Wasser Berlin International 2017: Andreas Schweitzer ist neuer Vorsitzender des Beirats

05.12.2016

Andreas Schweitzer, Leiter Vertrieb der Hermann Sewerin, ist zum neuen Vorsitzenden des Beirats von Wasser Berlin International berufen worden. Er hat die Nachfolge von Jörn Winkels angetreten.

Der Vorsitzende der Geschäftsführung der Salzgitter Mannesmann Line Pipe hatte den Beiratsvorsitz aus beruflichen Gründen abgegeben. Der Beirat dankte ihm für seine langjährige engagierte Tätigkeit

„Die Neuausrichtung von Wasser Berlin International mit dem 360 Grad-Konzept hat hervorragend funktioniert, die Abbildung des Wasserkreislaufs durch Positionierung der Aussteller in den Hallen ist sehr gut umgesetzt worden“, sagte Andreas Schweitzer rückblickend auf die vergangene Messe. „Die Qualität der Besucher war ausgezeichnet und die Publikumsschau WASsERLEBEN als belebendes Element der gesamten Veranstaltung hat einmal mehr überzeugt.“

„Ich hoffe, dass die Internationalität 2017 noch weiter steigt“, so Andreas Schweitzer. Große Delegationen haben sich bereits unter anderem aus dem Iran, aus Jordanien, Zentralamerika und Afrika angesagt. Ein besonderes Highlight wird aus Sicht des Beiratsvorsitzenden die neue Innovation Plaza, die für Wasser Berlin International 2017 erstmals eingerichtet wird. „Ich hoffe, dass sich hier wirklich viele, gerade auch junge Unternehmen beteiligen werden.“ Schweitzer würdigte ferner die hohe Qualität des in die Fachmesse integrierten Kongressprogramms. Der Kongress werde wieder das herausragende Ereignis für die Wasserwirtschaft. „Ich freue mich auf die Veranstaltung 2017.“

Weitere Artikel zum Thema

Ecolution Award verliehen: Wilo würdigt visionäre Projekte aus der Wasserwirtschaft

13.12.2024 -

Die Wilo Gruppe hat zum ersten Mal den Ecolution Award verliehen. Der Preis würdigt effiziente, betriebssichere, umweltfreundliche und damit zukunftsweisende Projekte aus der Wasserwirtschaft. Im Rahmen der exklusiven Verleihung auf dem Wilopark sind vier herausragende Projekte aus der Schweiz, China, Indien und dem Vereinigten Königreich ausgezeichnet worden.

Mehr lesen

Fachartikel: Intelligente Zähler, intelligenteres Wasser – Europas Wassersektor zukunftssicher gestalten

09.12.2024 -

Der europäische Wassersektor sieht sich mit gravierenden Herausforderungen konfrontiert, darunter die Erreichung der Nettonull-Verschmutzung, die Einhaltung von strengeren Vorschriften sowie die Bewältigung der alternden Infrastruktur. Beschränkungen des Budgets und eine geringe Risikobereitschaft limitieren die Umsetzungsmöglichkeiten für die Verantwortlichen in der Wasserwirtschaft. Xylem analysiert, inwiefern intelligente Technologien für die Nachhaltigkeit des Sektors von entscheidender Bedeutung sein werden.

Mehr lesen

Gemeinsam gegen den Klimawandel: Klima-Wetter-Wasser Forum 2024 in Bad Salzuflen

30.10.2024 -

Klimawandel und seine Auswirkungen auf die Wasserwirtschaft stehen im Mittelpunkt des diesjährigen Klima-Wetter-Wasser Forums, das am 13. November 2024 im Netzwerk Veranstaltungszentrum Bad Salzuflen stattfindet. Das Forum wird von Xylem sowie den Stadtwerken Bad Salzuflen organisiert und bietet eine Plattform für Expert:innen und Interessierte, um sich über die zunehmenden Herausforderungen auszutauschen.

Mehr lesen