Wasser Berlin International mit sehr guter Rebooking-Quote

10.07.2015

Wasser Berlin International verzeichnet ein Vierteljahr nach der Veranstaltung eine sehr gute Nachfrage für die nächste Ausgabe. Die Fachmesse und der Kongress für die Wasserwirtschaft werden vom 28. bis 31. März 2017 stattfinden.

Matthias Steckmann, Direktor der Messe Berlin: „Viele Anmeldungen gingen bereits während der diesjährigen Veranstaltung ein. Das liegt vor allem am modifizierten Konzept, das wir noch kompakter, umfassender und strukturierter gestaltet haben. Es ist bei Ausstellern und Fachbesuchern sehr gut angekommen. Unsere attraktiven Konditionen für Frühbucher haben diesen Effekt noch verstärkt.“

Schwerpunkte von Wasser Berlin International 2017 werden die Themen „Wasserinfrastruktur“ mit Leitungsbau und No dig sowie „Wassergewinnung“ bilden. Die „Board Meeting Area“ ist gut angenommen worden und wird weiter ausgebaut. Sie ermöglicht Mitgliedsverbänden und -institutionen des Vereins Wasser Berlin e.V. ihre Mitgliederversammlungen und Jahrestagungen durchzuführen und Wasser Berlin International dabei als fachlichen Rahmen zu nutzen. Das Symposium Flood Management Berlin ist auf große positive Resonanz gestoßen und wird 2017 als Hallenforum in das Ausstellungssegment integriert.

Weitere Artikel zum Thema

Ecolution Award verliehen: Wilo würdigt visionäre Projekte aus der Wasserwirtschaft

13.12.2024 -

Die Wilo Gruppe hat zum ersten Mal den Ecolution Award verliehen. Der Preis würdigt effiziente, betriebssichere, umweltfreundliche und damit zukunftsweisende Projekte aus der Wasserwirtschaft. Im Rahmen der exklusiven Verleihung auf dem Wilopark sind vier herausragende Projekte aus der Schweiz, China, Indien und dem Vereinigten Königreich ausgezeichnet worden.

Mehr lesen

Fachartikel: Intelligente Zähler, intelligenteres Wasser – Europas Wassersektor zukunftssicher gestalten

09.12.2024 -

Der europäische Wassersektor sieht sich mit gravierenden Herausforderungen konfrontiert, darunter die Erreichung der Nettonull-Verschmutzung, die Einhaltung von strengeren Vorschriften sowie die Bewältigung der alternden Infrastruktur. Beschränkungen des Budgets und eine geringe Risikobereitschaft limitieren die Umsetzungsmöglichkeiten für die Verantwortlichen in der Wasserwirtschaft. Xylem analysiert, inwiefern intelligente Technologien für die Nachhaltigkeit des Sektors von entscheidender Bedeutung sein werden.

Mehr lesen

Gemeinsam gegen den Klimawandel: Klima-Wetter-Wasser Forum 2024 in Bad Salzuflen

30.10.2024 -

Klimawandel und seine Auswirkungen auf die Wasserwirtschaft stehen im Mittelpunkt des diesjährigen Klima-Wetter-Wasser Forums, das am 13. November 2024 im Netzwerk Veranstaltungszentrum Bad Salzuflen stattfindet. Das Forum wird von Xylem sowie den Stadtwerken Bad Salzuflen organisiert und bietet eine Plattform für Expert:innen und Interessierte, um sich über die zunehmenden Herausforderungen auszutauschen.

Mehr lesen