Voith unter den Top 3 im Bereich Nachhaltigkeit nach ISS ESG

13.09.2021
Voith wurde von der unabhängigen Ratingagentur ISS ESG erstmals mit der Bewertung B- ausgezeichnet und gehört gemeinsam mit der SKF Group und Johnson Controls zu den drei besten Unternehmen innerhalb der Branche Anlagen- und Maschinenbau weltweit. Damit konnte die Bewertung erstmals seit 2016 von C+ auf B- verbessert werden.

Die Ratingagentur ISS ESG bewertet die Nachhaltigkeitsperformance von Voith im Vergleich mit 167 weiteren Anlagen- und Maschinenbauern. „Das Ratingergebnis ist eine Bestätigung unserer Leistung im Bereich Nachhaltigkeit und das Ergebnis der hervorragenden Arbeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weltweit. Und es ist ein Beleg für den Führungsanspruch von Voith im Bereich Nachhaltigkeit in unseren Branchen“ sagt Markus Schönberger, Leiter des Bereichs Corporate Sustainability der Voith Group.

Auch für Banken hat es zunehmende Bedeutung, wenn es um die Bedingungen für Kreditvergaben geht. „Dieses Ergebnis ermöglicht es uns, unsere Finanzierungskosten weiter zu senken, da nachhaltige Unternehmen zunehmend auch an den Finanzmärkten gesucht sind“ erklärt Michael Hannig, Senior Vice President Corporate Finance und Group Treasurer der Voith Group.

Voith hat sich im Vergleich zum Vorjahr bei insgesamt 20 Indikatoren verbessert, darunter Produktdesign und -entwicklung, Diversity & Inclusion sowie bei den Zielen und Aktionsplänen zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen. Bei 53 Indikatoren blieb die Bewertung im Vergleich zum Vorjahr unverändert, bei fünf Indikatoren wurde Voith schlechter als im Vorjahr bewertet.

Als Basis für die externe Evaluierung durch ISS ESG dient hauptsächlich der Voith Nachhaltigkeitsbericht, der seit 2011 jährlich erscheint und den messbaren Mehrwert für Unternehmen, Gesellschaft und Umwelt transparent macht. Des Weiteren werden Informationen von externen Quellen wie Nichtregierungsorganisationen (NGOs), Medien und wissenschaftlichen Einrichtungen berücksichtigt.

Weitere Artikel zum Thema

28. Praktikerkonferenz Graz: Pumpen im Fokus von Effizienz, Nachhaltigkeit und Innovation

21.05.2025 -

Vom 5. bis 7. Mai fand im Congress Graz zum 28. Mal die Praktikerkonferenz „Pumpen in der Verfahrens-, Kraftwerks- und Abwassertechnik“ statt. Mit 112 Teilnehmerinnen und Teilnehmern vor Ort, 10 weiteren online, 24 Vortragenden, 22 Fachbeiträgen und 10 Fachausstellern bestätigte die Konferenz erneut ihre Rolle als zentrale Plattform für den praxisnahen Austausch zwischen Betreibern, Planern und Herstellern in der Pumpenbranche.

Mehr lesen

BioPure optimiert die Fertigung der BioClamp Klemmverbinder für maximale Nachhaltigkeit

15.05.2025 -

BioPure, Anbieter von Single-Use-Lösungen und Teil von Watson-Marlow Fluid Technology Solutions (WMFTS), präsentiert den neuen hygienischen Single-Use-Klemmverbinder BioClamp. Die neue BioClamp bietet ein überarbeitetes Design und einen optimierten Produktionsprozess. Benutzer profitieren dadurch von einem Plus an Nachhaltigkeit: Gegenüber dem Vorgänger ist die neue BioClamp jetzt 13 Prozent leichter, der CO2-Fussabdruck während des ganzen Lebenszyklus verringert sich um 26 Prozent.

Mehr lesen

Individuell ausgelegte Kalkbehandlung reduziert Instandhaltungskosten in der Münchner Allianz Arena

09.05.2025 -

Die Münchner Allianz Arena hat in der internationalen Fußballwelt Kultstatus. Naheliegenderweise ist der Betrieb einer solchen Sport- und Veranstaltungsstätte aber ausgesprochen aufwändig. Um die Kosten für die Instandhaltung der Trinkwasserinstallation zu verringern, wurde in der Arena deswegen jetzt eine BIOCAT KS 25D Kalkschutzanlage installiert – der Spielstätte angemessen in einer ganz neuen Dimension.

Mehr lesen