Schwanner als neues Mitglied in der BUTTING Gruppe

07.07.2021
Mit Wirkung zum 1. Juli wurde die Schwanner GmbH als vollständiges Mitglied in die BUTTING Gruppe aufgenommen – und damit auch 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in die BUTTING-Familie! Es ist die gemeinsame Vision, die Stärken in der Rohrfertigung und dem Anlagenbau zu kombinieren – mit dem speziellen Know-how in Bezug auf vakuumisolierte Rohre.
Schwanner als neues Mitglied in der BUTTING Gruppe

Schwanner als neues Mitglied in der BUTTING Gruppe. (Bildquelle: H. Butting GmbH & Co. KG)

Gegründet im Jahr 1899, hat sich Schwanner von einer kleinen Schmiede zu einem global führenden Mittelstandsunternehmen in der Vakuumtechnologie entwickelt. Neben den fachspezifischen Interessen gibt es viele weitere Gemeinsamkeiten zwischen BUTTING und Schwanner: So stehen Produktqualität und Kundenzufriedenheit seit jeher an oberster Stelle, beide Unternehmen können auf eine lange Geschichte zurückblicken und übernehmen Verantwortung gegenüber Mitarbeitern, Mitmenschen und Umwelt. Gründe genug, um gemeinsam in die Zukunft zu blicken.

Zur Geschäftsführung gehört weiterhin der frühere Eigentümer Johann Schwanner. Er verantwortet die Technik und Weiterentwicklung im Bereich der Vakuumtechnik. Aus der BUTTING Gruppe wurden Marcel Bartels und Heike Hermann als Geschäftsführer der Schwanner GmbH berufen. Marcel Bartels hat als CEO die Gesamtleitung übertragen bekommen und Heike Hermann als CFO die kaufmännische Leitung. Beide sind zudem für die Integration in die BUTTING Gruppe verantwortlich.

Hermann Butting freut sich auf die Zusammenarbeit: „Dieser Unternehmenskauf eröffnet uns viele Chancen, nicht nur bei BUTTING als Rohrlieferant, auch bei unserem Anlagenbau in der gesamten BUTTING Gruppe sowie unserer Fertigung für kundenspezifische Komponenten. Ein wertvoller Beitrag für unserer Zukunftsfähigkeit, insbesondere da die ganze Welt über Wasserstoff als Energieträger spricht – und flüssiger Wasserstoff fließt am besten durch vakuumisolierte Rohrleitungen.“

Weitere Artikel zum Thema

Fabrizio Vagli ist neuer Head of Industrial Cooling bei GF Piping Systems

09.04.2025 -

Fabrizio Vagli verfügt über weitreichende Erfahrung in der industriellen Kühlung, sowohl als Installateur als auch in leitenden Positionen im Vertrieb und in der Geschäftsentwicklung bei Siemens. Bei GF Piping Systems wird er das Geschäft mit innovativer und nachhaltiger Kühlung in Schlüsselsegmenten wie Rechenzentren, Schiffbau und industrielle Prozesskühlung stärken.

Mehr lesen

Ultrapräzise mit Ultraschall: Klemmbarer Durchflusssensor für nicht-invasive Überwachung flüssiger Medien

04.04.2025 -

In Branchen wie der Halbleiter- und Getränkeindustrie oder dem Werkzeugmaschinenbau ist die präzise Messung und Kontrolle des Durchflusses von flüssigen Medien erfolgsentscheidend. Eine nicht-invasive Überwachung etwa per Ultraschall zahlt sich in diesen Bereichen daher besonders aus: Da das Medium innerhalb der Rohrleitung keinen überflüssigen Kontakt mit Messkomponenten hat, können diese auch keine Leckagen, Verstopfungen oder Druckverluste verursachen.

Mehr lesen

Nach Frostschaden: Normgerechte Heizungswasseraufbereitung für generalüberholte Anlage

24.06.2024 -

Einen spannenden Job gab es für den Wasserspezialisten Orben im Saarland. Bei einem Landmaschinenhersteller in Zweibrücken laufen verschiedene Mähdreschermodelle und selbstfahrende Häcksler für den weltweiten Markt vom Band. Nach einem Frostschaden der Heizungsanlage, von dem ein Teil der Komponenten und Rohre betroffen war, musste schnell gehandelt werden. Im Zuge der Reparatur und Erneuerung sollte auch das bestehende und neue Anlagenwasser aufbereitet werden.

Mehr lesen

SÜLZLE KOPF präsentiert sich mit neuer Webseite

24.05.2024 -

Die neue SÜLZLE KOPF Webseite bietet ein modernes Design, klare Strukturen und optimierte Benutzerfreundlichkeit. Das Motto „Technologie für Mensch und Umwelt“ spiegelt sich in der kundenorientierten Ausrichtung wider. Im Mittelpunkt stehen dabei alle Leistungen und Produkte in den Bereichen Sanitär, Heizung, Photovoltaik, Klima und Anlagenbau.

Mehr lesen