Pumplösung für hohe Temperaturen

14.03.2022
Für die Verwendung von Schacht-Pumpen in gefährdeten Atmosphären sind entsprechende Technologien und Erfahrungen gefragt. In der Egger Produktionsstätte in Cressier in der Schweiz wurden in den letzten Monaten zahlreiche Pumpen für die die Salzindustrie hergestellt.
Pumplösung für hohe Temperaturen

Bildquelle: Emile Egger & Cie SA

Salzschmelzen für Wärmetransport oder Heiss-Slop müssen bei Temperaturen zwischen 150 und 450°C gepumpt werden. Diese zum Teil stockenden Flüssigkeiten werden in aller Regel aus drucklosen Behältern gefördert. Die Temperatur, der Stockpunkt, Feststoffe, oder hohe Dampfdrücke erfordern meist dichtungslose Schacht-Pumpen mit konstruktiv angepassten Details.

Um den sehr speziellen Anforderungen des Endkunden, einem peruanischen Salz- und Chemieunternehmen, gerecht zu werden, entwickelte Egger eine vertikale Schachtpumpe der Grösse DN 100 (E 9-100 SMT4 LB4S), die mit einer Schachttiefe von zwei Metern betrieben werden kann.

Mit einem hochwertigen Gleitlager als Wellendurchführung (SMT) eignet sich die Pumpe für Pumpanwendungen mit schwierigen Flüssigkeiten bei hohen Temperaturen: in diesem Fall, ein Dreiphasengemisch mit kristallinen Strukturen (Natriumnitrat NaNO3, Kaliumnitrat KNO3 und Natriumnitrit NaNO2) mit dem Vorteil, wenig korrosiv zu sein und sich ideal als Wärmeübertragungsflüssigkeit bei einer Nenntemperatur von 450 °C eignet.

Weitere Artikel zum Thema

HERMETIC-Pumpen: Die Technik der Spaltrohrmotorpumpe bietet viele Vorteile

01.02.2023 -

Spaltrohrmotortechnologie im Einsatz als Tauchpumpen bietet erhebliche Vorteile. Eine kurze Welle, nur zwei Gleitlager – unabhängig von der Tauchtiefe – und vielfältige Überwachungsfunktionen bringen dem Betreiber nicht nur eine hohe Zuverlässigkeit, sondern oft auch Kostenvorteile. Durch die Lieferung als Schleusenpumpe ist gleichzeitig eine leichte Servicebarkeit gewährleistet.

Mehr lesen

Prozesspneumatik mit kleinen Maßen und großer Sicherheit

16.06.2022 -

In der Prozess- und Verfahrenstechnik hat Pneumatik einen hohen Stellenwert, denn Druckluft ist einfach über Rohrleitungen zu verteilen, gut speicherbar, sauber und trocken. Die hohen Strömungsgeschwindigkeiten ermöglichen zudem einen schnellen Funktionsablauf. Um die benötigte Luftleistung sicher zu schalten, bieten sich Ventilblöcke oder Ventilinseln an.

Mehr lesen

Egger Pumpen für Europas größtes Abwasserprojekt

31.05.2022 -

Zwischen den Städten Dortmund und Dinslaken ist parallel zur Emscher der neue 51 km lange Abwasserkanal Emscher (AKE) entstanden, der die Abwässer von 2,26 Mio Einwohnern, Gewerbe und Industrie aufnimmt. Als grösstes wasserwirtschaftliches Bauvorhaben Europas ist die ehemals als offener Abwasserkanal genutzte Emscher somit abwasserfrei geworden.

Mehr lesen