Wasser Berlin International: Neue Projektleitung und verkürzte Laufzeit

19.07.2017

Melanie Winter hat die Projektleitung von Wasser Berlin International übernommen. Mit über sieben Jahren Messeerfahrung ist die gebürtige Berlinerin bereits in verschiedenen Positionen für die Messe Berlin tätig gewesen und seit Juli 2014 im Projektmanagement von Wasser Berlin International.

„Ich freue mich auf die kommenden Aufgaben. Unser gemeinsames Ziel mit den Partnern wird es sein, Wasser Berlin International in Zukunft als führende Fachmesse und Kongress für die Wasserwirtschaft in Deutschland weiter zu etablieren“, so Winter. Die 43-jährige löst damit Cornelia Wolff von der Sahl ab, die bis zu ihrem Ausscheiden in 2018 für die Messe beratend tätig bleibt.

Verkürzte Messelaufzeit

Neu an Wasser Berlin International ist 2019 auch die verkürzte Messelaufzeit. An drei Messetagen, statt wie bisher an vier, präsentieren die Messe und der integrierte Kongress vom 26. bis 28. März 2019 auf dem Berliner Messegelände das gesamte Portfolio der nationalen und internationalen Wasserwirtschaft. „Die Verkürzung der Messelaufzeit ist eine folgerichtige Weiterentwicklung des Konzeptes von Wasser Berlin International als kompakte Marketingplattform rund um das Thema Wasser mit einem dichten und informativen Rahmenprogramm“, so Matthias Steckmann, zuständiger Geschäftsbereichsleiter der Messe Berlin. Auch Aussteller und Fachbesucher hatten sich im Nachgang der Messe mehrheitlich für eine zeitliche Straffung der Messe ausgesprochen.

Early Bird bis zum 15. Januar 2018

Frühbucher können sich bis zum 15. Januar 2018 einen Early Bird-Rabatt auf die Standfläche in Höhe von 15 Prozent sichern.

Bewährtes Messekonzept

Im Mittelpunkt von Wasser Berlin International wird weiterhin die Präsentation neuester Technologien und Dienstleistungen sowie der fachliche Austausch zwischen weltweiten Spitzenvertretern aus Wirtschaft, Industrie und Politik stehen. Der integrierte Kongress sowie zahlreiche Foren und Symposien informieren die Fachbesucher 2019 wieder über die aktuellen Themen der Wasserwirtschaft – darunter die Formate No Dig, Flood Management, Water from Wells, Blue Planet Berlin Water Dialogues und Schaustelle Wasser.

Weitere Artikel zum Thema

Ecolution Award verliehen: Wilo würdigt visionäre Projekte aus der Wasserwirtschaft

13.12.2024 -

Die Wilo Gruppe hat zum ersten Mal den Ecolution Award verliehen. Der Preis würdigt effiziente, betriebssichere, umweltfreundliche und damit zukunftsweisende Projekte aus der Wasserwirtschaft. Im Rahmen der exklusiven Verleihung auf dem Wilopark sind vier herausragende Projekte aus der Schweiz, China, Indien und dem Vereinigten Königreich ausgezeichnet worden.

Mehr lesen

Fachartikel: Intelligente Zähler, intelligenteres Wasser – Europas Wassersektor zukunftssicher gestalten

09.12.2024 -

Der europäische Wassersektor sieht sich mit gravierenden Herausforderungen konfrontiert, darunter die Erreichung der Nettonull-Verschmutzung, die Einhaltung von strengeren Vorschriften sowie die Bewältigung der alternden Infrastruktur. Beschränkungen des Budgets und eine geringe Risikobereitschaft limitieren die Umsetzungsmöglichkeiten für die Verantwortlichen in der Wasserwirtschaft. Xylem analysiert, inwiefern intelligente Technologien für die Nachhaltigkeit des Sektors von entscheidender Bedeutung sein werden.

Mehr lesen

Gemeinsam gegen den Klimawandel: Klima-Wetter-Wasser Forum 2024 in Bad Salzuflen

30.10.2024 -

Klimawandel und seine Auswirkungen auf die Wasserwirtschaft stehen im Mittelpunkt des diesjährigen Klima-Wetter-Wasser Forums, das am 13. November 2024 im Netzwerk Veranstaltungszentrum Bad Salzuflen stattfindet. Das Forum wird von Xylem sowie den Stadtwerken Bad Salzuflen organisiert und bietet eine Plattform für Expert:innen und Interessierte, um sich über die zunehmenden Herausforderungen auszutauschen.

Mehr lesen