ZEWOTHERM-Wärmepumpe überzeugt beim „Plus X Award 2022“

07.03.2022
Die ZEWOTHERM-Wärmepumpen der Reihe „ZEWO Lambda“ sind beim diesjährigen Plus X Award in gleich vier Kategorien ausgezeichnet worden. Die Pumpen erhielten das Gütesiegel für High Quality, Bedienkomfort, Funktionalität und Ökologie.
ZEWOTHERM-Wärmepumpe überzeugt beim „Plus X Award 2022“

Ausgezeichnet beim „Plus X Award 2022“ für High Quality, Bedienkomfort, Funktionalität und Ökologie: Die ZEWOTHERM-Wärmepumpen der Reihe „ZEWO Lambda“ konnten in gleich vier Kategorien überzeugen. (Bildquelle: ZEWOTHERM GmbH)

Mit der vierfachen Auszeichnung wurden die vollmodulierenden Luft-Wasser-Wärmepumpen in Monoblock-Bauweise für ihre besonderen Merkmale prämiert: Sie nutzen das bestehende Lufttemperaturniveau vollständig zur Energiegewinnung aus und erreichen damit SCOP-Werte von über 5,5. Gemäß Messung nach EN 14825 weisen sie eine Energieeinsparung von 26% gegenüber derzeitigen hocheffizienten Luftwärmepumpen auf. Erhältlich sind die Hocheffizienzpumpen mit Leistungsbereichen von 2-10 kW und mit 3-15 kW. Sie erreichen Vorlauftemperaturen von bis zu 70 °C erreicht, ohne Zusatzheizung. Die „Lambda“-Pumpen arbeiten mit dem umweltschonenden Kältemittel R290. Ihr Schallleistungspegel beträgt nur 42 bzw. 44 dB (A). Die Geräte arbeiten modulierend, d.h. sie passen sich stufenlos jedem Leistungsbedarf für Heizen, Kühlen und Trinkwassererwärmung an. Für ein Energiemonitoring sind ein Wärmemengenzähler und ein Stromzähler serienmäßig integriert. Die Pumpen tragen neben dem Plus X Award-Siegel auch das EHPA-Gütesiegel, sind SG Ready und werden von der BAFA gefördert.

Weitere Artikel zum Thema

Frostschutzventile von AFRISO: Wärmepumpen im Winterbetrieb absichern

25.03.2025 -

Ganz egal, ob durch einen technischen Defekt oder einen Stromausfall: Wenn es bei Monoblock- oder Hydrosplit-Wärmepumpen zu einem Ausfall der Zirkulation bei niedrigen Außentemperaturen kommt, drohen Frostschäden am Wärmetauscher, an der Pumpe oder den Ventilen – verbunden mit erheblichen Folgekosten. Die neuen AFRISO Frostschutzventile AAV für Wärmepumpen schützen vor diesem Risiko.

Mehr lesen

Zonenventil AZV von AFRISO: Einfacher Wechsel der Betriebsarten

17.03.2025 -

SHK-Fachhandwerker können das Zonenventil AZV in Wärmepumpen- oder Hydrauliksysteme auf einfache Weise integrieren. Somit ermöglicht das Ventil mit elektrischem Antrieb den schnellen Wechsel beispielsweise zwischen den Betriebsarten „Heizen“ und „Kühlen“ oder zwischen „Heizen“ und „Brauchwassererwärmung“. In Hybridsystemen wiederum ist ein Wechsel zwischen der Wärmepumpe und beispielsweise einem Gas- oder Ölbrennwertgerät möglich.

Mehr lesen