BTGA ehrt Michael Mahr mit Rietschel-Diplom

02.06.2014

Michael Mahr wurde mit dem Rietschel-Diplom des BTGA - Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e.V. ausgezeichnet. Der Vorsitzende des Industrieverbandes Technische Gebäudeausrüstung Nordrhein-Westfalen e.V. erhielt die Ehrung für sein langjähriges Verbandsengagement und insbesondere für seinen sozialpolitischen Einsatz.

BTGA ehrt Michael Mahr mit Rietschel-Diplom

BTGA-Präsident Josef Oswald überreichte das Rietschel-Diplom am 8. Mai in Stuttgart im Rahmen eines Festabends am Vortag der diesjährigen Mitgliederversammlung des BTGA.

Michael Mahr hat die Entwicklung des BTGA und der TGA-Branche seit über 20 Jahren mitgeprägt. Josef Oswald skizzierte Michael Mahrs Weg vom Vorsitzenden des Sozialpolitischen Ausschusses im damaligen Industrieverband Heizungs-, Klima- und Sanitärtechnik Nordrhein-Westfalen e.V. bis hin zu seiner Wahl zum Präsidenten des damaligen BHKS (seit 2012: BTGA) im Jahr 2003. Mit "ausgefallenen und auffälligen Ideen" habe sich der Geschäftsführer der Aachener Theod. MAHR Söhne GmbH über viele Jahre, sowohl auf Landesebene als auch auf Bundesebene, in Tarifsachen erfolgreich engagiert. Die große Anerkennung, die Michael Mahr durch seine ehrenamtlichen Aktivitäten erworben habe, mache deutlich, wie sein Wirken die Branche vorangebracht habe, sagte Josef Oswald.

Bild v.l.n.r., untere Reihe: Günther Mertz (Hauptgeschäftsführer des BTGA), Michael Mahr (Vorsitzender des Industrieverbandes Technische Gebäudeausrüstung Nordrhein- Westfalen e.V.), Karl-Walter Schuster (BTGA-Vizepräsident); obere Reihe: Hermann Sperber, Manfred Schmitz (BTGA-Vizepräsidenten), Josef Oswald (BTGAPräsident), Nikolaus Daume, (BTGA-Vizepräsident) (Foto: BTGA)

Weitere Artikel zum Thema

Zonenventil AZV von AFRISO: Einfacher Wechsel der Betriebsarten

17.03.2025 -

SHK-Fachhandwerker können das Zonenventil AZV in Wärmepumpen- oder Hydrauliksysteme auf einfache Weise integrieren. Somit ermöglicht das Ventil mit elektrischem Antrieb den schnellen Wechsel beispielsweise zwischen den Betriebsarten „Heizen“ und „Kühlen“ oder zwischen „Heizen“ und „Brauchwassererwärmung“. In Hybridsystemen wiederum ist ein Wechsel zwischen der Wärmepumpe und beispielsweise einem Gas- oder Ölbrennwertgerät möglich.

Mehr lesen

Neues SmartModul: Elektronische druckunabhängige Regelarmaturen vorkonfektioniert anschließen

10.02.2025 -

Der Regelungsspezialist Gampper, Mitglied der Afriso-Gruppe, präsentiert auf der ISH sein breites Portfolio an Armaturen zum Regeln von Wassermengen in Heizungs-, Klima- und Kälteanlagen. Im Fokus steht das „SmartModul“, ein neues, komplett vormontiertes und platzsparendes Schnellmontage-Set für den 6-Wege Regelkugelhahn der iQ-Serie in DN 15.

Mehr lesen

ISH 2025: Top-Marken präsentieren Lösungen für morgen

04.02.2025 -

Die ISH, Weltleitmesse für Wasser, Wärme und Luft, findet vom 17. bis 21. März 2025 in Frankfurt am Main statt. Über 2.000 Aussteller aus 55 Ländern zeigen zukunftsweisende Lösungen für das gesamte Anwendungsspektrum der SHK-Branche – von modernem Baddesign über nachhaltige Heizungs- und Klimatechnik bis hin zu intelligentem Wohnen. Mit dabei sind zahlreiche Marktführer, aber auch spezialisierte Unternehmen, die innovative Impulse setzen.

Mehr lesen