Salvia Group GmbH ist neues Direktmitglied des BTGA

06.05.2021
Der BTGA - Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e.V. konnte die Salvia Group GmbH als neues Direktmitglied gewinnen.

Die inhabergeführte, mittelständische Unternehmensgruppe mit Sitz in Eislingen (Baden-Württemberg) bildet als Multidienstleister den gesamten technischen Lebenszyklus von Gebäuden ab, von der Planung bis zum Betrieb. Die Gruppe besteht aus elf Unternehmen, die an 21 Standorten in ganz Deutschland tätig sind. Ihre insgesamt mehr als 1.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erwirtschafteten 2019 eine Gesamtleistung von 160 Millionen Euro. Salvia verbindet seit der Übernahme der Rehms Building Technology und der J. Rehms GmbH in noch stärkerem Maße die elektrotechnischen und mechanischen Gewerke, was auch der Zielsetzung der Verbandsaktivitäten des BTGA entspricht.

"Wir freuen uns, jetzt Direktmitglied des BTGA zu sein", sagte Fillipo Salvia, Geschäftsführer der Salvia Group GmbH. "Der Bereich Elektrotechnik spielt in der Gebäudetechnik eine immer größere Rolle und im Gebäude wird die Zusammenarbeit der Gewerke immer wichtiger - besonders auch vor dem Hintergrund der sehr anspruchsvollen nationalen und europäischen Klimaschutzziele. Der BTGA gestaltet diesen Prozess und wir möchten ihn mit unserer langjährigen Erfahrung im Anlagenbau dabei unterstützen."

Der Präsident des BTGA Hermann Sperber begrüßte das neue Direktmitglied: "Wir heißen die Salvia Group im Kreis der Direktmitglieder herzlich willkommen. Gewerkeübergreifende Zusammenarbeit ist die Voraussetzung erfolgreicher energieeffizienter Projekte im Gebäudebereich. Der BTGA freut sich sehr, dass führende Unternehmen mit einem Schwerpunkt in der Elektrotechnik diesem Ansatz vermehrt folgen und das durch ihre Mitgliedschaft in unserem Verband dokumentieren. Mit einem weiter gestärkten interdisziplinären Ansatz wird der BTGA seiner Rolle als Ansprechpartner in Bezug auf energieeffizientes und ressourcenschonendes Design und dessen praktischer Umsetzung in der Technischen Gebäudeausrüstung gerecht. Das wird auch durch den folgenden, stetigen Ausbau des Weiterbildungsangebotes im Bereich der Elektrotechnik innerhalb des BTGA dokumentiert."

Direktmitglieder des BTGA können Unternehmen der Gebäude- und Versorgungstechnik werden, deren Geschäftstätigkeit überregional ist oder in nicht unerheblichem Umfang internationale Aktivitäten einschließt. Neben den Direktmitgliedern gehören dem BTGA Fördermitglieder und acht Landesverbände mit rund 440 Mitgliedern an.

Weitere Artikel zum Thema

GF EcoMate: Intelligenter 24/7 Heizungsmanagement-Service

26.03.2025 -

Das neue Geschäftsmodell von GF Building Flow Solutions, GF EcoMate, ist ein 24/7 Heizungsmanagement, das intelligente Software und IoT-Sensoren zur Optimierung von Heizsystemen kombiniert. Die Lösung erzielt eine durchschnittliche Energieeinsparung von 30 Prozent und nutzt Erkenntnisse über die Echtzeit-Gebäudebelegung und Wettervorhersagen für präzise Energieanpassungen.

Mehr lesen

Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Gebäudesektor – ISH 2025 zeigt den Weg

25.03.2025 -

Fünf Tage war das Frankfurter Messegelände unter dem Motto „Lösungen für eine nachhaltige Zukunft“ Treffpunkt für die internationale Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnikbranche. Die Industrie präsentierte innovative Technologien – von hocheffizienten Heiz- und Kühlsystemen über nachhaltige Lüftungslösungen bis hin zu intelligentem Wassermanagement und modernem Baddesign.

Mehr lesen

GF Building Flow Solutions: Synergien zwischen Produktkategorien für Flow Solutions

24.03.2025 -

Die Bauindustrie ist für einen großen Teil der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich. Der Bedarf an sauberem und sicherem Trinkwasser für eine wachsende Bevölkerung nimmt zu.
GF Building Flow Solutions hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese Herausforderungen zu lösen: die steigende Nachfrage nach energieeffizienten und erschwinglichen Gebäuden, einladenden und sicheren Wohnungen sowie den Zugang zu sauberem und sicherem Trinkwasser.

Mehr lesen

BTGA präsentiert Almanach 2025 auf der ISH

20.03.2025 -

Pünktlich zur ISH 2025 hat der Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung – BTGA e.V. die 25. Ausgabe seines Almanachs veröffentlicht: Der BTGA-Almanach 2025 zeigt auf 82 Seiten anschaulich und praxisorientiert die Innovationskraft der TGA-Branche und die Schlüsselposition, die sie für das Ausschöpfen von Energieeinsparpotenzialen einnimmt – vor allem in den Bereichen „Nichtwohngebäude“ und „großvolumiger Wohnungsbau“.

Mehr lesen