Neue Stahlguss-Schieber mit Schweißenden

24.08.2016

Anfang Juli 2016 brachte die KSB, Frankenthal, eine Erweiterung Ihrer Stahlguss-Schieberbaureihe Ecoline GT 40 auf den Markt. Neben der Flanschausführung ist nun auch eine Version mit Schweißenden erhältlich.

Neue Stahlguss-Schieber mit Schweißenden

Die neue Schieberbaureihe Ecoline GT 40 mit Schweissenden ist für nicht korrosive Medien wie Wasser, Dampf, Gas und Öl konzipiert. (KSB, Frankenthal)

Die neue Schweißenden-Ausführung ist von der Nennweite DN 50 bis zur Nennweite DN 600 und in den Druckstufen bis PN 40 lieferbar. Die Schieber sind standardmäßig mit vorgeschuhten Stutzen aus hochwertigem Schmiedestahl ausgeführt. Die Baureihe wurde speziell für Einsätze im Industriebereich konzipiert und ist für nicht korrosive Medien wie zum Beispiel Wasser, Dampf, Gas oder Öl geeignet.

Bei der Konstruktion legte man großen Wert auf eine hohe Sicherheit bei der Abdichtung nach außen. Das erreichten die Konstrukteure durch die Verwendung einer beidseitig gekammerten Deckeldichtung aus Grafit sowie durch die beidseitige Kammerung der Grafit-Stopfbuchspackung. Die räumliche Begrenzung lässt kein Fließen des Dichtungsmaterials zu.

Eine serienmäßig eingeschraubte Rückdichtung entlastet die Spindelabdichtung, wenn der Flexikeil ganz geöffnet ist und dient bei einem eventuellen Störfall als Ausblassicherung für die nichtdrehende Spindel mit ihrem prägepolierten Schaft. Extra lange mit Stellit gepanzerte Sitz-Dichtflächen sorgen auch im nachgeschliffenen Zustand für eine hohe Dichtheit im Durchgang und ermöglichen eine lange Lebensdauer.

Der Bügelkopf ist für die Aufnahme eines Flansches gemäß DIN-ISO 5210 und somit zum Aufbau von elektrischen Antrieben geeignet.

Die Armaturen erfüllen die Sicherheitsanforderungen des Anhangs I der Europäischen Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU (DGR) für Fluide der Gruppen 1 und 2. Da sie keine eigene potenzielle Zündquelle aufweisen, kann man sie gemäß ATEX 2014/34/EU auch in explosionsgefährdeten Bereichen der Gruppe II, Kategorie 2 (Zone 1+21) und Kategorie 3 (Zone 2+22) einsetzen. Eine TA-Luft-Ausführung für Temperatureinsätze gemäß VDI 2440 bis maximal 400 °C ist ebenso erhältlich.

Weitere Artikel zum Thema

BioPure optimiert die Fertigung der BioClamp Klemmverbinder für maximale Nachhaltigkeit

15.05.2025 -

BioPure, Anbieter von Single-Use-Lösungen und Teil von Watson-Marlow Fluid Technology Solutions (WMFTS), präsentiert den neuen hygienischen Single-Use-Klemmverbinder BioClamp. Die neue BioClamp bietet ein überarbeitetes Design und einen optimierten Produktionsprozess. Benutzer profitieren dadurch von einem Plus an Nachhaltigkeit: Gegenüber dem Vorgänger ist die neue BioClamp jetzt 13 Prozent leichter, der CO2-Fussabdruck während des ganzen Lebenszyklus verringert sich um 26 Prozent.

Mehr lesen

Trockene Klauenvakuumpumpe für eine lange Lebensdauer

08.05.2025 -

Saubere Technologien haben in der Vakuumtechnik eine besondere Bedeutung, denn sie sind gleichermaßen umweltfreundlich und betriebswirtschaftlich vorteilhaft. Vor diesem Hintergrund hat Atlas Copco die neuen Vakuumpumpen der DZS 600 VSD+ und DZS 1200 VSD+ entwickelt. Die trockenen, ölfreien Klauen-Pumpen sind leistungsstark, energieeffizient und lassen sich einfach steuern und warten.

Mehr lesen

ZEWOTHERM vereinfacht den Heizungstausch in Wohnquartieren

05.05.2025 -

Für Wohnungsbaugesellschaften und Kommunen, die ihre Bestandsgebäude schnell und effizient auf eine nachhaltige Heiztechnologie umstellen möchten, hat Systemhersteller ZEWOTHERM die neuen „ZEWO PowerCube“ konzipiert: Die komplett vorgefertigten „ZEWO Lambda“-Wärmepumpenanlagen sind anschlussfertig, enthalten alle Komponenten eines Heizraums und können den Fernwärmeanschluss für bis zu 40 Wohneinheiten ersetzen.

Mehr lesen