Wilo erneut als hervorragender Arbeitgeber zertifiziert

23.01.2023
Das unabhängige „Top Employers Institute“ hat die Wilo SE als „Top Employer Deutschland 2023“ zertifiziert. Das international anerkannte Institut überprüft in einem mehrstufigen Prozess Leistungen und Fortschritte unter anderen in den Bereichen Work Environment, Employer Branding sowie Fort- und Weiterbildungsangebote.
Wilo erneut als hervorragender Arbeitgeber zertifiziert

Das unabhängige „Top Employers Institute“ hat die Wilo SE auch in diesem Jahr als „Top Employer Deutschland“ zertifiziert. (Bildquelle: WILO SE)

Die Zertifizierung des „Top Employer Institute“ belegt Wilos Leistungen insbesondere in den Bereichen Mitarbeiterbeteiligung, Digitalisierung und Agilität. Die entsprechenden Mitarbeiterangebote und Prozesse sind das Ergebnis einer kontinuierlichen Weiterentwicklung und Verbesserung.

Mit der erneuten Auszeichnung ist Wilo bereits zum neunten Mal in Folge als Top Employer Deutschland zertifiziert worden. „Wir freuen uns über die wiederholte Zertifizierung“, sagt Oliver Thies, Group Director Human Resources Germany der Wilo Gruppe. „Die Kontinuität zeigt, dass wir auch in Themenbereichen wie Diversität, Talentförderung und New Leadership verantwortungsvoll und nachhaltig denken und handeln. Für Wilo als multinationalen Konzern ist es selbstverständlich, unterschiedliche Perspektiven aus fachlichen, sozialen und kulturellen Hintergründen einzubringen und systematisch zu fördern.“

Im vergangenen Jahr habe die Wilo Gruppe zusätzlich ein neues Kompetenzmodell als Orientierungspunkt für die persönliche und berufliche Weiterbildung etabliert. Dieses Kompetenzmodell verankert nicht nur Unternehmenswerte wie Partnerschaftlichkeit, Pioniergeist oder Kundenorientierung in der HR-Organisation. Es bildet auch die Basis für eine neue kontinuierliche und selbstgesteuerte Lernkultur. „Unsere Mitarbeitenden zu fördern, bedeutet schließlich, den gesellschaftlichen Wandel aktiv mitzugestalten und so Wilos Wettbewerbsfähigkeit zu sichern“, so Thies.

Quelle: WILO SE

Weitere Artikel zum Thema

Wechsel im Verwaltungsrat von GF

12.10.2023 -

Hubert Achermann, Vizepräsident des Verwaltungsrats von GF und Independent Lead Director, tritt aufgrund des Erreichens der Alterslimite aus dem Verwaltungsrat zurück. Der Verwaltungsrat von GF schlägt der Generalversammlung vom 17. April 2024 Stefan Räbsamen als neues Mitglied vor.

Mehr lesen

Wilo-Industriekonferenz regt Zusammenarbeit für nachhaltige Smart Cities in Asien an

04.10.2023 -

Die Wilo Gruppe hat ihre jährliche Industriekonferenz zum ersten Mal in Singapur veranstaltet. Unterstützt von Enterprise Singapore und dem Ostasiatischen Verein und unter dem Motto „Smart Urban Areas – Connecting Minds for a Multilateral World” vereinte die Konferenz Wilos Expertise auf dem Gebiet smarter und nachhaltiger Wasserlösungen mit Singapurs Rolle als urbanes Reallabor.

Mehr lesen