BTGA ehrt Norbert Richter mit Rietschel-Diplom

24.05.2018

Der BTGA - Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e.V. ehrte den ehemaligen Vorsitzenden seines Fachbereichs Sanitärtechnik, Norbert Richter, mit dem Rietschel-Diplom.

BTGA ehrt Norbert Richter mit Rietschel-Diplom

Dr.-Ing. Klaus Menge, Renate Richter, Norbert Richter und BTGA-Präsident Hermann Sperber. (Foto: BTGA)

Damit wurden sein langjähriges ehrenamtliches Engagement im Verband und seine besonderen technischen Verdienste um die TGA-Branche gewürdigt. Der Präsident des BTGA, Hermann Sperber, und der Vorsitzende des Zentralen Technischen Ausschusses des BTGA, Dr.-Ing. Klaus Menge, überreichten das Rietschel-Diplom im Rahmen der Jahrestagung des Verbands Anfang Mai in Lübeck-Travemünde.

Norbert Richter war von 1999 bis 2018 Vorsitzender des Fachbereichs Sanitärtechnik des BTGA. In dieser Funktion wirkte er unter anderem an zahlreichen BHKS-/BTGA-Regeln in den Bereichen Sanitär- und Heizungstechnik mit. Außerdem trug er entscheidend dazu bei, im Jahr 2012 die BTGA-Informationsveranstaltung "Trinkwasser-Installation" ins Leben zu rufen und in den Folgejahren zu etablieren. Besonders hervorzuheben ist Norbert Richters Engagement bei der Publikation "Leitfaden Gefährdungsanalyse": Durch seine Initiative konnte der Leitfaden erstellt und vertrieben werden - alle gedruckten 1.000 Exemplare sind inzwischen vergriffen. Aus dem "Leitfaden Gefährdungsanalyse" ist die Richtlinie VDI/BTGA/ZVSHK 6023 Blatt 2 "Hygiene in Trinkwasser-Installationen - Gefährdungsanalyse" hervorgegangen - ein wichtiges Werkzeug für die Anwendung der Trinkwasserverordnung. Diese Richtlinie ist am 1. Januar 2018 als Weißdruck erschienen.

Das Diplom ist nach Hermann Rietschel benannt, der 1885 an der Technischen Universität in Berlin das weltweit erste Institut für Heizungs- und Lüftungseinrichtungen gründete. Die Auszeichnung stammt von der Rietschel-Stiftung, die der VCI - Verband der Centralheizungs-Industrie e.V. im Jahr 1924 gründete. Als Nachfolger führt der BTGA diese Stiftung fort und ehrt mit dem Rietschel-Diplom Persönlichkeiten für ihre außerordentlichen wissenschaftlichen, technischen, wirtschaftlichen oder organisatorischen Verdienste um die Branche.

Weitere Artikel zum Thema

Zonenventil AZV von AFRISO: Einfacher Wechsel der Betriebsarten

17.03.2025 -

SHK-Fachhandwerker können das Zonenventil AZV in Wärmepumpen- oder Hydrauliksysteme auf einfache Weise integrieren. Somit ermöglicht das Ventil mit elektrischem Antrieb den schnellen Wechsel beispielsweise zwischen den Betriebsarten „Heizen“ und „Kühlen“ oder zwischen „Heizen“ und „Brauchwassererwärmung“. In Hybridsystemen wiederum ist ein Wechsel zwischen der Wärmepumpe und beispielsweise einem Gas- oder Ölbrennwertgerät möglich.

Mehr lesen

Neues SmartModul: Elektronische druckunabhängige Regelarmaturen vorkonfektioniert anschließen

10.02.2025 -

Der Regelungsspezialist Gampper, Mitglied der Afriso-Gruppe, präsentiert auf der ISH sein breites Portfolio an Armaturen zum Regeln von Wassermengen in Heizungs-, Klima- und Kälteanlagen. Im Fokus steht das „SmartModul“, ein neues, komplett vormontiertes und platzsparendes Schnellmontage-Set für den 6-Wege Regelkugelhahn der iQ-Serie in DN 15.

Mehr lesen

ISH 2025: Top-Marken präsentieren Lösungen für morgen

04.02.2025 -

Die ISH, Weltleitmesse für Wasser, Wärme und Luft, findet vom 17. bis 21. März 2025 in Frankfurt am Main statt. Über 2.000 Aussteller aus 55 Ländern zeigen zukunftsweisende Lösungen für das gesamte Anwendungsspektrum der SHK-Branche – von modernem Baddesign über nachhaltige Heizungs- und Klimatechnik bis hin zu intelligentem Wohnen. Mit dabei sind zahlreiche Marktführer, aber auch spezialisierte Unternehmen, die innovative Impulse setzen.

Mehr lesen

GF Building Flow Solutions auf der ISH 2025: Kombinierte Innovationen und Lösungen der Marken GF und Uponor

07.01.2025 -

Bei ihrem Debüt auf der ISH 2025 in Frankfurt am Main wird GF Building Flow Solutions, eine Division von GF, führende Innovationen und bewährte Lösungen für die Bauindustrie vorstellen. GF Building Flow Solutions ist das Ergebnis des Zusammenschlusses von Uponor und dem Gebäudetechnikgeschäft von GF nach der Übernahme von Uponor durch GF im Jahr 2023.

Mehr lesen