Die Flux-Geräte GmbH präsentiert neue Druckluft-Membranpumpe

27.03.2015

Mit der neuen Druckluft-Membranpumpe FDM 07 präsentiert der Maulbronner Pumpenspezialist Flux-Geräte GmbH eine besonders energieeffiziente Pumpe. Sie zeichnet sich durch einen geringen Luftverbrauch aus. Außerdem überzeugt sie durch einen hohen Förderstrom, der einzigartig für diese kleine Baugröße ist.

Die Flux-Geräte GmbH präsentiert neue Druckluft-Membranpumpe

Die neue energieeffiziente FLux Druckluft-Membranpumpe FDM 07(Foto: Flux-Geräte GmbH)

Die selbstansaugende Druckluft-Membranpumpe FDM 07 eignet sich für zahlreiche Anwendungen in unterschiedlichsten Industrie- und Dienstleistungsbereichen. So findet sie ihren Einsatz in Wäschereien und Waschanlagen, in denen Tensidgemische dosiert werden, in Betrieben der Oberflächenbearbeitung, in denen Medien umgewälzt und gefiltert werden oder zum Beispiel dort, wo Anlagen und Maschinen mit Fertigungshilfsstoffen befüllt werden.

Hoher Förderstrom und geringer Luftverbrauch für hohe Effizienz

Beim Fördervorgang sorgt der maximale Förderstrom von bis zu 20 l/min in Verbindung mit dem geringen Luftverbrauch für höchste Effizienz. Dabei können auch verunreinigte Medien mit Feststoffen bis maximal 1,6 mm problemlos gefördert werden. Die Saug- und Druckanschlüsse der neuen Konstruktion verfügen jeweils über ein Hybridinnengewinde (¼ NPTF, G ¼ ) und ein Außengewinde ¾ NPTF. Dadurch kann die Pumpe leicht in bereits bestehende Prozesse und Leitungen eingebaut werden. In der Ausführung Acetal leitfähig, ist sie nach der Atex-Richtlinie 94/9 EG für die Verwendung im Ex-Bereich zertifiziert. Dank einer Adapterplatte lässt sich das Vorgängermodell FDM 06 sowie andere Modelle einfach gegen die neue Druckluft-Membranpumpe FDM 07 austauschen.

Leistungsstark und zuverlässig

Durch ein patentiertes Luftventil überzeugt die FDM 07 mit 100 Prozent Anlaufsicherheit aus allen Positionen. Die Konstruktion garantiert einen vollständig ölfreien Betrieb, sodass keine Wartungseinheit erforderlich ist. Da kein Ölnebel entsteht, wird eine ungesunde Arbeitsumgebung und eine Verunreinigung des Arbeitsumfeldes vermieden. Einen weiteren Vorteil stellt der geräuscharme Betrieb dar. Der integrierte Schalldämpfer minimiert beim Luftaustritt die Lärmentwicklung und senkt so das Geräuschniveau am Arbeitsplatz erheblich.

Weitere Artikel zum Thema

BioPure optimiert die Fertigung der BioClamp Klemmverbinder für maximale Nachhaltigkeit

15.05.2025 -

BioPure, Anbieter von Single-Use-Lösungen und Teil von Watson-Marlow Fluid Technology Solutions (WMFTS), präsentiert den neuen hygienischen Single-Use-Klemmverbinder BioClamp. Die neue BioClamp bietet ein überarbeitetes Design und einen optimierten Produktionsprozess. Benutzer profitieren dadurch von einem Plus an Nachhaltigkeit: Gegenüber dem Vorgänger ist die neue BioClamp jetzt 13 Prozent leichter, der CO2-Fussabdruck während des ganzen Lebenszyklus verringert sich um 26 Prozent.

Mehr lesen

Trockene Klauenvakuumpumpe für eine lange Lebensdauer

08.05.2025 -

Saubere Technologien haben in der Vakuumtechnik eine besondere Bedeutung, denn sie sind gleichermaßen umweltfreundlich und betriebswirtschaftlich vorteilhaft. Vor diesem Hintergrund hat Atlas Copco die neuen Vakuumpumpen der DZS 600 VSD+ und DZS 1200 VSD+ entwickelt. Die trockenen, ölfreien Klauen-Pumpen sind leistungsstark, energieeffizient und lassen sich einfach steuern und warten.

Mehr lesen

ZEWOTHERM vereinfacht den Heizungstausch in Wohnquartieren

05.05.2025 -

Für Wohnungsbaugesellschaften und Kommunen, die ihre Bestandsgebäude schnell und effizient auf eine nachhaltige Heiztechnologie umstellen möchten, hat Systemhersteller ZEWOTHERM die neuen „ZEWO PowerCube“ konzipiert: Die komplett vorgefertigten „ZEWO Lambda“-Wärmepumpenanlagen sind anschlussfertig, enthalten alle Komponenten eines Heizraums und können den Fernwärmeanschluss für bis zu 40 Wohneinheiten ersetzen.

Mehr lesen