Uraca: JetPower 180 – Hochdruckpumpen-Aggregat

20.05.2016

Mit der Pum­pe KD724 für 180 kW Leis­tung und at­trak­ti­vem Preis-Leis­tungs-Ver­hält­nis oh­ne Ab­s­tri­che an Qua­li­tät und Aus­stat­tung macht sich das güns­ti­ge die­sel­ge­trie­be­ne Hoch­druck-Rei­ni­gung­s­ag­g­re­gat Jet­Po­wer 180 auf den Sie­ges­zug.

Uraca: JetPower 180 – Hochdruckpumpen-Aggregat

JetPower180 fahrbar, geöffnet (Foto: Uraca)

Basierend auf jahr­zehntelanger Er­fah­rung im Bau von dieselgetriebnen Hochdruckpumpen-Aggregaten, gibt es nun ein Aggregat mit 180 kW Leistung, das nicht nur den neuesten Sicherheitsanforderungen (DIN EN 13849) und Abgasnormen (Stage IV / TIER 4 final) entspricht, sondern auch mit einer neuen Steuerungseinheit und einer neuen Fernsteuerung ausgestattet ist.

Das Aggregat ist auf ein Fahrgestell montiert und so leicht, dass es einfach mit einem geeigneten PKW transportiert werden kann. Das Jet­Power 180 hat ein Gesamtgewicht von nur 3.300 kg, einschließlich Kraftstoff und aller Betriebsstoffe sowie dem Fahrgestell, so dass zum Transport kein LKW Führerschein nötig ist. Die Abmessungen liegen bei einer Länge von 4,7 m und einer Breite von 2,0 m, inklusive Fahrgestell.

Die bewährte Uraca Flanschkupplung zwischen Pumpe und Motor erlaubt diesen platz- und gewichtssparenden Aufbau. Motor und Pumpe sind auf separaten Rahmen von restlichen Komponenten, durch Schwingelemente getrennt, platziert. Dies ermöglicht einen besonders schwingungsarmen Aufbau des gesamten Aggregats. Es ist wahlweise stationär oder fahrbar erhältlich, die Druckstufen reichen hierbei von 800 bis 2.800 bar. Außerdem besticht das System durch eine serienmäßige Systemtrennung des Wassernetzes, sowie durch Vorlagebehälter und Boosterpumpe.

Mit der Uraca Multi Gun Unit ist das Aggregat auch mit mehreren Verbrauchern einsetzbar. Mit dem Jet­Power 180 bietet URACA ein optimal angepasstes Aggregat zu einem interessanten Preis-Leistungs-Verhältnis. Das Sicherheitskonzept und die Steuerung befinden sich auf dem neuesten Stand der Technik, außerdem beinhaltet es den ganzen Erfahrungsschatz im Bereich des Baus von dieselgetriebenen Pumpenaggregaten.

Weitere Artikel zum Thema

Optimierte Biogaserzeugung mit dem BIO-ROXX-Mischmodul von Wangen Pumps

09.07.2025 -

Die optimierte Gaserzeugung in einer Biogasanlage erfordert eine perfekte Mischung aus flüssigen und festen Einsatzstoffen sowie möglichst wenig Störstoffe und Festkörper. Das BIO-ROXX-Modul von Wangen Pumps beschleunigt die Fermentation und erhöht den Biogasertrag, indem es feste und flüssige Phasen zu einer perfekten Substratmasse aufbereitet, den Lufteintrag auf ein Minimum reduziert und Festkörper, wie Steine, entfernt.

Mehr lesen

Energie sparen mit Prozess- und Regelventilen

08.07.2025 -

Effizienter Umgang mit Energie ist eines der wichtigsten Themen dieser Zeit. In der Prozessindustrie lässt sich durch den cleveren Einsatz von Prozess- und Regelventilen viel Energie sparen. Erreicht wird das unter anderem mit dem Nachrüsten elektropneumatischer Steuerungen, der richtigen Dimensionierung von Ventilen, Digitalisierung und dezentralen Steuerungskonzepten. Nicht alle Lösungen eignen sich für alle Anwendungsfälle, daher ist Beratung, wie sie bspw. von Bürkert angeboten wird, ein wichtiger Baustein.

Mehr lesen

LEYBOLD stellt zwei neue Vorvakuumpumpen für analytische Anwendungen vor

01.07.2025 -

Leybold hat zwei neue Versionen seiner bekannten ölgedichteten Drehschieberpumpen für analytische Anwendungen auf den Markt gebracht. Die Neuentwicklungen zeichnen sich durch ein hohes Saugvermögen, einen niedrigen Geräuschpegel und Wartungsintervalle von bis zu 24.000 Stunden in LC- oder GC-MS-Anwendungen aus (Flüssig- oder Gaschromatographie-Massenspektrometrie). Die SV BI² setzt neue Standards in Bezug auf Nachhaltigkeit, Kompaktheit, Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit.

Mehr lesen

Nachhaltiges Kühlmittel sorgt für langfristige Sicherheit in der Industrie

30.06.2025 -

Ob in der Elektronik- und Halbleiterindustrie, der allgemeinen Automatisierung oder bei speziellen Anwendungen wie Laser-, Röntgen- oder MRT-Geräten: Nur eine leistungsstarke und präzise Kühlung ermöglicht einen zuverlässigen Betrieb. Dabei sorgen die dazu eingesetzten Kältemittel bei Kühl- und Temperiergeräten nicht nur für die notwendige Kühlleistung – sie bestimmen auch, ob ein Gerät klimafreundlich ist und damit gesetzliche Regularien erfüllt.

Mehr lesen