Dietmar Ladenburger wird neuer Leiter Produktentwicklung und Innovationsmanagement bei Grünbeck

23.11.2017

Höchstädter Wasseraufbereitungsfirma konnte die Lücke in der Geschäftsleitung schnell und kompetent schließen

Dietmar Ladenburger wird neuer Leiter Produktentwicklung und Innovationsmanagement bei Grünbeck

Dietmar Ladenburger freut sich auf die neue Aufgabe als Leiter Produktentwicklung und Innovationsmanagement bei Grünbeck. (Foto: Grünbeck)

Dietmar Ladenburger (44) tritt zum 1. Dezember 2017 die Nachfolge von Dr. Bernd Vogl an, der das Unternehmen Ende Oktober 2017 verlassen hat. Der studierte Maschinenbautechniker Ladenburger, der bereits 20 Jahre internationale Erfahrung im Maschinen- und Anlagenbau in der Pharma-, Getränke- und Lebensmittelindustrie mitbringt, ist kein Unbekannter bei Grünbeck. Er verantwortete seit gut einem Jahr den wichtigen Bereich Produktmanagement. So konnte er bereits wertvolle Erfahrungen sammeln und bringt hervorragende Voraussetzungen für dieses umfangreiche Aufgabengebiet mit.

„Die neue Position als Leiter Produktentwicklung und Innovationsmanagement (PI) trete ich mit viel Respekt aber auch mit Leidenschaft an. Ich freue mich auf die neue Herausforderung und werde insbesondere das Thema marktgerechte Produktentwicklung in den Mittelpunkt meines Aufgabengebietes stellen“, so Ladenburger.

Dr. Günter Stoll, der Vorsitzende der Geschäftsführung, ist überzeugt, mit Dietmar Ladenburger einen ausgezeichneten Experten für diesen zukunftsträchtigen Bereich der Wasseraufbereitung gefunden zu haben. „Im Zuge dieser Neustrukturierung wird Herr Ladenburger als Mitglied in die Geschäftsleitung aufgenommen. Ich freue mich, wenn er sein eminentes Wissen und seinen Weitblick in die marktorientierte Produktentwicklung in dem zukunftsfähigen Markt der Wasseraufbereitung mit einbringt“, erklärt Stoll.

Weitere Artikel zum Thema

Sauberes Wasser in geschlossenen Kreisläufen: Neue Teilstromfilter für Heiz- und Kühlsysteme

26.03.2025 -

Grünbeck hat mit der varioliQ:LB-Baureihe neue Teilstromfilter entwickelt, die ab sofort das Portfolio des innovativen Wasseraufbereitungsspezialisten ergänzen. Sie lassen sich gleichermaßen in neue oder bestehende, geschlossene Wärme- und Kältekreisläufe einbinden. Sie gewährleisten zuverlässig und mit geringstem Personalaufwand eine stets hohe Wasserqualität.

Mehr lesen

DULCOZERO FCL – Abwesenheit von freiem Chlor sicher überwachen

17.02.2025 -

In zahlreichen Prozessen der Wasseraufbereitung ist die zuverlässige Überwachung der Abwesenheit von freiem Chlor unverzichtbar. Der Durchbruch von nur kleinsten Konzentrationen an freiem Chlor kann Membranen in Umkehrosmoseanlagen irreversibel zerstören und großen Schaden verursachen. Für diese Anwendungsbereiche hat die ProMinent GmbH das plattenmontierte Überwachungssystem DULCOZERO FCL konzipiert.

Mehr lesen