Sitzventile mit erweitertem Druck- und Temperaturbereich

08.09.2021
Für das Schalten und Regeln von Gasen, Flüssigkeiten und Dampf in der Prozess- und Lebensmittelindustrie bietet Bürkert jetzt besonders langlebige und wartungsarme Auf-/Zu- und Regelventile an, die sich für Mediendrücke bis 25 bar und Temperaturen bis 230 °C eignen.
Sitzventile mit erweitertem Druck- und Temperaturbereich

Die Sitzventile mit erhöhtem Druck- und Temperaturbereich regeln und schalten problemlos Medien mit bis zu 25 bar Überdruck und Temperaturen von -40 °C bis 230 °C. (Bildquelle: Bürkert GmbH & Co. KG)

In der Lebensmittel- und Prozessindustrie sind wartungsarme Schalt- und Regelventile essenziell; sie steuern den Durchfluss von Gasen, Dampf oder Flüssigkeiten, beispielsweise in Hilfsprozessen wie CIP (Cleaning-in-place), bei der Umkehrosmose oder der Temperaturregelung. Speziell für solche Anwendungen bietet Bürkert Fluid Control Systems jetzt eine breite Palette an elektromotorisch und pneumatisch betätigten Auf-/Zu- und Regelventilen mit erweitertem Druck- und Temperaturbereich. Die Ventile mit Edelstahl-Ventilgehäuse arbeiten dank spezieller Dichtmaterialien problemlos mit Medien bis zu 25 bar Überdruck und Temperaturen zwischen -40 °C und 230 °C (Bild). Die Nennlebensdauer bei 200 °C liegt bei mehr als einer Million Schaltzyklen. Geräte und Dichtungen müssen deshalb nur selten getauscht werden; die Anlagenverfügbarkeit steigt. Dichtungsmaterialien und Schmierstoffe, die sich für Lebensmittel, Trinkwasser, Brenngase oder Sauerstoff eignen, erlauben den Einsatz der Ventile mit weiteren Medien, beispielsweise für Reinigungs- und Spülzwecke, bzw. Wärmeträger oder Sattdampf mit 20 bar und 215 °C. Sie können also alle gängigen Gase und Flüssigkeiten für Heiz- und Kühlzwecke im Prozess ebenso schalten und regeln wie die üblichen CIP-Prozesse. Auch ein Einsatz mit Wärmeträgerölen ist möglich, z.B. in Verbindung mit alternativen Heizkonzepten.

Umfangreiches Prozessventilprogramm
Die Hochdruck- und Hochtemperaturventile sind in unterschiedlichen Ausführungen erhältlich als Geradsitz-Schalt- und Regelventil sowie als Schrägsitz-Schalt- und Regelvariante. Die Gehäuse aus Edelstahl bieten je nach Ausführung Flansch-, Schweiß-, Gewinde- oder Clamp-Anschlüsse in Nennweiten von DN10 bis DN 100 bzw. NPS 3/8“ bis 4“. Konstruktionsdetails tragen den besonderen Anforderungen der Einsatzbereiche Rechnung. So erhöhen Pendelteller die Sitzdichtheit und optimierte Abstreifer verlängern die Lebensdauer der selbstnachstellenden Stopfbuchspackungen. Unterschiedliche Kegel- und Sitzgarnituren in metallischer oder weichdichtender Ausführung erlauben eine exakte Anpassung an das jeweilige Betriebsmedium. Die Schaltventile mit Medienstrom unterhalb des Ventilsitzes für Wasser und andere flüssige Medien verhindern Druckstöße (Wasserhammer). Das reduziert die Kosten für Wartung und Austausch, besonders wenn kein Servicepersonal vor Ort ist.

Weitere Artikel zum Thema

Leichte Ventile für eine effiziente Salben-Produktion

25.02.2025 -

Membranventile von Bürkert in besonders leichten Rohrumformgehäusen sparen bei SIP-Prozessen Energie sowie Betriebskosten und erhöhen die Anlagenverfügbarkeit. Der Anlagenhersteller symex beispielsweise setzt sie an innovativen Mischsystemen von Pharmaprodukten ein, bei deren Herstellung höchste Qualität, Effizienz und Nachhaltigkeit im Fokus stehen.

Mehr lesen

Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft: Bürkert Fluid Control Systems und Green Elephant Biotech

18.02.2025 -

Im Rahmen einer strategischen Partnerschaft hat sich Bürkert Fluid Control Systems an dem Gießener Startup Green Elephant Biotech beteiligt. Gemeinsam mit Bürkert will das Startup Zellkultivierungsprozesse in der Pharma- und Biotechindustrie effizienter, flexibler und nachhaltiger gestalten, damit z.B. lebensrettende Therapeutika kostengünstiger produzieren werden können.

Mehr lesen

DECHEMA und Gulf Energy Information starten US-amerikanisches Leitevent für die Prozesstechnik

10.02.2025 -

Die DECHEMA – Veranstalterin der weltweiten Plattform für die Prozessindustrie, ACHEMA – und Gulf Energy Information veranstalten im Jahr 2026 erstmals gemeinsam die ChemE Show – Powered by ACHEMA in Houston, Texas. Die neue jährliche Veranstaltung richtet sich an Experten, Entscheidungsträger und Lösungsanbieter entlang der gesamten Wertschöpfungskette der chemischen und biobasierten Produktion.

Mehr lesen

GEMÜ stellt neue Produktgeneration für die Prozesstechnik vor

18.12.2024 -

Der Ventilhersteller GEMÜ bringt mit seiner innovativen Produktgeneration bedeutende Neuerungen auf den Markt, die auf die Anforderungen moderner Prozessautomatisierung ausgerichtet sind. Unter dem Namen LEAP – Lean. Effective. Agile. Platformized.- stellt GEMÜ eine Reihe fortschrittlicher Produkte vor, die durch modulare Bauweise und Flexibilität überzeugen und auf modernen Fertigungsmethoden basieren.

Mehr lesen

Standortmodernisierung und -erweiterung am Bürkert-Werk in Gerabronn

10.12.2024 -

In insgesamt drei Bauabschnitte teilt sich das Bauprojekt der Standorterweiterung von Bürkert Fluid Control Systems in Gerabronn. In den kommenden zweieinhalb Jahren entstehen hier eine Erweiterung der Montagefläche für kundenspezifische Systeme, eine Modernisierung der Magnetventilfertigung, vergrößerte Lagerkapazitäten sowie ein neues Betriebsrestaurant für die Mitarbeitenden. Bei allen Schritten wird – wo möglich und sinnvoll – auf Holz als nachwachsenden Baustoff gesetzt.

Mehr lesen