Wasser Berlin International: Frühbucherrabatt gilt noch bis 15. Januar 2018

04.01.2018

Bis zum 15. Januar 2018 können sich Aussteller bei der Standanmeldung noch einen Kostenvorteil von 15 Prozent sichern.

Erfreulicher Anmeldestand

Der Blick auf die bisherigen Anmeldungen ist erfreulich. „Wasser Berlin International ist die einzige Marketingplattform in Deutschland, die die komplette Wertschöpfungskette zum Thema Wasser abdeckt. Der gute Anmeldestand zeigt, dass das auch genau im Interesse unserer Aussteller ist. Bis jetzt wurde mehr Ausstellungsfläche angefragt als zum Vergleichszeitpunkt der Vorveranstaltung“, so Matthias Steckmann, Direktor der Messe Berlin und zuständig für Wasser Berlin International.

Als Aussteller von WBI 2019 wieder mit dabei ist beispielsweise der DVGW. Der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. wird sich erneut stark im Rahmenprogramm engagieren, welches im integrierten Kongress abgebildet wird – dem Herzstück der Messe. Weitere angemeldete Aussteller sind: Hermann Sewerin, Schönborner Armaturen und British Water. Ebenso eng wird die internationale Kooperation der Messe Berlin mit der IWA (International Water Association) fortgeführt.

An drei Tagen, statt wie bisher an vier, präsentieren die Messe und der Kongress vom 26. bis 28. März 2019 das gesamte Portfolio der nationalen und internationalen Wasserwirtschaft. Zu den Messe-Topthemen auf dem Berliner Messegelände gehören die Präsentation neuester Technologien und Dienstleistungen sowie der länderübergreifende Austausch zwischen Spitzenvertretern aus Wirtschaft, Industrie und Politik. Inhaltlichen Fach-Input der neuesten Stunde erhalten Fachbesucher im Kongress sowie in zahlreichen Foren und Symposien.

Weitere Artikel zum Thema

Ecolution Award verliehen: Wilo würdigt visionäre Projekte aus der Wasserwirtschaft

13.12.2024 -

Die Wilo Gruppe hat zum ersten Mal den Ecolution Award verliehen. Der Preis würdigt effiziente, betriebssichere, umweltfreundliche und damit zukunftsweisende Projekte aus der Wasserwirtschaft. Im Rahmen der exklusiven Verleihung auf dem Wilopark sind vier herausragende Projekte aus der Schweiz, China, Indien und dem Vereinigten Königreich ausgezeichnet worden.

Mehr lesen

Fachartikel: Intelligente Zähler, intelligenteres Wasser – Europas Wassersektor zukunftssicher gestalten

09.12.2024 -

Der europäische Wassersektor sieht sich mit gravierenden Herausforderungen konfrontiert, darunter die Erreichung der Nettonull-Verschmutzung, die Einhaltung von strengeren Vorschriften sowie die Bewältigung der alternden Infrastruktur. Beschränkungen des Budgets und eine geringe Risikobereitschaft limitieren die Umsetzungsmöglichkeiten für die Verantwortlichen in der Wasserwirtschaft. Xylem analysiert, inwiefern intelligente Technologien für die Nachhaltigkeit des Sektors von entscheidender Bedeutung sein werden.

Mehr lesen

Gemeinsam gegen den Klimawandel: Klima-Wetter-Wasser Forum 2024 in Bad Salzuflen

30.10.2024 -

Klimawandel und seine Auswirkungen auf die Wasserwirtschaft stehen im Mittelpunkt des diesjährigen Klima-Wetter-Wasser Forums, das am 13. November 2024 im Netzwerk Veranstaltungszentrum Bad Salzuflen stattfindet. Das Forum wird von Xylem sowie den Stadtwerken Bad Salzuflen organisiert und bietet eine Plattform für Expert:innen und Interessierte, um sich über die zunehmenden Herausforderungen auszutauschen.

Mehr lesen