BTGA zeichnet die besten Auszubildenden der TGA-Branche aus

23.05.2022
Der BTGA - Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e.V. hat die bundesweit besten Auszubildenden der TGA-Branche des Prüfungsjahrgangs 2021 ausgezeichnet. Die Ehrung fand Anfang Mai 2022 im Rahmen des TGA-Wirtschaftsforums in Berlin statt. Der BTGA würdigte damit die herausragenden Leistungen der Jugendlichen in sechs Ausbildungsberufen.
BTGA zeichnet die besten Auszubildenden der TGA-Branche aus

Der BTGA ehrte die besten Auszubildenden der TGA-Branche des Prüfungsjahrgangs 2021 im Rahmen des 3. TGA-Wirtschaftsforums in Berlin. (Bildquelle: Kristian Barthen)

Ebenfalls geehrt wurden die ausbildenden Unternehmen für ihre ausgezeichnete betriebliche Ausbildung.

Die prämierten Jugendlichen erhielten neben ihren Urkunden auch Schecks im Gesamtwert von 6.000 Euro. Überreicht wurden die Preise von BTGA-Präsident Hermann Sperber, dem Vorsitzenden des Zentralen Berufsbildungsausschusses Andreas Neyen und dem Referenten für Technik und Berufsbildung Stefan Tuschy.

Als beste Auszubildende wurden geehrt: Justin Paersch (Anlagenmechaniker SHK), ST Gebäudetechnik GmbH, Potsdam; Melanie Müller (Industriekauffrau), Sell GmbH, Helmbrechts; Antonin Moran (Technischer Systemplaner), ENGIE Deutschland GmbH, Hamburg; Kubilay Aykut (Elektroniker für Automatisierungstechnik), Trane Klima- und Kältetechnisches Büro GmbH, Krailling; Lucas Hohendorf (Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik), ST Gebäudetechnik GmbH, Potsdam; Philipp Wilhelm (Mechatroniker für Kältetechnik), e-Netz Südhessen AG, Darmstadt und Johannes Scheufele (Mechatroniker für Anlagenbau), Daldrop + Dr.Ing.Huber GmbH & Co. KG, Neckartailfingen.

Die Auszeichnungen für die Ausbildungsbetriebe nahmen entgegen: Andreas Neyen, ST Gebäudetechnik GmbH, Potsdam; Andreas Sell, Sell GmbH, Helmbrechts; Oliver Schlage, ENGIE Deutschland GmbH, Hamburg; Martin Scherrer, ENTEGA Gebäudetechnik GmbH & Co. KG, Darmstadt und Markus Schnitzler, Daldrop + Dr.Ing.Huber GmbH & Co. KG, Neckartailfingen.

Weitere Artikel zum Thema

BTGA präsentiert Almanach 2023

24.03.2023 -

Der Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung – BTGA e.V. hat pünktlich zur ISH 2023 die 23. Ausgabe seines Almanachs veröffentlicht: Der BTGA-Almanach 2023 zeigt auf 75 Seiten anschaulich und praxisorientiert die Innovationskraft der TGA-Branche und die Schlüsselposition, die sie für das Ausschöpfen von Energieeinsparpotenzialen einnimmt – vor allem im Bereich der Nichtwohngebäude.

Mehr lesen

ISH 2023: Building Technology Forum stellt Zukunftsthemen der Technischen Gebäudeausrüstung vor

20.02.2023 -

Bereits zum vierten Mal veranstalten BTGA (Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e.V.) und VDMA AMG (Automation + Management für Haus + Gebäude) gemeinsam ein Forum zur Gebäudetechnologie auf der ISH. Vom 13. bis 17. März 2023 werden Sachverständige über Zukunftsthemen der Technischen Gebäudeausrüstung und der Immobilienbranche informieren.

Mehr lesen

BTGA-Gremium mit neuem Vorsitzenden

13.02.2023 -

An der Spitze eines wichtigen Gremiums des BTGA – Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e.V. gab es einen Wechsel: Das Präsidium des BTGA ernannte Rechtsanwalt Christoph Sachse zum neuen Vorsitzenden des Fachausschusses für Rechtsfragen (FAR). Er übernahm den Vorsitz von Rechtsanwalt Dr. Martin Stoltefuß.

Mehr lesen

BTGA öffnet Zertifizierungsprogramm für Nichtmitglieder

01.12.2022 -

Aufgrund der großen Nachfrage hat der BTGA – Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e.V. seine Aus- und Weiterbildungsoffensive für Nichtmitglieder geöffnet: Die Zertifizierungsprogramme “Bauleitender Obermonteur BTGA”, “Bauleiter BTGA” und “Servicemonteur BTGA” stehen ab 2023 auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Unternehmen offen, die nicht Mitglied der BTGA-Organisation sind.

Mehr lesen