13. OWL-Abwassertag bei Pentair Jung Pumpen in Steinhagen

06.10.2022
Die Digitalisierung der Entwässerungssysteme in der Smart City könnte die Lösung für ein effizientes Wassersystem der Zukunft sein. Diesen Ansatz beleuchten Experten aus Forschung und Industrie am 24. November 2022 beim 13. OWL-Abwassertag in Ostwestfalen-Lippe (OWL).
13. OWL-Abwassertag bei Pentair Jung Pumpen in Steinhagen

Regenwasser-Management 4.0 (Bildquelle: JUNG PUMPEN GmbH)

Auf dem Programm stehen Vorträge zu intelligenten Planungsansätzen für Abwassersysteme, die sich am Beispiel des Ladesäulenmanagements in der Elektromobilität orientieren sowie zu neuen Erkenntnissen in der Regenrückhaltung und Regenwassernutzung. Es geht außerdem um analytische Ansätze für die Zukunft der Wasserwirtschaft in der Smart City, um Vorsorge und Risikokommunikation bei Überflutung sowie um autarkes Messen und Protokollieren im Hochwasserschutz. Auch Baumrigolen als Klimaretter in der Smart City sind ein Thema. Eine abschließende Podiumsdiskussion beschäftigt sich mit möglichen Konflikten bei der Umsetzung von Smart-City-Modellen.

Anerkannte Fortbildungsveranstaltung
Die Veranstaltung ist durch die Ingenieurkammer Bau NRW als Fortbildung anerkannt.

Anmeldung
Anmeldungen sind bis zum 31.10.2022 möglich. Die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt. Auf www.jung-pumpen-forum.de findet sich ein Flyer mit allen Details zur Veranstaltung sowie ein Link zur Online-Anmeldung.

Weitere Artikel zum Thema

Fachartikel: Potenziale des digitalen hydraulischen Abgleichs

26.07.2023 -

Dr.-Ing. Martin Donath beschäftigt sich seit Jahren mit der messwertbasierten Analyse des Betriebsverhaltens von Energieanlagen. Die Fokussierung auf das Verfahren B widerspricht seinen Erfahrungen bei der Verbesserung der Energieeffizienz von hydraulischen Systemen im Bestand. Es handelt sich bei diesem Verfahren B im Kern um eine einmalige Berechnung und Einstellung ohne Funktionsprüfung.

Mehr lesen