BTGA zeichnet die besten Auszubildenden der TGA-Branche aus

23.05.2022
Der BTGA - Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e.V. hat die bundesweit besten Auszubildenden der TGA-Branche des Prüfungsjahrgangs 2021 ausgezeichnet. Die Ehrung fand Anfang Mai 2022 im Rahmen des TGA-Wirtschaftsforums in Berlin statt. Der BTGA würdigte damit die herausragenden Leistungen der Jugendlichen in sechs Ausbildungsberufen.
BTGA zeichnet die besten Auszubildenden der TGA-Branche aus

Der BTGA ehrte die besten Auszubildenden der TGA-Branche des Prüfungsjahrgangs 2021 im Rahmen des 3. TGA-Wirtschaftsforums in Berlin. (Bildquelle: Kristian Barthen)

Ebenfalls geehrt wurden die ausbildenden Unternehmen für ihre ausgezeichnete betriebliche Ausbildung.

Die prämierten Jugendlichen erhielten neben ihren Urkunden auch Schecks im Gesamtwert von 6.000 Euro. Überreicht wurden die Preise von BTGA-Präsident Hermann Sperber, dem Vorsitzenden des Zentralen Berufsbildungsausschusses Andreas Neyen und dem Referenten für Technik und Berufsbildung Stefan Tuschy.

Als beste Auszubildende wurden geehrt: Justin Paersch (Anlagenmechaniker SHK), ST Gebäudetechnik GmbH, Potsdam; Melanie Müller (Industriekauffrau), Sell GmbH, Helmbrechts; Antonin Moran (Technischer Systemplaner), ENGIE Deutschland GmbH, Hamburg; Kubilay Aykut (Elektroniker für Automatisierungstechnik), Trane Klima- und Kältetechnisches Büro GmbH, Krailling; Lucas Hohendorf (Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik), ST Gebäudetechnik GmbH, Potsdam; Philipp Wilhelm (Mechatroniker für Kältetechnik), e-Netz Südhessen AG, Darmstadt und Johannes Scheufele (Mechatroniker für Anlagenbau), Daldrop + Dr.Ing.Huber GmbH & Co. KG, Neckartailfingen.

Die Auszeichnungen für die Ausbildungsbetriebe nahmen entgegen: Andreas Neyen, ST Gebäudetechnik GmbH, Potsdam; Andreas Sell, Sell GmbH, Helmbrechts; Oliver Schlage, ENGIE Deutschland GmbH, Hamburg; Martin Scherrer, ENTEGA Gebäudetechnik GmbH & Co. KG, Darmstadt und Markus Schnitzler, Daldrop + Dr.Ing.Huber GmbH & Co. KG, Neckartailfingen.

Weitere Artikel zum Thema

BTGA-Online-Seminar zur Vermeidung von Schäden in Kaltwasser- und Kühlkreisläufen

14.11.2023 -

Der BTGA – Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e.V. wird am 25. Januar 2024 ein Online-Seminar zur neuen Richtlinie VDI/BTGA 6044 “Vermeidung von Schäden in Kaltwasser- und Kühlkreisläufen” durchführen: Fachkundige aus der Forschung und der Praxis werden den Inhalt der neuen VDI-Richtlinie und Ergebnisse einer Feldstudie zu Korrosion in geschlossenen Wasserkreisläufen vorstellen.

Mehr lesen

Online-Seminar zur Richtlinie VDI/BTGA 6044 “Vermeidung von Schäden in Kaltwasser- und Kühlkreisläufen”

13.09.2023 -

Der BTGA – Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e.V. wird am 12. Oktober 2023 ein Online-Seminar zur neuen Richtlinie VDI/BTGA 6044 “Vermeidung von Schäden in Kaltwasser- und Kühlkreisläufen” durchführen: Experten aus der Forschung und der Praxis werden den Inhalt der neuen VDI-Richtlinie und Ergebnisse einer Feldstudie zu Korrosion in geschlossenen Wasserkreisläufen vorstellen.

Mehr lesen

Jörg Schaller neuer Vertriebsleiter SHK bei Orben

14.07.2023 -

Mit Jörg Schaller hat das Unternehmen aus Wiesbaden einen echten Branchenprofi gewonnen. Als Segment- und Vertriebsleiter ist er bereits seit 2007 im dreistufigen Vertrieb erfolgreich. Zuletzt war er für die Region D-A-CH im Bereich Abscheider, Filter und Korrosionsschutz von Heizungsanlagen bei einem britischen Hersteller tätig, davor viele Jahre in führenden Positionen bei global tätigen Wassertechnologie- und Pumpenherstellern.

Mehr lesen