BTGA-Mitgliederversammlung 2018 in 120-jähriger Tradition

17.05.2018

"Seit 120 Jahren stellt sich unser Verband der Anlagen installierenden Unternehmen erfolgreich den verbandspolitischen Aufgaben", sagte Hermann Sperber, Präsident des BTGA - Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e.V., anlässlich der Eröffnung der diesjährigen Mitgliederversammlung.

BTGA-Mitgliederversammlung 2018 in 120-jähriger Tradition

BTGA-Präsident Hermann Sperber eröffnet die BTGA-Mitgliederversammlung in Lübeck-Travemünde. (Foto: BTGA e.V.)

Die Versammlung, die am 4. Mai in Lübeck-Travemünde stattfand, bestätigte das: Der Verband vertritt erfolgreich die Interessen der TGA-Branche in den Gremien der Normungsarbeit und gegenüber der Politik. "Der BTGA bringt sich in die relevanten Verordnungs- und Gesetzgebungsprozesse ein; er ist für die Politik und für die Ministerialbürokratie ein verlässlicher und kompetenter Ansprechpartner", erklärte Sperber.

Im Mittelpunkt der Diskussion stand die positive wirtschaftliche Entwicklung in der TGA-Branche: "Seit 2010 hält das Wachstum im Bereich der gesamten technischen Gebäudeausrüstung an", berichtete Günther Mertz, Hauptgeschäftsführer des BTGA. Die günstige Konjunktur sei sicher ein Grund zur Freude - doch der sich seit Jahren abzeichnende Fachkräftemangel werde zunehmend zur Bremse der prosperierenden Entwicklung. "Der BTGA arbeitet zusammen mit den Marktpartnern, den Hochschulen und den Bundesministerien daran, Jugendlichen die attraktiven Berufe und die vielen Karrierewege der TGA-Branche nahezubringen", sagte Mertz. "Ein erster Erfolg ist, dass der Ausbildungsberuf des Anlagenmechanikers für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik derzeit an fünfter Stelle der beliebtesten dualen Ausbildungsberufe der Männer steht. Wenn es uns nun bald gelingt, auch noch mehr junge Frauen von der Attraktivität unseres Ausbildungsberufs zu überzeugen, dann haben wir die wichtigste Herausforderung der Zukunft bewältigt."

Bereits am Tag zuvor veranstaltete der BTGA im Rahmen seiner Jahrestagung erfolgreich den ersten Technik-Nachmittag: In sechs Vorträgen wurden aktuelle Aktivitäten der Technischen Fachbereiche und des Arbeitskreises "Building Information Modeling (BIM)" des BTGA präsentiert. 100 Experten aus der BTGA-Organisation folgten interessiert diesen Berichten und diskutierten fachbereichsübergreifend darüber.

Weitere Artikel zum Thema

Karl-Walter Schuster mit dem renommierten Rietschel-Diplom ausgezeichnet

28.05.2025 -

Für sein außergewöhnliches Engagement im Verband und seine herausragenden Verdienste um die Branche der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA) wurde Karl-Walter Schuster mit dem renommierten Rietschel-Diplom geehrt. Der BTGA – Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e.V. verlieh ihm diese wertschätzende Auszeichnung im Rahmen seiner Jahrestagung, die Anfang Mai 2025 in Böblingen stattfand.

Mehr lesen

TGA-Kongress 2025: Keynote Prof. Dr.-Ing. Lamia Messari-Becker

28.04.2025 -

„Gebäudetechnik für Mensch und Umwelt“ lautet der Titel des TGA-Kongresses, der am 21. und 22. Mai 2025 in Berlin stattfindet. Für den Impulsvortrag am ersten Kongresstag konnte die Bauingenieurin Prof. Dr.-Ing. Lamia Messari-Becker, Professorin am Karlsruher Institut für Technologie und Expertin für Nachhaltigkeit, Ressourceneffizienz und Klimaschutz im Hoch- und Städtebau, gewonnen werden.

Mehr lesen