DVGW und VKU fordern Initiativen zum Werterhalt der Trinkwassernetze

14.09.2018

Deutschlands Wasserversorgung hat hohe technische Standards erreicht – mit Spitzenwerten in Puncto Verlässlichkeit, Qualität und Nachhaltigkeit. Die Wassernetze sichern als zuverlässiger „Schatz unter der Straße“ den täglichen Zugang zu sauberem Trinkwasser. Neben der Erneuerung von Leitungen und der Anpassung der Netze und Anlagen an die fortschreitende Digitalisierung stellen vor allem der Klimawandel und die demografische Entwicklung die Wasserversorgungssysteme vor große Herausforderungen.

Vor diesem Hintergrund haben der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) und der Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches (DVGW) zum Wasserinfrastruktur-Tag nach Berlin eingeladen.

Unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit suchen Experten aus der Wasser- und Abwasserwirtschaft, der Politik und der Wissenschaft Antworten auf die Frage, wie das hohe Niveau und die zukunftsfeste Gestaltung der deutschen Wasserinfrastruktur langfristig gesichert werden kann. Verbraucher setzen zu Recht großes Vertrauen in die Wasserversorger: Leitungswasser ist gut und günstig. Es braucht keinen Qualitätsvergleich zu scheuen.

Um dieses Niveau zu halten, muss die Bedeutung der größtenteils in der Erde verborgenen Netze und Anlagen jedoch künftig stärker ins öffentliche Blickfeld rücken. Der langanhaltende heiße und trockene Sommer hat gezeigt, wie wichtig es ist, adäquate Bedingungen für den Erhalt einer sicheren Versorgung unter veränderten Vorzeichen zu schaffen. Aus Sicht der Verbände gibt es gute Vorsorge und bestmöglichen Schutz allerdings nicht zum Nulltarif. Allein in den kommenden Jahren werden drei Viertel der kommunalen Wasserversorger noch intensiver als ohnehin schon in ihre Infrastrukturen investieren. Für die beiden Verbände ist dies eine generationenübergreifende Aufgabe: Einsparungen an falscher Stelle und die sich daraus ergebenden Spätfolgen dürfen nicht auf nachfolgenden Generationen verlagert werden, so dass auch in Zukunft eine dauerhaft sichere und hygienisch einwandfreie Versorgung mit Trinkwasser gewährleistet ist. Die Versorgung der Bevölkerung mit Trinkwasser muss beispielsweise klaren Vorrang gegenüber anderen wirtschaftlichen Aktivitäten Dritter haben.

Dafür muss die Politik geeignete Rahmenbedingungen schaffen, fordern DVGW und VKU, etwa über eine maßgeschneiderte Förderkulisse. Denn zum Beispiel in schrumpfenden Regionen zeichnen sich Herausforderungen für die Finanzierung von Infrastruktur ab, denen wir als Gesellschaft begegnen müssen. Es muss stets im Blick behalten werden, dass eine Lösung in Hamburg anders aussehen kann als in Rosenheim, betonen die Verbände. Erforderlich ist zudem eine Gesamtschau aller politischen Initiativen – inklusive Abschätzung der Folgekosten. Nicht alles Wünschenswerte kann – bei einem verantwortungsvollen Umgang mit den Entgelten der Bürger – überall und sofort umgesetzt werden.

Daher ist es wichtig, dass die politisch Verantwortlichen die Aufwendungen der Branche zum Erhalt der Netze anerkennen und darüber hinaus dem Lebensmittel Nr. 1 einen höheren Stellenwert beimessen. Dies kann durch eine klare Verankerung des technischen Regelwerks in der Gesetzgebung erfolgen, zum Beispiel im Trinkwasser- und Baurecht, und wäre ein klares Bekenntnis zur seit Jahrzehnten bewährten technischen Selbstverwaltung der Branche, unterstreichen die Verbände. Trinkwasser braucht qualifizierte Fürsprecher, in Deutschland und europaweit, auf allen Ebenen.

Weitere Artikel zum Thema

DVGW präsentiert innovative Strategien und Lösungen zu Trinkwasser und Wasserstoff

03.04.2024 -

Als Partner der IFAT, der Weltleitmesse für Umwelttechnologien, präsentiert der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches (DVGW) vom 13. bis 17. Mai in München einem internationalen Fachpublikum sein Know-how zu Trinkwasser und Wasserstoff. Ziel ist, die Herausforderungen für die Energie- und Wasserversorgung im Spannungsfeld zwischen Sicherheit und Wirtschaftlichkeit auf der einen sowie Klimawandel und Energiewende auf der anderen Seite transparent zu machen.

Mehr lesen

DVGW fordert Entschlusskraft für eine echte Energie- und Wasserwende

21.02.2024 -

Die Energieversorgung in Deutschland lässt sich in Zukunft nur sicherstellen, wenn Wasserstoff die fossilen Energieträger Kohle, Erdgas und Erdöl ersetzt. Diesen Transformationsprozess klimaneutral zu gestalten, führt die Bundesregierung im Koalitionsvertrag als eines ihrer wesentlichen Ziele auf. In seiner Jahresauftakt-Pressekonferenz hat der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW) zur Mitte der Legislaturperiode eine Halbzeitbilanz über die Arbeit der Ampelkoalition beim Wasserstoffhochlauf gezogen.

Mehr lesen