Neue Energiesparpumpe von VORTEX

06.03.2020
Pumpenstart durch manuelle Aktivierung – dies wird mit dem neuen Pumpenmodell BWO 155 MA von VORTEX möglich.
Neue Energiesparpumpe von VORTEX

Pumpenstart durch manuelle Aktivierung. Trinkwasser-Zirkulationspumpe BWO 155 MA. (Bildquelle: Deutsche Vortex GmbH & Co. KG)

Die Pumpe mit ONdemand-Funktechnologie läuft nur dann, wenn der mitgelieferte Funkschalter betätigt wird. Dadurch kann eine hohe Energieeinsparung und damit die geringstmögliche Umweltbelastung erreicht werden.

Der Funkschalter überträgt das Signal zum Pumpenstart und kann in jede beliebige Schukosteckdose eingesteckt werden. Es können mehrere Funkschalter verwendet werden.

Die Pumpenlaufzeit ist zwischen 2 und 10 Minuten einstellbar und lässt sich damit optimal an das vorhandene Rohrnetz anpassen. Der ggf. notwendige Legionellenschutz wird durch automatische Spülläufe bei Abwesenheit gewährleistet.

Der Umstieg auf die neue Vortex Energiesparpumpe gelingt auch durch einfachen Motortausch oder durch Tausch der Modulkappe, wenn schon eine Vortex BlueOne-Pumpe eingebaut ist. Die BlueOne Universal-Motoren von Vortex passen auf jedes vorhandene Pumpengehäuse dieses Pumpensegments - unabhängig von Fabrikat und Baujahr.

Weitere Artikel zum Thema

ZEWOTHERM vereinfacht den Heizungstausch in Wohnquartieren

05.05.2025 -

Für Wohnungsbaugesellschaften und Kommunen, die ihre Bestandsgebäude schnell und effizient auf eine nachhaltige Heiztechnologie umstellen möchten, hat Systemhersteller ZEWOTHERM die neuen „ZEWO PowerCube“ konzipiert: Die komplett vorgefertigten „ZEWO Lambda“-Wärmepumpenanlagen sind anschlussfertig, enthalten alle Komponenten eines Heizraums und können den Fernwärmeanschluss für bis zu 40 Wohneinheiten ersetzen.

Mehr lesen

Axialventilkonstruktion von Parker kombiniert Betätigung und Steuerung in einer Lösung

30.04.2025 -

Die Division Low Pressure Connectors Europe von Parker Hannifin gibt die Einführung ihres neuen Parker Legris Axialventils bekannt, das auf einzigartige Weise sowohl Ventil- als auch Betätigungsfunktionen kombiniert. Dieses innovative Ventil wurde mit pneumatischer oder elektropneumatischer Steuerung entwickelt und überwindet viele Einschränkungen herkömmlicher Aktuatoren.

Mehr lesen