Der neue „Global Hydropower Day“ stellt die Vorteile der Wasserkraft ins Rampenlicht

14.10.2022
Um den erhöhten Energiebedarf zu decken und gleichzeitig die Ziele des Pariser Klimaabkommens weiter zu verfolgen, bedarf es heute nachhaltiger, klimafreundlicher Technologien: Wasserkraft ist die einzige erneuerbare Energie, die Strom in großem Maßstab bereitstellen kann.
Der neue „Global Hydropower Day“ stellt die Vorteile der Wasserkraft ins Rampenlicht

Kleines Wasserkraftwerk in Indonesien. (Bildquelle: Voith Hydro Holding GmbH & Co. KG)

Seit Jahrhunderten hat sie sich als zuverlässige und saubere Energiequelle erwiesen – im Vergleich zu anderen Energieformen mit nur minimalen Treibhausgasemissionen.

Mehr als 60 Prozent des gesamten Stroms aus erneuerbaren Energiequellen wird mit Wasserkraft erzeugt. Wenn sämtliche Energiequellen zugrunde gelegt werden, produziert der Sektor etwa 16 Prozent der gesamten Strommenge.

Der erste Global Hydropower Day am Dienstag, den 11. Oktober 2022, stellt die zahlreichen Vorteile der nachhaltigen Energiequelle Wasserkraft ins Rampenlicht. An diesem Tag finden weltweit eine Reihe von virtuellen und physischen Events und Initiativen statt.

Der Global Hydropower Day ist Teil der laufenden evidenzbasierten Kampagne „We can, with hydropower“, mit der die vielen nachweislichen Vorteile hervorgehoben werden, die die Wasserkraft für die Gesellschaft zu bieten hat.

Dazu gehören die Erzeugung von sauberem, kostengünstigem Strom und die Stabilisierung der Netze, die sich zunehmend auf die schnell wachsende Solar- und Windenergie stützen. Weitere Vorteile der Wasserkraft sind ihre wichtige Rolle bei der Dekarbonisierung der Industrie und beim Schutz von Gemeinden durch die Infrastruktur, die auch zum Hochwasserschutz dienen kann. Weltweit sind mehr als 2 Millionen Menschen im Wasserkraftsektor beschäftigt.

Die Kampagne wird von der International Hydropower Association (IHA) angeführt und von einer Koalition aus Entwicklern, Betreibern, Herstellern und Industrieverbänden auf der ganzen Welt unterstützt.

Eddie Rich, Hauptgeschäftsführer der IHA, erklärt: „Wasserkraft ist seit mehr als einem Jahrhundert eine zuverlässige, flexible und langlebige Energiequelle. Sie lässt auf der ganzen Welt Volkswirtschaften florieren und beschert den Menschen einen hohen Lebensstandard. Trotz allem ist von den Vorteilen der Wasserkraft meist nicht viel zu hören.“

Er führt weiter aus: „Wasserkraft ist als Energiequelle nachhaltig, sauber, ökologisch, modern und erschwinglich. Sie liefert aber weit mehr als nur Strom. Immer wenn sich Regierungen für die Entwicklung von Wasserkraft eingesetzt haben, hat dies zahlreiche Vorteile gebracht wie Arbeitsplätze, soziale Investitionen, Sicherheit der Wasserversorgung, Hochwasser- und Dürremanagement, Bewässerung für den Nahrungsmittelanbau und Ökotourismus.“

Die Sensibilisierungskampagne soll nicht nur darauf aufmerksam machen, wie nachhaltige Wasserkraft das Leben der Menschen auf der ganzen Welt in vielerlei Hinsicht verbessert hat. Die Branche möchte auch auf die politisch Verantwortlichen einwirken, ihre Investitionen in die Wasserkraft für die Zukunft zu verstärken.

Weitere Artikel zum Thema

Carbon Capture: GEA-Lösungen bereiten den Weg zur Dekarbonisierung der Zementindustrie

20.09.2023 -

Wäre die Zementindustrie ein Land, wäre sie der weltweit drittgrößte CO2-Emittent. Der internationale Technologiekonzern GEA hat ein umfassendes Carbon-Capture-Portfolio entwickelt, um die Dekarbonisierung kohlenstoffintensiver Industrien schnell und wirtschaftlich voranzubringen. Damit können insbesondere emissionsintensive Branchen wie die Zement-, Glas- und Chemieindustrie klimafreundlicher arbeiten. Der Praxistest in einer Pilotanlage der Phoenix-Zementwerke in Beckum zeigt: Eine CO2-Reduktion um 90 Prozent ist in der Zementproduktion möglich.

Mehr lesen

Uponor investiert in eine Photovoltaik-Anlage

01.09.2023 -

Am deutschen Hauptsitz von Uponor stammt der verbrauchte Strom bereits heute zu 100% aus grünen Quellen. Nun geht das Unternehmen den nächsten Schritt und begann Anfang August mit der Installation einer Photovoltaikanlage auf den Dächern der Fabriken. Ein wichtiger Meilenstein für Uponor auf dem Weg, den ökologischen Fußabdruck zu minimieren.

Mehr lesen