Ratgeber Regenwasser in 7. Auflage
Die Mall stellt die mittlerweile 7. und erneut aktualisierte Ausgabe des vom Fachbuchautor und Regenwasserexperten Klaus W. König herausgegebenen „Ratgebers Regenwasser“ vor.
Mehr lesenDie Mall stellt die mittlerweile 7. und erneut aktualisierte Ausgabe des vom Fachbuchautor und Regenwasserexperten Klaus W. König herausgegebenen „Ratgebers Regenwasser“ vor.
Mehr lesenDas britische Unternehmen ADEY, Spezialist für sauberes Anlagenwasser, hat seine Produktbroschüren für den deutschsprachigen Raum komplett neu aufgelegt. Mit den neuen Katalogen gibt der Hersteller von Abscheidern in Magnetflussbauweise sowie von Lösungen zur Wasseraufbereitung dem dreistufigen Vertrieb eine übersichtliche Sortimentsbeschreibung an die Hand.
Mehr lesenDer BTGA – Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e.V. präsentiert die 18. Ausgabe seines Almanachs: Der „BTGA-Almanach 2018“ zeigt die Innovationskraft der TGA-Branche und die Schlüsselposition, die sie für das Ausschöpfen von Energieeinsparpotenzialen einnimmt – insbesondere im Bereich der Nichtwohngebäude.
Mehr lesenZewotherm, Systemhersteller und Produzent moderner Energie- und Wärmesysteme, hat die Kataloge zu seinen Wärmepumpensystemen sowie zu den hauseigenen Dezentralen und Zentralen Lösungen der Kontrollierten Wohnraumlüftung neu aufgelegt.
Mehr lesenDie fbr hat das Hinweisblatt H 202 „Hinweise zur Auslegung von Anlagen zur Behandlung und Nutzung von Grauwasser und Grauwasserteilströmen“ veröffentlicht. Das Hinweisblatt ist in Zusammenarbeit mit der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. (DWA) und dem Bildungs- und Demonstrationszentrum für dezentrale Abwasserbehandlung e.V. (BDZ) entstanden.
Mehr lesenDie Anforderungen der europäischen Kommunalabwasserrichtlinie wurden 2016 durch die kommunalen Kläranlagen im bundesweiten Mittel erfüllt oder deutlich übertroffen. Das stellt die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) als eines der Ergebnisse ihres jährlich durchgeführten Leistungsvergleichs kommunaler Kläranlagen fest. Dennoch besteht bei einigen Anlagen noch immer Anpassungsbedarf an den Stand der Technik.
Mehr lesenAtlas Copco stellt in einem Katalog 26 Druckluftmotoren für den Antrieb von Misch- und Rührwerken vor. Die umfangreiche Palette pneumatischer Antriebe wurde um robuste, kleinere und stärkere Modelle erweitert.
Mehr lesenIm Rahmen der BMUB-Exportinitiative Umwelttechnologien erhalten deutsche Unternehmen weitere Unterstützung durch detaillierte Profile für sechs besondere Absatzmärkte.
Mehr lesenEatons Whitepaper mit dem Titel „Zuverlässiger Betrieb mit dem richtigen Schutz für Frequenzumrichter“ informiert Maschinenbauer darüber, welche Fehlerstromschutzeinrichtung (Residual Current Devices, RCDs) mit Frequenzumrichtern eingesetzt und Fehlauslösungen vermieden werden können.
Mehr lesenWer sich zu Produkten der Regenwassernutzung, -versickerung, Entsiegelung, Grauwasser-Recycling oder Kleinkläranlagen informieren möchte, findet in dem neu aufgelegten und aktualisierten Sonderheft der fbr wertvolle Hinweise.
Mehr lesen