Automatisieren mit Multiport-Membranventilen

28.07.2022
Mit den Robolux-Multiportventilen von Bürkert lassen sich Medienströme hygienisch, sicher und automatisiert durch die Anlage leiten. Fehlproduktionen werden vermieden und Effizienz sowie Prozess- und Arbeitssicherheit steigen.
Automatisieren mit Multiport-Membranventilen

Robolux-Ventil am Tankboden in Kombination mit einem ELEMENT-Ventilansteuerkopf. (Bildquelle: Bürkert Fluid Control Systems)

In der Nahrungs- und Genussmittelindustrie steigen die hygienischen Anforderungen, weil weniger Konservierungsstoffe verwendet werden. Gleichzeitig gilt es, die Prozesse durch Automatisierung sicherer zu gestalten. Die Robolux-Multiportventile von Bürkert Fluid Control Systems bieten hierfür gute Voraussetzungen. Basierend auf der Membranventil-Technologie verbinden sie unabhängige Umschaltfunktionen für zwei Prozesse in einem Gehäuse mit nur einer Membran und zwei Ventilantrieben, die zwei Ventilstege unabhängig voneinander schalten. Dabei überzeugen sie durch ihre fluidischen Eigenschaften mit guten Reinigungsmöglichkeiten und hoher Zuverlässigkeit. Kombiniert mit den ELEMENT-Rückmelde- und -Steuerköpfen, die mit allen relevanten Prozess-leitsystem- und Feldbusprotokollen kompatibel sind, werden sie zu hygienischen, gleichzeitig kompakten Automatisierungssystemen, die mit weiteren Komponenten kombinierbar sind, z.B. mit den FLOWave-Durchflussmessern. Medienströme lassen sich so gezielt durch die Anlage leiten. Mit geringem Aufwand werden die Prozesse deutlich sicherer.

Geringer Platzbedarf, schnelle Reinigung
Durch den Einsatz von Multiport-Membranventilen reduziert sich die Anzahl der benötigten Schweißverbindungen in den Verteilanlagen und Stichleitungen können vermieden oder stark reduziert werden. Zudem benötigt ein Multiportventil ca. 40 % weniger Platz als herkömmliche Lösungen und lässt sich einfacher montieren. Anlagen können folglich deutlich kleiner dimensioniert werden. Im Betrieb verkürzen sich dadurch und durch die Reduzierung von Totraum die Zeiten für Reinigungs- und Sterilisationsprozesse. Der Reinigungsmittel- und Energieeinsatz verringert sich und die Prozesseffizienz steigt. Durch die langlebigen Membranwerkstoffe sinkt zudem der Wartungsbedarf.

Weitere Artikel zum Thema

Leichte Ventile für eine effiziente Salben-Produktion

25.02.2025 -

Membranventile von Bürkert in besonders leichten Rohrumformgehäusen sparen bei SIP-Prozessen Energie sowie Betriebskosten und erhöhen die Anlagenverfügbarkeit. Der Anlagenhersteller symex beispielsweise setzt sie an innovativen Mischsystemen von Pharmaprodukten ein, bei deren Herstellung höchste Qualität, Effizienz und Nachhaltigkeit im Fokus stehen.

Mehr lesen

Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft: Bürkert Fluid Control Systems und Green Elephant Biotech

18.02.2025 -

Im Rahmen einer strategischen Partnerschaft hat sich Bürkert Fluid Control Systems an dem Gießener Startup Green Elephant Biotech beteiligt. Gemeinsam mit Bürkert will das Startup Zellkultivierungsprozesse in der Pharma- und Biotechindustrie effizienter, flexibler und nachhaltiger gestalten, damit z.B. lebensrettende Therapeutika kostengünstiger produzieren werden können.

Mehr lesen

Standortmodernisierung und -erweiterung am Bürkert-Werk in Gerabronn

10.12.2024 -

In insgesamt drei Bauabschnitte teilt sich das Bauprojekt der Standorterweiterung von Bürkert Fluid Control Systems in Gerabronn. In den kommenden zweieinhalb Jahren entstehen hier eine Erweiterung der Montagefläche für kundenspezifische Systeme, eine Modernisierung der Magnetventilfertigung, vergrößerte Lagerkapazitäten sowie ein neues Betriebsrestaurant für die Mitarbeitenden. Bei allen Schritten wird – wo möglich und sinnvoll – auf Holz als nachwachsenden Baustoff gesetzt.

Mehr lesen