Auszeichnung für den Regenwasser-Nachwuchs: Zweite Verleihung des Mall-Umweltpreises Wasser

09.07.2024
Zum zweiten Mal nach 2023 wurde der von der Roland Mall-Familienstiftung ausgelobte Mall-Umweltpreis Wasser für ideenreiche und innovative Abschlussarbeiten aus der Siedlungswasserwirtschaft verliehen. Die insgesamt sieben Preise in den Kategorien Dissertation, Master- und Bachelorthesen mit einem Gesamtwert von 13.000 Euro gingen an acht Preisträgerinnen und Preisträger aus Deutschland und der Schweiz.
Auszeichnung für den Regenwasser-Nachwuchs: Zweite Verleihung des Mall-Umweltpreises Wasser

Nach 2023 wurde der Mall-Umweltpreis Wasser in diesem Jahr zum zweiten Mal vergeben: V.l.n.r. Constantin Wragge (Preisträger), Michael Mall (Stiftungsvorstandsvorsitzender der Roland Mall-Familienstiftung und Mitglied der Jury), Felix Görrissen, Marisa Poggioli, Sandro Hunziker, Dr.-Ing. Carlo Morandi (alle Preisträger/-innen), Prof. Dr.-Ing. Ulrich Dittmer (RPTU Kaiserslautern-Landau und Jury-Mitglied), Laura-Celine Warner (Preisträgerin), Dr. Guido Schmuck (Mitglied des Stiftungsrats und der Jury), Anna Breuer (Preisträgerin) und Prof. Dr.-Ing. Heiko Sieker (Jury-Mitglied). (Bildquelle: Mall GmbH)

Der Mall-Umweltpreis Wasser richtet sich an Studierende an Hochschulen in Deutschland, Österreich und der Schweiz, die sich in ihren Abschlussarbeiten mit Themen aus den Bereichen Regenwasserbewirtschaftung und blaugrün-graue Infrastrukturen beschäftigt haben und wurde von der Roland Mall-Familienstiftung ins Leben gerufen. Bei der diesjährigen Preisverleihung gaben Marisa Poggioli und Dr. Carlo Morandi einen Einblick in ihre Forschungsvorhaben: Während Marisa Poggioli in ihrer Masterthesis an der ETH Zürich untersucht hat, ob Schwammstädte dazu beitragen können, giftige Schadstoffeinleitungen zu reduzieren, hat sich Carlo Morandi in seiner Dissertation an der RPTU Kaiserslautern-Landau mit der Aufbereitung von Grauwasser über Bodenfilter beschäftigt.

Quelle: Mall GmbH

Weitere Artikel zum Thema

Trockene Klauenvakuumpumpe für eine lange Lebensdauer

08.05.2025 -

Saubere Technologien haben in der Vakuumtechnik eine besondere Bedeutung, denn sie sind gleichermaßen umweltfreundlich und betriebswirtschaftlich vorteilhaft. Vor diesem Hintergrund hat Atlas Copco die neuen Vakuumpumpen der DZS 600 VSD+ und DZS 1200 VSD+ entwickelt. Die trockenen, ölfreien Klauen-Pumpen sind leistungsstark, energieeffizient und lassen sich einfach steuern und warten.

Mehr lesen

Pilotprojekt: Forscher machen Kasseler Trinkwasserversorgung klimafest

15.04.2025 -

Ein Forschungsprojekt der Universität Kassel macht Kassel zur Pilotstadt für eine klimaresiliente Wasserversorgung. Das Vorhaben „Flexilienz“ zielt auf eine sichere Trinkwasserversorgung auch bei Klimastress, auf eine Verzahnung mit der Wasserstoffproduktion und will obendrein Energiespar- und -speicherpotenziale aufzeigen. Erprobt werden sollen die Maßnahmen im Versorgungsnetz der Städtischen Werke Kassel.

Mehr lesen