Endress+Hauser ehrt Erfinderinnen und Erfinder

16.05.2025
Endress+Hauser hat im vergangenen Jahr im Schnitt an jedem Werktag ein Patent angemeldet. Das Familienunternehmen ehrt die Menschen hinter diesen Erfindungen traditionell im Rahmen des Innovatorentreffens. Zum ersten Mal wurde auf der Veranstaltung ein Preis für besonders nachhaltige Produktentwicklung vergeben.
Endress+Hauser ehrt Erfinderinnen und Erfinder

Endress+Hauser feierte seine Erfinderinnen und Erfinder beim Innovatorentreffen im Fußballstadion des SC Freiburg. (Bildquelle: Endress+Hauser AG)

Endress+Hauser meldete im vergangenen Jahr 285 Erfindungen erstmals zum Patent an. Anders gesagt: Im Schnitt erschufen die Mitarbeitenden an jedem Werktag eine Innovation. Das Unternehmen bekam 2024 insgesamt 701 Patente erteilt. Da die Erfindungen bei mehreren Patentbehörden registriert werden, liegt diese Zahl über jener der Erstanmeldungen. Das gesamte Schutzrechte-Portfolio von Endress+Hauser umfasst nun über 9.000 aktive Patente und Patentanmeldungen.

Gemeinsam erfinden und feiern
Wer bei Endress+Hauser an einer Patentanmeldung beteiligt ist – und im vergangenen Jahr waren das mehr als 430 Mitarbeitende – wird zum jährlichen Innovatorentreffen eingeladen. Dort steht der Austausch der Erfinderinnen und Erfinder im Mittelpunkt. Zugleich werden Preise vergeben: Endress+Hauser zeichnet die wirtschaftlich erfolgreichsten Patente aus, besonders fleißige Innovatorinnen und Innovatoren sowie die Verbesserung von Verfahren und Prozessen.

Das diesjährige Innovatorentreffen fand im Stadion des Fußball-Bundesligisten SC Freiburg statt. „Innovation ist ein Teamsport“, sagt Dr. Christine Koslowski passend zum Veranstaltungsort. Die Direktorin für Intellectual Property Rights bei Endress+Hauser belegte das mit Zahlen: „91 Prozent der Erfindungen entstanden 2024 von mehreren Entwicklerinnen und Entwicklern in Zusammenarbeit. Das ist ein wichtiger Teil unserer Innovationskultur, die von den erfahrenen Kolleginnen und Kollegen an neue Mitarbeitende weitergegeben wird.“

Nachhaltige Weiterentwicklung
Im Rahmen des Innovatorentreffens vergab Endress+Hauser erstmals einen Preis für Ökodesign und Kreislaufwirtschaft. „Wir wollen unsere Produktentwicklung weiter in Richtung Nachhaltigkeit lenken“, sagt Dr. Andreas Mayr, Chief Operating Officer bei Endress+Hauser. „Deshalb zeichnen wir Erfindungen aus, die die außergewöhnliche Messfunktionalität und Zuverlässigkeit unserer Instrumente mit einem ressourcenschonenden, umweltfreundlichen Ansatz verbinden.“ Die Preise gingen an Teams, die mit ihren Entwicklungen messbare Erfolge erzielten: Zum Beispiel mit Elektronik- und Gehäusedesigns, die signifikante Energie- und Materialeinsparungen ermöglichen und damit den CO2-Fußabdruck reduzieren.

Innovatives Denken als Grundhaltung
Bei Endress+Hauser werden alle Mitarbeitenden dazu motiviert, Erfindungen und Ideen für Verbesserungen einzureichen. „Jede Innovation trägt dazu bei, dass wir uns als Unternehmen weiterentwickeln und unseren Kunden einen größeren Nutzen bieten können“, sagt Andreas Mayr.

Im Jahr 2024 wandte Endress+Hauser über 275,6 Millionen Euro für Forschung und Entwicklung auf, das entspricht 7,4 Prozent des Umsatzes. Mehr als 1.300 Mitarbeitende sind in den Entwicklungsabteilungen beschäftigt. Insgesamt brachte das Unternehmen im vergangenen Jahr 81 neue Produkte auf den Markt.

Weitere Artikel zum Thema

Wechsel an der Spitze von Endress+Hauser InfoServe

16.12.2024 -

Endress+Hauser treibt die Digitalisierung voran – in den Produkten, in der Kundeninteraktion und in der internen Zusammenarbeit. Eine Schlüsselrolle spielt dabei Endress+Hauser InfoServe, der IT-Dienstleister der Gruppe. Deren Leitung wird zum 1. Januar 2025 Oliver Blum als neuer Geschäftsführer übernehmen. Er war bisher Corporate Director Supply Chain bei Endress+Hauser.

Mehr lesen

Sichere Produktentwicklung zertifiziert

08.11.2024 -

Der TÜV Rheinland hat im Oktober 2024 den sicheren Produktentwicklungsprozess bei Endress+Hauser konform zum Sicherheitsstandard IEC 62443-4-1, Reifegrad 3, zertifiziert. Fünf Product Center haben die Zertifizierung erhalten und erfüllen somit die Anforderungen an den Lebenszyklus der Produkte.

Mehr lesen

Prozesstechnik: SICK und Endress+Hauser besiegeln strategische Partnerschaft

21.08.2024 -

Das deutsche Sensorunternehmen SICK und der Schweizer Mess- und Automatisierungstechnik-Spezialist Endress+Hauser haben eine strategische Partnerschaft geschlossen. Endress+Hauser übernimmt weltweit Vertrieb und Service der Prozessanalysatoren und Gas-Durchflussmessgeräte von SICK. Für deren Produktion und Weiterentwicklung wird ein Gemeinschaftsunternehmen gegründet.

Mehr lesen