Vortrag informiert über exakte Fluid-Regelung für hohe Ausbeute

26.05.2021
Gase und Flüssigkeiten müssen bei Fermentationsprozessen über einen weiten Durchflussbereich möglichst exakt und wiederholgenau dosiert oder geregelt werden. Bürkert bietet dazu eine große Bandbreite an Produkten und zeigt zur ACHEMA Pulse in einem Live-Vortrag, wie intelligente Fluidik- und Sensorik-Lösungen zu sicheren Ergebnissen beitragen.
Vortrag informiert über exakte Fluid-Regelung für hohe Ausbeute

Aufeinander abgestimmte Regler, Sensoren und Ventilbaugruppen passen sich der Prozessführung an. (Bildquelle: Bürkert Fluid Control Systems)

Fermenter für die Produktion von Impfstoffen, Medikamenten oder Hormonen sicher zu betreiben ist anspruchsvoll. Gase und Flüssigkeiten über einen breiten Durchflussbereich teilweise über Wochen exakt zu regeln erfordert Know-how. Außerdem müssen strenge Hygieneanforderungen und -normen erfüllt werden. Bürkert Fluid Control Systems hat dieses Wissen in die Entwicklung und Fertigung seiner intelligenten Fluidik- und Sensorik-Lösungen einfließen lassen und informiert in einem Live-Vortrag im Rahmen der digitalen ACHEMA Pulse am 15. Juni um 12:30 Uhr über Systemlösungen und Komponenten für einen sicheren und reproduzierbaren Fermentationsprozess.

Mit Hilfe von Massendurchflussreglern (MFC), Mehrwege-Membranventilsystemen oder FLOWave-Sensoren können Gase bzw. Flüssigkeiten exakt und wiederholgenau zugeführt werden. Wo notwendig, erlaubt ein hygienisches, totraumarmes Design ein effizientes Clean-in-Place sowie beschleunigte Reinigungsprozesse. So ist sichergestellt, dass zu jedem Zeitpunkt der Produktion die Bedingungen für empfindliche Bakterien, Hefen oder Zellkulturen optimal sind. Das sorgt für einen gleichbleibenden, sicheren Betrieb und minimiert die Verluste der meist teuren Produkte, die durch Kontamination oder fehlerhafte Dosierung entstehen können. Die Prozesssteuerung mittels intelligenter Schnittstellen erfolgt über eine verteilte Automatisierung. Der Anwender erhält damit gleichzeitig auch Prozess- und Diagnosedaten, die eine Dokumentation und Überwachung des Fermentationsprozesses ermöglichen und damit die Sicherheit erhöhen.

Live-Vortrag zeigt innovatives Fermentationsequipment
Komplexe biochemische Prozesse erfordern üblicherweise individuell angepasste Lösungen und die sind meist teuer. Bürkert setzt deshalb auf Standardkomponenten, die sowohl einzeln als auch in Systemlösungen mit Sensoren, Kommunikation und Steuerung angeboten werden.

Der erste Teil des Vortrages geht auf die Mehrwerte der wartungsarmen Massendurchflussregler ein, die im Fermentationsprozess Gase wie Luft, N2, O2 und CO2 für die Atmosphärenregelung zuführen. Sie arbeiten besonders präzise und können aufgrund ihres großen Regelbereichs flexibel eingesetzt werden. Im Fokus des zweiten Teils steht die nähere Betrachtung des Robolux-Systems im Zusammenhang mit Fermentationsprozessen. Mit diesem kompakten Mehrwege-Membranventilsystem können Toträume weitestgehend minimiert, Parallelprozess eingesteuert und unterschiedliche Medienströme kontrolliert und überwacht werden. Der dritte Teil geht auf die Vorteile einer modernen Durchflussregelung und Durchflussmessung ein und zeigt die Prozessüberwachung, beispielsweise bei der Zuführung von Zusatzstoffen.

Weitere Artikel zum Thema

Leichte Ventile für eine effiziente Salben-Produktion

25.02.2025 -

Membranventile von Bürkert in besonders leichten Rohrumformgehäusen sparen bei SIP-Prozessen Energie sowie Betriebskosten und erhöhen die Anlagenverfügbarkeit. Der Anlagenhersteller symex beispielsweise setzt sie an innovativen Mischsystemen von Pharmaprodukten ein, bei deren Herstellung höchste Qualität, Effizienz und Nachhaltigkeit im Fokus stehen.

Mehr lesen

Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft: Bürkert Fluid Control Systems und Green Elephant Biotech

18.02.2025 -

Im Rahmen einer strategischen Partnerschaft hat sich Bürkert Fluid Control Systems an dem Gießener Startup Green Elephant Biotech beteiligt. Gemeinsam mit Bürkert will das Startup Zellkultivierungsprozesse in der Pharma- und Biotechindustrie effizienter, flexibler und nachhaltiger gestalten, damit z.B. lebensrettende Therapeutika kostengünstiger produzieren werden können.

Mehr lesen

Standortmodernisierung und -erweiterung am Bürkert-Werk in Gerabronn

10.12.2024 -

In insgesamt drei Bauabschnitte teilt sich das Bauprojekt der Standorterweiterung von Bürkert Fluid Control Systems in Gerabronn. In den kommenden zweieinhalb Jahren entstehen hier eine Erweiterung der Montagefläche für kundenspezifische Systeme, eine Modernisierung der Magnetventilfertigung, vergrößerte Lagerkapazitäten sowie ein neues Betriebsrestaurant für die Mitarbeitenden. Bei allen Schritten wird – wo möglich und sinnvoll – auf Holz als nachwachsenden Baustoff gesetzt.

Mehr lesen