Viscoflux mobile jetzt mit neuem Prozessgerät in Edelstahl

12.04.2017

Viscoflux mobile, die fahrbare und dadurch besonders flexible Lösung zur Förderung hochviskoser Medien ist jetzt mit neuem Prozessgerät in Edelstahlausführung erhältlich.

Viscoflux mobile jetzt mit neuem Prozessgerät in Edelstahl

Fassentleerungssystem Viscoflux mobile – jetzt mit neuem Prozessgerät in Edelstahl (Foto: Flux-Geräte GmbH)

Das rundum rostfreie Prozessgerät lässt sich sehr gut reinigen und sogar mit Strahlwasser komplett abspritzen. Es wurde nach geltenden Hygieneanforderungen der Lebensmittelindustrie entwickelt: So sind alle Verbindungen geschweißt und wichtige Details so konstruiert, dass Medium nicht eindringen kann und Verunreinigungen sich erst gar nicht ansammeln können.

Das neue Prozessgerät kann jetzt eine höhere Traglast bis 100 kg aufnehmen und ist somit auch für größere Pumpen oder Edelstahlmotoren geeignet. Die Entkopplung von Hub- und Fahrschlitten erfolgt nun durch Rutschkopplung und Elektronik, sodass kein Nachführen des Hubschlittens mehr erforderlich ist. Die Luftzufuhr ist über einen 2-Wege- Kugelhahn geregelt und der Druckluftschlauch fest angeschlossen. Zudem verfügt das Prozessgerät über ein Standardfahrwerk für Europaletten.

Fassentleerung bis unter 1 Prozent (bei Fässern ohne Inliner)

Viscoflux mobile ist ein eigenständiges System bestehend aus einem fahrbaren Prozessgerät sowie einer Pumpeneinheit aus Antriebsmotor, Pumpe und Nachfolgeplatte mit Prozessdichtung, die auf die jeweilige Anwendung individuell ausgelegt wird. Durch die kompakte Bauweise benötigt dieses System so wenig Platz, dass es sich sogar im Fahrstuhl transportieren lässt. Nach dem Fördervorgang kann das System schnell demontiert und gereinigt werden. Mit neuem Prozessgerät in Edelstahl eignet es sich im Bereich Pharma, Food, Cosmetic besonders zur Förderung hochviskoser Medien wie zum Beispiel Tomatenmark für Suppen, Fruchtmus genauso wie für Karamellcreme oder Vaseline. Anwender profitieren von einer fast vollständigen Fassentleerung bis unter 1 Prozent Restmenge (bei Aseptic Bags bis unter 2 Prozent). Damit entfällt auch die sonst notwendige und kostspielige Nachreinigung der Fässer von Hand.

Weitere Artikel zum Thema

BioPure optimiert die Fertigung der BioClamp Klemmverbinder für maximale Nachhaltigkeit

15.05.2025 -

BioPure, Anbieter von Single-Use-Lösungen und Teil von Watson-Marlow Fluid Technology Solutions (WMFTS), präsentiert den neuen hygienischen Single-Use-Klemmverbinder BioClamp. Die neue BioClamp bietet ein überarbeitetes Design und einen optimierten Produktionsprozess. Benutzer profitieren dadurch von einem Plus an Nachhaltigkeit: Gegenüber dem Vorgänger ist die neue BioClamp jetzt 13 Prozent leichter, der CO2-Fussabdruck während des ganzen Lebenszyklus verringert sich um 26 Prozent.

Mehr lesen

Trockene Klauenvakuumpumpe für eine lange Lebensdauer

08.05.2025 -

Saubere Technologien haben in der Vakuumtechnik eine besondere Bedeutung, denn sie sind gleichermaßen umweltfreundlich und betriebswirtschaftlich vorteilhaft. Vor diesem Hintergrund hat Atlas Copco die neuen Vakuumpumpen der DZS 600 VSD+ und DZS 1200 VSD+ entwickelt. Die trockenen, ölfreien Klauen-Pumpen sind leistungsstark, energieeffizient und lassen sich einfach steuern und warten.

Mehr lesen

ZEWOTHERM vereinfacht den Heizungstausch in Wohnquartieren

05.05.2025 -

Für Wohnungsbaugesellschaften und Kommunen, die ihre Bestandsgebäude schnell und effizient auf eine nachhaltige Heiztechnologie umstellen möchten, hat Systemhersteller ZEWOTHERM die neuen „ZEWO PowerCube“ konzipiert: Die komplett vorgefertigten „ZEWO Lambda“-Wärmepumpenanlagen sind anschlussfertig, enthalten alle Komponenten eines Heizraums und können den Fernwärmeanschluss für bis zu 40 Wohneinheiten ersetzen.

Mehr lesen