13. OWL-Abwassertag bei Pentair Jung Pumpen in Steinhagen

06.10.2022
Die Digitalisierung der Entwässerungssysteme in der Smart City könnte die Lösung für ein effizientes Wassersystem der Zukunft sein. Diesen Ansatz beleuchten Experten aus Forschung und Industrie am 24. November 2022 beim 13. OWL-Abwassertag in Ostwestfalen-Lippe (OWL).
13. OWL-Abwassertag bei Pentair Jung Pumpen in Steinhagen

Regenwasser-Management 4.0 (Bildquelle: JUNG PUMPEN GmbH)

Auf dem Programm stehen Vorträge zu intelligenten Planungsansätzen für Abwassersysteme, die sich am Beispiel des Ladesäulenmanagements in der Elektromobilität orientieren sowie zu neuen Erkenntnissen in der Regenrückhaltung und Regenwassernutzung. Es geht außerdem um analytische Ansätze für die Zukunft der Wasserwirtschaft in der Smart City, um Vorsorge und Risikokommunikation bei Überflutung sowie um autarkes Messen und Protokollieren im Hochwasserschutz. Auch Baumrigolen als Klimaretter in der Smart City sind ein Thema. Eine abschließende Podiumsdiskussion beschäftigt sich mit möglichen Konflikten bei der Umsetzung von Smart-City-Modellen.

Anerkannte Fortbildungsveranstaltung
Die Veranstaltung ist durch die Ingenieurkammer Bau NRW als Fortbildung anerkannt.

Anmeldung
Anmeldungen sind bis zum 31.10.2022 möglich. Die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt. Auf www.jung-pumpen-forum.de findet sich ein Flyer mit allen Details zur Veranstaltung sowie ein Link zur Online-Anmeldung.

Weitere Artikel zum Thema

Ecolution Award verliehen: Wilo würdigt visionäre Projekte aus der Wasserwirtschaft

13.12.2024 -

Die Wilo Gruppe hat zum ersten Mal den Ecolution Award verliehen. Der Preis würdigt effiziente, betriebssichere, umweltfreundliche und damit zukunftsweisende Projekte aus der Wasserwirtschaft. Im Rahmen der exklusiven Verleihung auf dem Wilopark sind vier herausragende Projekte aus der Schweiz, China, Indien und dem Vereinigten Königreich ausgezeichnet worden.

Mehr lesen

Fachartikel: Intelligente Zähler, intelligenteres Wasser – Europas Wassersektor zukunftssicher gestalten

09.12.2024 -

Der europäische Wassersektor sieht sich mit gravierenden Herausforderungen konfrontiert, darunter die Erreichung der Nettonull-Verschmutzung, die Einhaltung von strengeren Vorschriften sowie die Bewältigung der alternden Infrastruktur. Beschränkungen des Budgets und eine geringe Risikobereitschaft limitieren die Umsetzungsmöglichkeiten für die Verantwortlichen in der Wasserwirtschaft. Xylem analysiert, inwiefern intelligente Technologien für die Nachhaltigkeit des Sektors von entscheidender Bedeutung sein werden.

Mehr lesen

Gemeinsam gegen den Klimawandel: Klima-Wetter-Wasser Forum 2024 in Bad Salzuflen

30.10.2024 -

Klimawandel und seine Auswirkungen auf die Wasserwirtschaft stehen im Mittelpunkt des diesjährigen Klima-Wetter-Wasser Forums, das am 13. November 2024 im Netzwerk Veranstaltungszentrum Bad Salzuflen stattfindet. Das Forum wird von Xylem sowie den Stadtwerken Bad Salzuflen organisiert und bietet eine Plattform für Expert:innen und Interessierte, um sich über die zunehmenden Herausforderungen auszutauschen.

Mehr lesen