Produktoptimierungen beim Mall-Pufferspeicher ThermoSol

05.07.2017

Durch den Einsatz eines anderen Dämmmaterials, das dün-nere Dämmstärken und damit kleinere Behälter-Geometrien ermöglicht, konnten die Preise für den Mall-Pufferspeicher ThermoSol um bis zu 20 Prozent gesenkt werden.

Produktoptimierungen beim Mall-Pufferspeicher ThermoSol

Nach dem Einbau wird der Pufferspeicher ThermoSol von Mall über gedämmte Rohrleitungen in die Gebäudetechnik eingebunden. (Foto: Mall GmbH)

Pufferspeicher von Mall bestehen aus fugenlosem Stahlbeton, werden im Erdreich verbaut und über gedämmte Rohrleitungen in die Gebäudetechnik eingebunden.

Den Pufferspeicher gibt es in zwei Ausführungen, als Warmwasserspeicher für Heizungsanlagen und als Kaltwasserspeicher z.B. zur Einbindung in Klimaanlagen oder Kaltwasserkreisläufen.

Bei gleichem Puffervolumen sind jetzt kleinere Betonbehälter-Geometrien und damit niedrigere Preise möglich, weil expandiertes Perlit als Dämmmaterial eine niedrigere Wärmeleitfähigkeit hat und so dünnere Dämmstärken ausreichen. Die mineralische, hydrophobe und unverrottbare Schüttdämmung ist ein ungiftiges Naturprodukt und eignet sich damit ideal für den Einsatz im Erdreich. Die Pufferspeicher sind mit 2600, 3300, 4400, 6000, 8300, 9800 und 12600 Litern Inhalt lieferbar und in ihrer Ausstattung immer auf die jeweilige hydraulische Einbindung abgestimmt.

Die Speicher werden im Werk vormontiert und auf der Baustelle direkt vom Mall-Kranfahrzeug versetzt, so dass der Einbau in der Regel weniger als eine Stunde dauert. Nur bei größeren Speichern wird zusätzlich ein Autokran benötigt.

Quelle: Mall GmbH

Weitere Artikel zum Thema

Fabrizio Vagli ist neuer Head of Industrial Cooling bei GF Piping Systems

09.04.2025 -

Fabrizio Vagli verfügt über weitreichende Erfahrung in der industriellen Kühlung, sowohl als Installateur als auch in leitenden Positionen im Vertrieb und in der Geschäftsentwicklung bei Siemens. Bei GF Piping Systems wird er das Geschäft mit innovativer und nachhaltiger Kühlung in Schlüsselsegmenten wie Rechenzentren, Schiffbau und industrielle Prozesskühlung stärken.

Mehr lesen

Ultrapräzise mit Ultraschall: Klemmbarer Durchflusssensor für nicht-invasive Überwachung flüssiger Medien

04.04.2025 -

In Branchen wie der Halbleiter- und Getränkeindustrie oder dem Werkzeugmaschinenbau ist die präzise Messung und Kontrolle des Durchflusses von flüssigen Medien erfolgsentscheidend. Eine nicht-invasive Überwachung etwa per Ultraschall zahlt sich in diesen Bereichen daher besonders aus: Da das Medium innerhalb der Rohrleitung keinen überflüssigen Kontakt mit Messkomponenten hat, können diese auch keine Leckagen, Verstopfungen oder Druckverluste verursachen.

Mehr lesen