Startschuss zur nächsten IFAT

17.10.2014

Das Jahr 2016 scheint noch in weiter Ferne, aber die Vorbereitungen für die IFAT, die vom 30. Mai bis 3. Juni 2016 in München stattfindet, sind bereits angelaufen. Interessierte Unternehmen können sich ab sofort online zur Weltleitmesse für Umwelttechnologien anmelden.

Anmeldeunterlagen online

Die interaktiven Anmeldeunterlagen für Haupt- und Mitaussteller sind online verfügbar. Neu ist, dass das ausgefüllte Formular in ein PDF umgewandelt werden und direkt per E-Mail an die Projektleitung gesandt werden kann. Der Anmeldeschluss ist der 30. April 2015. Ebenfalls steht zudem der Ausstellerprospekt für die kommende IFAT zum Download zur Verfügung.

Späterer Termin

Auch hinsichtlich der Terminierung wird es bei der kommenden IFAT eine Neuerung geben: Aufgrund der Mitte April stattfindenden bauma, der weltweit größten und wichtigsten Baumaschinenmesse, findet die IFAT nicht wie gewohnt Anfang Mai, sondern vom 30. Mai bis 3. Juni statt.

Impressionen und Einblicke

Mit insgesamt 3.081 Ausstellern aus 59 Ländern und 135.288 Besuchern aus 168 Ländern stellte die IFAT 2014 neue Bestmarken auf. Auf der Webseite gibt der neue Film faszinierende Einblicke und Impressionen der vergangenen Veranstaltung.

Weitere Artikel zum Thema

Ecolution Award verliehen: Wilo würdigt visionäre Projekte aus der Wasserwirtschaft

13.12.2024 -

Die Wilo Gruppe hat zum ersten Mal den Ecolution Award verliehen. Der Preis würdigt effiziente, betriebssichere, umweltfreundliche und damit zukunftsweisende Projekte aus der Wasserwirtschaft. Im Rahmen der exklusiven Verleihung auf dem Wilopark sind vier herausragende Projekte aus der Schweiz, China, Indien und dem Vereinigten Königreich ausgezeichnet worden.

Mehr lesen

Internationaler DNP: Wilo vergibt Preis an deutsch-jordanische Wasserpartnerschaft

09.12.2024 -

Mit dem Internationalen Deutschen Nachhaltigkeitspreis haben Wilo und die Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e. V. zum zweiten Mal innovative Geschäftspartnerschaften gewürdigt. Die Auszeichnung prämiert Partnerschaften zwischen Organisationen aus dem Globalen Norden und dem Globalen Süden, die mit Umwelt- und Effizienztechnologien signifikante Nachhaltigkeitsbeiträge leisten.

Mehr lesen

Fachartikel: Intelligente Zähler, intelligenteres Wasser – Europas Wassersektor zukunftssicher gestalten

09.12.2024 -

Der europäische Wassersektor sieht sich mit gravierenden Herausforderungen konfrontiert, darunter die Erreichung der Nettonull-Verschmutzung, die Einhaltung von strengeren Vorschriften sowie die Bewältigung der alternden Infrastruktur. Beschränkungen des Budgets und eine geringe Risikobereitschaft limitieren die Umsetzungsmöglichkeiten für die Verantwortlichen in der Wasserwirtschaft. Xylem analysiert, inwiefern intelligente Technologien für die Nachhaltigkeit des Sektors von entscheidender Bedeutung sein werden.

Mehr lesen

Gemeinsam gegen den Klimawandel: Klima-Wetter-Wasser Forum 2024 in Bad Salzuflen

30.10.2024 -

Klimawandel und seine Auswirkungen auf die Wasserwirtschaft stehen im Mittelpunkt des diesjährigen Klima-Wetter-Wasser Forums, das am 13. November 2024 im Netzwerk Veranstaltungszentrum Bad Salzuflen stattfindet. Das Forum wird von Xylem sowie den Stadtwerken Bad Salzuflen organisiert und bietet eine Plattform für Expert:innen und Interessierte, um sich über die zunehmenden Herausforderungen auszutauschen.

Mehr lesen