Fabrik des Jahres 2022: Wilo für digitale Transformation ausgezeichnet

14.11.2022
Wilos Smart Factory am Hauptsitz in Dortmund ist als „Fabrik des Jahres 2022“ ausgezeichnet worden. Bei der Vergabe eines der renommiertesten Industriepreise in Europa gewann der multinationale Technologiekonzern in der Kategorie „Hervorragende Transformation: Digitalisierung“.
Fabrik des Jahres 2022: Wilo für digitale Transformation ausgezeichnet

Ausgezeichnet für hervorragende digitale Transformation: Wilos Smart Factory am Hauptsitz in Dortmund. (Bildquelle: WILO SE)

Der Werksneubau in Dortmund setze Maßstäbe in den Bereichen Digitalisierung und Nachhaltigkeit, so die Begründung der Jury. Bemerkenswert sei unter anderem auch die Wasserstoff-Strategie des Unternehmens.

Der Wettbewerb „Fabrik des Jahres“ wird seit 1992 veranstaltet. Seitdem haben laut Angaben von A.T. Kearney zirka 2000 Unternehmen an dem Benchmark-Wettbewerb teilgenommen. Die Sieger werden zunächst in der November- Ausgabe der Fachzeitschrift „Produktion“ vorgestellt und dann im Rahmen der „Fabrik des Jahres“-Konferenz im März 2023 offiziell ausgezeichnet. Wilo hat erstmalig an dem Wettbewerb teilgenommen und sich mit der Smart Factory in Dortmund um den Titel beworben.

„Die digitale Transformation bietet eine Fülle neuer Chancen“, sagt Oliver Hermes, Vorstandsvorsitzender und CEO der Wilo Gruppe. Ich freue mich daher ganz besonders über diese Auszeichnung. Dass wir in dieser Kategorie ausgezeichnet wurden, belegt unseren Anspruch und unser Selbstverständnis, als digitaler Pionier zukunftssichere Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit zu entwickeln.“

Mit der Auszeichnung würdigen die Veranstalter A.T. Kearney und SV Veranstaltungen gezielt eingesetzte Digitalisierungslösungen, die die Effizienz in der neuen Produktion innerhalb kürzester Zeit signifikant gesteigert haben.

„Wir streben in unserer Produktion in Dortmund die vollständige Digitalisierung an, also von einzelnen Prozessen über das Werk bis hin werksübergreifenden Wertströmen“, so Georg Weber, Chief Technology Officer der Wilo Gruppe. „Deshalb sind wir besonders stolz, dass wir uns in genau dieser Kategorie durchsetzen konnten. Die Auszeichnung ist eine großartige Teamleistung vom gesamten Team aller involvierten Bereiche der Smart Factory.“

Quelle: WILO SE

Weitere Artikel zum Thema

28. Praktikerkonferenz Graz: Pumpen im Fokus von Effizienz, Nachhaltigkeit und Innovation

21.05.2025 -

Vom 5. bis 7. Mai fand im Congress Graz zum 28. Mal die Praktikerkonferenz „Pumpen in der Verfahrens-, Kraftwerks- und Abwassertechnik“ statt. Mit 112 Teilnehmerinnen und Teilnehmern vor Ort, 10 weiteren online, 24 Vortragenden, 22 Fachbeiträgen und 10 Fachausstellern bestätigte die Konferenz erneut ihre Rolle als zentrale Plattform für den praxisnahen Austausch zwischen Betreibern, Planern und Herstellern in der Pumpenbranche.

Mehr lesen

Oliver Hermes begleitet politische Gespräche von NRW-Ministerpräsident Wüst in den Emiraten

19.05.2025 -

Der Vorstandsvorsitzende und CEO der Wilo Gruppe, Oliver Hermes, hat an einer Delegationsreise des nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten Hendrik Wüst durch die Vereinigten Arabischen Emirate teilgenommen. In mehreren politischen Gesprächen konnte der Wilo-CEO das Netzwerk des multinationalen Technologiekonzerns im Land nachhaltig stärken.

Mehr lesen

BioPure optimiert die Fertigung der BioClamp Klemmverbinder für maximale Nachhaltigkeit

15.05.2025 -

BioPure, Anbieter von Single-Use-Lösungen und Teil von Watson-Marlow Fluid Technology Solutions (WMFTS), präsentiert den neuen hygienischen Single-Use-Klemmverbinder BioClamp. Die neue BioClamp bietet ein überarbeitetes Design und einen optimierten Produktionsprozess. Benutzer profitieren dadurch von einem Plus an Nachhaltigkeit: Gegenüber dem Vorgänger ist die neue BioClamp jetzt 13 Prozent leichter, der CO2-Fussabdruck während des ganzen Lebenszyklus verringert sich um 26 Prozent.

Mehr lesen

Wilo Gruppe intensiviert Zusammenarbeit mit globaler Wasser-NGO The Water Council

12.05.2025 -

Bereits seit 2024 ist die Wilo Gruppe Mitglied von The Water Council. Die Zusammenarbeit des multinationalen Technologiekonzerns und der globalen Wasserinitiative beruht auf ähnlichen Interessen und Werten. Zur weiteren Vertiefung der Partnerschaft ist Svenja Ahlburg (31), Regional CSO von Wilo Americas, nun in den Vorstand der Initiative berufen worden.

Mehr lesen

Individuell ausgelegte Kalkbehandlung reduziert Instandhaltungskosten in der Münchner Allianz Arena

09.05.2025 -

Die Münchner Allianz Arena hat in der internationalen Fußballwelt Kultstatus. Naheliegenderweise ist der Betrieb einer solchen Sport- und Veranstaltungsstätte aber ausgesprochen aufwändig. Um die Kosten für die Instandhaltung der Trinkwasserinstallation zu verringern, wurde in der Arena deswegen jetzt eine BIOCAT KS 25D Kalkschutzanlage installiert – der Spielstätte angemessen in einer ganz neuen Dimension.

Mehr lesen