserwirtschaft. Xylem analysiert, inwiefern intelligente Technologien für die Nachhaltigkeit des Sektors von entscheidender Bedeutung sein werden.

Mehr lesen

Gemeinsam gegen den Klimawandel: Klima-Wetter-Wasser Forum 2024 in Bad Salzuflen

30.10.2024 -

Klimawandel und seine Auswirkungen auf die Wasserwirtschaft stehen im Mittelpunkt des diesjährigen Klima-Wetter-Wasser Forums, das am 13. November 2024 im Netzwerk Veranstaltungszentrum Bad Salzuflen stattfindet. Das Forum wird von Xylem sowie den Stadtwerken Bad Salzuflen organisiert und bietet eine Plattform für Expert:innen und Interessierte, um sich über die zunehmenden Herausforderungen auszutauschen.

Mehr lesen